Tag Archives: LRS

November-Rundbrief-Beitragsbild

Spannendes zu LRS & Co. in unserem November-Rundbrief

In unserem aktuellen Rundbrief erfahren Sie wieder interessante Neuigkeiten zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS): Zum Beispiel, welchen Zusammenhang es zwischen dem Sehsinn, dem Hörvermögen und LRS gibt und wie Sie erkennen können, ob ein Kind schecht sieht oder hört. Außerdem stellen wir Ihnen wieder tolle Spiele vor, die Kinder beim Lesen und Schreiben lernen wirksam unterstützen. Und (weiterlesen)

Helfen-spenden-Legakids

Kinder unterstützen – Helfen Sie mit!

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende. Vielen Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten konnten wir helfen. Aber es gibt noch viel zu tun: Zwei unserer kostenlosen Lernspiele müssten dringend auf den neuesten Stand gebracht werden. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! 2017: Wir haben viel erreicht Von Januar bis Oktober 2017 wurden unsere kostenlosen Lernspiele insgesamt bereits über (weiterlesen)

Smiling red-haired little girl in pink swimming suit

Hinhören! LRS und Hörschwäche?

Kinder, die Probleme mit der Rechtschreibung oder dem Schreibenlernen haben, haben manchmal auch eine unerkannte Beeinträchtigung des Hörvermögens. Auditive Wahrnehmungsstörungen stehen im Zusammenhang mit LRS, werden häufig jedoch nicht erkannt. So bleibt Kindern häufig eine gezielte Förderung verwehrt. Hören: Wichtig für Entwicklung und Spracherwerb Eine Beeinträchtigung des Hörvermögens kann verschiedenste Ursachen haben. Neben angeborenen Hörstörungen (weiterlesen)

Villa-Legakids-Halloween

Geheimnisvolle Villa: Ein Spaß nicht nur an Halloween

Alle Jahre wieder klopfen am letzten Tag des Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, gruselig verkleidete kleine Monsterchen an die Türen und fragen nach Süßigkeiten. In unserer Geheimnisvollen Villa kann man auch an Türen und Fenster klopfen – was dabei rauskommt, werdet ihr schon sehen! Halloween – Alter irischer Brauch Halloween wurde ursprünglich als keltisches Totenfest (weiterlesen)

Screenshot „Horch mal!“ / LegaKids

„Horch mal!“ – ein „musikalisches“ Rechtschreibtraining

Rechtschreibung üben mal etwas anders: Das Online-Spiel „Horch mal!“ bietet zahlreiche unterschiedliche Übungsmöglichkeiten und Wortlisten. Bei diesem Spiel übt man mit auditiver Unterstützung – jeder Buchstabe besitzt nämlich einen speziellen Ton, der beim Schreiben erklingt. Die Kinder können zwischen Schlagzeug und Klavier (Pentatonik) wählen, so dass jedes Wort sein eigenes Klangbild erzeugt. Wie ist „Horch (weiterlesen)

Junge traurig Hausaufgaben Belastung

Druck rausnehmen! LRS/Legasthenie und das Recht auf Normalität

Vergangene Woche wurde dem Schweizer Jacques Dubochet der Nobelpreis für Chemie verliehen. Danach war das beherrschende Thema in den Medien weniger seine Forschung zur Entschlüsselung der Struktur des Zika-Virus, sondern vielmehr seine Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der Kindheit. „Toll, was man trotz Legasthenie alles erreichen kann!“, mögen viele denken. Doch wie hilfreich ist die mediale Abarbeitung derartiger (weiterlesen)

Newsletter_Oktober_Legakids_alphaprof

Newsletter: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie im Fokus

Spannende Themen haben uns in diesem Monat wieder einmal beschäftigt. Wir haben sie in unserem brandneuen Newsletter kompakt und anschaulich für Sie zusammengefasst. Fokus LRS In den vergangenen Wochen rückten Menschen mit Lern- und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der bundesweite Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September war eine schöne Gelegenheit, einmal die (weiterlesen)

LegaKids-Lernspiel: Hexe Barbaras Lernblumen

Lernblumen? Was ist denn das? – Hilfreich!

„Hexe Barbaras Lernblumen“ – so heißt das neueste und vorerst letzte Spiel in der „Geheimnisvollen Villa“ des Lese-Rechtschreib-Monsters Lurs. Fünf ganz besondere Kräutlein hat die freundliche Hexe im Wald gesammelt. Hinter diesen Blumen verbergen sich bewährte Lerntipps, die spielerisch erarbeitet werden. Gleichzeitig wird dabei das Leseverständnis der Kinder geschult. Denn in die Beschreibung der Lerntipps (weiterlesen)

Legakids alphaprof Aktionstag Legasthenie Dyskalkulie

Aktionstag: Tag der Legasthenie / Dyskalkulie

In Deutschland können mehr als 7 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben. Etwa jeder achte bis zehnte Schüler hat Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Beim Rechnen gehen Schätzungen von fünf bis 20 Prozent der Kinder aus. Der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September soll auf den besonderen Förderbedarf dieser (weiterlesen)

Newsletter_Legakids_September 2017

Wissenswertes im September: Unser Rundbrief

Wer, was, wann? In unserem Rundbrief im September erfahren Sie allerhand Spannendes, wertvolle Tipps und eine Terminvorschau bis ins Frühjahr. Alphabetisierung: Was braucht es? Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland gelten als „funktionale Analphabeten“. Sie können nur begrenzt lesen und schreiben, tun sich häufig schwer in Beruf und Alltag. Aus Scham, oder weil entsprechende (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)