Keine Preise oder Geschenke, sondern sinnvolle Impulse In diesem Jahr öffnet FiL e.V., der Fachverband für Integrative Lerntherapie, im Advent an jedem Tag im Dezember ein Türchen in einem virtuellen Adventskalender für Familien. Damit schenkt er kleine, kraftspendende Impulse für Achtsamkeit, Lernen, Lesen, Schreiben und Rechnen mit Freude. Reinschauen lohnt sich! Hier geht’s direkt zum (weiterlesen)
Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft
LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF
Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Dieses Zaubergedicht hilft bei LRS
Gibt es das? Ein Zaubergedicht, um Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten zu besiegen? Ja, so ein Gedicht gibt es tatsächlich. Das Mädchen, das dieses Gedicht bei LegaKids vorträgt, galt als „Legasthenikerin“. Heute ist sie Journalistin. Mag sein, dass das nicht allein an dem Gedicht lag, aber ihr hat es damals sehr gefallen 🙂 Vielleicht gefällt es auch (weiterlesen)

Mildenberger Adventskalender: Toll für Lehrkräfte, Förderkräfte und Eltern!
Weihnachtswichtel in Aktion Die Mildenberger Weihnachtswichtel haben wieder viele Überraschungen für Sie vorbereitet. Wie jedes Jahr sind im Adventskalender unseres langjährigen Partners spannende und hilfreiche Downloads und Verlosungen versteckt. 24 neue Gratis-Downloads mit insgesamt 175 Seiten 11 Weihnachtsverlosungen mit tollen Preisen Jeden Tag Advents-Prüfpakete* zum Schnäppchenpreis (*nur für Lehrkräfte) Adventsangebote zum Jubiläumspreis 18 Weihnachtskarten zum (weiterlesen)

Weitere YoutTube-Shorts zur Motivation
Wie bitte? Was haben Lesen und Fahrradfahren gemeinsam? Und was hat das Ganze mit Motivation zu tun? Sehen Sie selbst: Ein kleines Wort bewirkt Großes Welches Wort das ist? Das finden Sie ganz schnell heraus: Alle LegaKids-Shorts finden Sie auf YouTube oder zum weiteren Stöbern auch direkt auf LegaKids.net.

20.11. Tag der Kinderrechte: Das Recht der Kinder auf Lesen
Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen – Recht auf Bildung, Recht auf Gesundheit Die Fähigkeit zu lesen ist entscheidend, um aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Das Recht auf Bildung, das in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschrieben ist, beinhaltet daher eben diese Fähigkeit zu lesen. Und auch das Kinderrecht auf Gesundheit hängt eng mit der Lesefähigkeit zusammen. (weiterlesen)

„Horch mal!“ – das „musikalische“ Rechtschreibtraining
Was hat Rechtschreibung mit Hören zu tun? Ganz schön viel! Rechtschreibung üben mal etwas anders: Das Online-Spiel „Horch mal!“ bietet zahlreiche unterschiedliche Übungsmöglichkeiten und Wortlisten. Bei diesem Spiel übt man mit auditiver Unterstützung – jeder Buchstabe besitzt nämlich einen speziellen Ton, der beim Schreiben erklingt. Die Kinder können zwischen Schlagzeug und Klavier (Pentatonik) wählen, so (weiterlesen)

LRS in der Lehramtsausbildung
Stellungnahme der LegaKids Stiftung für den Landtag in NRW Im September gab es im Landtag von NRW eine Expert*innen-Anhörung zu einem Antrag der SPD- und FDP-Fraktion mit dem Titel „Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung & Rechenschwäche“. LegaKids wurde zu einer Stellungnahme eingeladen. Wir haben uns dabei vor allem auf die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften (weiterlesen)

Kostenloses Web-Seminar: Verdacht auf LRS – Was tun?
08.11.2023 17:00 – 18:30 mit Dr. Britta Büchner Der Mildenberger Verlag und die LegaKids Stiftung bieten dieses Web-Seminar gemeinsam an. Es richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte. Auch andere Interessierte können teilnehmen. Die Psychologin, Lerntherapeutin und LegaKids-Gründerin Britta Büchner ermöglicht Ihnen einen Überblick über verschiedene prototypische Vorgehensweisen, wenn die Vermutung im Raum steht, dass ein Kind (weiterlesen)

Tolle Termine im späten Herbst! Online-Infoveranstaltungen und Weiterbildungsangebote
Für Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen, Eltern und andere Interessierte Der späte Herbst ist die Zeit der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft, interessierte Eltern oder Studierende mit LRS sind. Für all diese Zielgruppen werden interessante Online-Termine angeboten. (weiterlesen)

Neu: LEO-Lesetest – differenzierte Online-Testung
Lesediagnostik leicht gemacht für Schule und Lerntherapie: 2. – 6. Klasse Für PC, Tablet, iPad Dieses neue Testinstrument wurde federführend von Claudia Scherling entwickelt, bekannt durch die bewährte Leseförder-Software Lesikus. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ist ein differenzierter Lesetest entstanden, den die Kinder in der Schule, der Praxis oder zu Hause online durchführen können. (weiterlesen)