Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

mit_Silbentrenner

„Närrisches“ Leseabenteuer: Silben verkleiden sich!

Farbige Silben beim Leseabenteuer „Zankende Zauberer“ Die Version 2.0 unseres beliebten Leseabenteuers ist online! Neben kleinen technischen Anpassungen im Hintergrund gibt es ganz neu die Auswahlmöglichkeit, den Text in farbigen Silben darzustellen: Einfach links oben auf das „Hamburger“-Menü klicken, scrollen und dann bei den Einstellungen „Silben ein“ wählen. Textgestaltung für Kinder mit LRS Schon bisher (weiterlesen)

FiL Logo

FiL e.V.: Lerntherapeut*innen in Schulen!

Pressemitteilung des FIL – FACHVERBAND FÜR INTEGRATIVE LERNTHERAPIE 13.02.2023 Unsere Kinder brauchen jetzt eine Stärkung ihrer Lern- und Persönlichkeitsentwicklung:Lerntherapeut*innen in die Schulen! Die pandemische Lage in den letzten 2 Schuljahren hat Schule und Gesellschaft vorbesondere Herausforderungen gestellt. Nie war der Bedarf an professioneller Unterstützungso hoch und so dringend erforderlich wie aktuell. Die Folgen der Pandemiesind (weiterlesen)

Lurs-Einmaleins

Dyskalkulie – Der Dauerstreit um den Nachteilsausgleich und die Rechtslage

Gastbeitrag von Bernhard Ufholz Hilft es Kindern, die sich mit dem Rechnen-Lernen schwer tun, wenn sie einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz bekommen? Verbände der Eltern von Dyskalkulie oder Rechenschwäche betroffener Kindern fordern dies vehement. Bei der Definition von Dyskalkulie stehen sich zwei Paradigmen gegenüber: das Behinderungs-Paradigma und das Verstehens-Paradigma. Das Behinderungs-Paradigma Das Behinderungs-Paradigma geht davon aus, (weiterlesen)

LRS-Web-Seminare

Anmeldung noch möglich: Kostenlose Web-Seminare zu LRS

Präsentiert von Mildenberger Verlag & LegaKids Stiftung Kinder mit LRS brauchen besondere Unterstützung. Aber was genau definieren wir eigentlich als LRS? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben betroffene Kinder? Und wie können wir Kinder mit LRS sinnvoll fördern? Diagnostik, schulische Unterstützungsmöglichkeiten, Kooperation und Prävention Die ersten beiden Module sind zwar schon vorbei, aber auf YouTube bzw. in der (weiterlesen)

LRS-Ratgeber LegaKids

Der LegaKids-LRS-Ratgeber – kostenfrei erhältlich

Bestellen Sie kostenlos Ihr LegaKids-Infomaterial Mit dieser Broschüre gibt LegaKids Eltern, Lehr- und Förderkräften einen Überblick über die Problematik sowie Anregungen, den Prozess des Lesen- und Schreiben-Lernens zu unterstützen. Wir versenden die Broschüren in vier verschiedenen Sets (S, M, L, XL). In jeder Sendung sind zudem einige LegaKids-Flyer, alphaPROF-Flyer, mindestens ein Lurs-Rezeptbüchlein sowie Lese-Lurse (Leselineal- (weiterlesen)

Logo_Kongress_HD_2023_Website_schmal (1)

Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“

22.04.2023 in Berlin und online Am 22. April 2023 findet der 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie als Hybrid-Kongress statt. Es ist also möglich, entweder vor Ort in Berlin oder online teilzunehmen. Der Kongress versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, (weiterlesen)

Wörter Versenken analog

Wörterversenken – einmal ganz analog :-)

Wörter platzieren – und los geht’s! Das lustige Spiel „Schiffe versenken“ kennt wahrscheinlich jeder. Bei unserem Lernspiel „Wörter versenken“ kommt es aber nicht nur auf gute Nerven und Treffsicherheit an, sondern auch auf Wortfindung und Rechtschreibung. In einer pdf-Datei haben wir eine tolle Spielvorlage mit eigenem Regelwerk vorbereitet. Das Spiel eignet sich unter anderem auch (weiterlesen)

Lernprobleme

PTE: Kostenlose Online-Vorträge für Eltern rund um Lernprobleme

08.02.2023, 19.00 – 20:30 Uhr: Wege aus dem Zahlendschungel Lerntherapeutin und Kindheitspädagogin Constanze Göpfrich erkläutert interessieren Eltern, was genau eine Rechenschwäche ist, wie sie entsteht und erkannt wird. Sie zeigt auf, wo Probleme beim Rechnenlernen entstehen können und gibt Hinweise und Tipps für praktische Anwendungen wie zum Beispiel zum Umgang mit Textaufgaben. Am Ende wird (weiterlesen)

Lesikus_Grundkurs

LESIKUS-Training: Computergestützte Leseförderung mit Tradition und Erfolg

Der Name „Lesikus“ steht für die Leseförderprogramme der Salzburgerin Claudia Scherling. Seit vielen Jahren kennen und empfehlen wir dieses tolle Baukastensystem, das sich an jedes Kind individuell anpassen lässt. Wirksamkeit belegt Zwei wissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin, Lesekompetenzzentrum Buch) belegen inzwischen die Effektivität von Lesikus. Auch die Erfahrungen der eigenen Praxis zeigen, dass es mit (weiterlesen)

LRS-Seminare_Mildenberger_LegaKids

Kostenlose Web-Seminare zu LRS

Präsentiert von Mildenberger Verlag & LegaKids Stiftung Kinder mit LRS brauchen besondere Unterstützung. Aber was genau definieren wir eigentlich als LRS? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben betroffene Kinder? Und wie können wir Kinder mit LRS sinnvoll fördern? In 4 Modulen erhalten Sie mit der LRS-Expertin Britta Büchner einen tiefen Einblick in diese schwierige Thematik. Diagnostik, schulische Unterstützungsmöglichkeiten, (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)