Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

LRS-News-Legakids-Rundbrief-2

LRS und Legasthenie: Neuigkeiten 2020

  Hier finden Sie die aktuellen Neuigkeiten, Tipps und hilfreiche Informationen zum Thema LRS und Legasthenie. Bildungsmisere Das Jahr hat gerade begonnen und schon kam die erste herbe Enttäuschung in Sachen Bildungspolitik. Der bayerische Bildungsminister Michael Piazolo verkündet, dem eklatanten Lehrermangel entgegentreten zu wollen, indem man die Lehrkräfte eben noch mehr arbeiten lässt. Was für (weiterlesen)

csm_SID_2020_DUS_mku-58_3cc8f769be

SID 2020: Der Safer Internet Day

Viele Eltern sind mit dem Thema Kind und Internet überfordert. Wie schütze ich mein Kind vor sensiblen Inhalten? Welche Seiten sind sicher? Wo erhalte ich Informationen und kindgerechte Erklärungen? Der Safer Internet Day am 11. Februar gibt Anworten auf die Fragen. Was ist der Safer Internet Day (SID)? Der SID wurde 2007 auf Initiative der (weiterlesen)

auto01 Kopie

Gestaltung von Arbeitsmaterial für LRS-Schüler*innen

Ziel jeder Lehrkraft ist es, den Lehrstoff optimal zu vermitteln. Arbeitsblätter können einen wertvollen Beitrag leisten, den durchgenommenen Stoff einzuüben und zu vertiefen. Aber was tun, wenn Kinder z.B. mit LRS von dieser Arbeit überfordert erscheinen? Hier hilft es, sich einige Kriterien zur Gestaltung von Arbeitsmaterial für LRS-Schüler*innen bewusst zu machen. Die einfachste Möglichkeit scheint (weiterlesen)

Digitales Lesen: Fluch oder Segen?

Welche Veränderungen ergeben sich durch digitale Medien beim Lesen und vielleicht schon beim Lesenlernen? Vor einem Jahr haben 130 Leseforscher*innen aus unterschiedlichen Ländern die Stavanger Erklärung „Zur Zukunft des Lesens“ veröffentlicht. Sie stellten abschließend die folgende Frage: „Was können wir tun, um eine tiefere Verarbeitung von Texten generell und insbesondere von Bildschirmtexten zu fördern?“ Diese (weiterlesen)

Screenshot Leseverstaendnis

Leseverständnis fördern: Online-Übungen bei LegaKids

Stellenwert des sinnentnehmenden Lesens Ein gutes Leseverständnis ist Voraussetzung für schulischen Erfolg – und auch für die Entwicklung der Freude am Lesen. Erst wenn ein Kind dem Inhalt eines Textes folgen kann, wenn es sich eine Geschichte vorstellen und wichtige Informationen entnehmen kann, wird der Sinn des Lesens erfahrbar und das Lesen macht Spaß. Kinder (weiterlesen)

Gemeinsames Üben

Gemeinsames Üben: Checkliste für Eltern

Das Schlimmste ist die Hilflosigkeit Eltern fühlen sich oft hilflos und verzweifelt, wenn das eigene Kind mit dem Lesen und Schreiben zu kämpfen hat. Die gute Nachricht: Man kann sein Kind bei LRS auch zuhause wirksam unterstützen. Gemeinsames Üben braucht Regeln Auf folgende Punkte sollte man achten: Die positive Einstellung der Eltern zum Kind steht (weiterlesen)

LegaKids_LRS-Portal

Pressemitteilung: Hilfe bei LRS und Legasthenie

Nummer 1-Portal für Kinder mit Legasthenie Hilfe bei LRS und Legasthenie: Münchner Stiftung stellt neu gestaltetes Internetangebot für Kinder und Eltern vor München, Januar 2020 In Deutschland hat etwa jeder achte bis zehnte Schüler Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und Schreibens. Defizite in der Bildungspolitik, jahrzehntelanges Verschleppen wirksamer Gegenmaßnahmen, fehlende Unterstützungsangebote, Überforderung bei Lehrkräften, (weiterlesen)

LegaKids-Bildungspolitik-2020

Deutsche Bildungspolitik: Ein Armutszeugnis

Der bayerische Bildungsminister Michael Piazolo hat jüngst seine Pläne verkündet, um dem Lehrermangel an bayerischen Schulen entgegenzutreten. Was sollen wir sagen: Diese Pläne sind mehr oder weniger eine Bankrotterklärung der Bildungspolitik. Denn nicht nur, dass das Fehlen ausgebildeter Fachkräfte seit langem bekannt ist und jegliche Gegenmaßnahmen verpennt wurden. Jetzt sollen es ausgerechnet diejenigen ausbügeln, die (weiterlesen)

mit alphaPROF ins neue Jahr

Guter Vorsatz: mit alphaPROF ins neue Jahr ;-)

Der Jahreswechsel ist bekanntermaßen ein beliebter Zeitpunkt für gute Vorsätze. Nutzen Sie den Schwung des Neustarts, um sich mit alphaPROF eine gute Grundlage für die Unterstützung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie zu schaffen. Registrieren Sie sich für die kostenfreien Online-Kurse. „Mir gefällt an dem Kurs, dass er frei zugänglich ist. So können alle, die (weiterlesen)

LegaKids-Relaunch_2019_alles

Einen guten Start ins Jahr 2020!

Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2020, dass möglichst viele Ihrer Wünsche in Erfüllung gehen und außerdem uns allen, dass die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Raum für Hoffnung lassen, dass wir gesund bleiben oder werden und ausreichend Zeit für den Partner, die Partnerin, Kinder, den Freundeskreis oder für ein gutes Buch, den Kinobesuch, das gemeinsame (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)