Was passiert eigentlich üblicherweise, wenn sich bei einem Kind Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten abzeichnen? Wenn es aufmerksame Lehrkräfte und/oder Eltern hat, dann erfolgt oft eine LRS-Diagnostik – meist außerschulisch. Wenn das Kind die Diagnose „Lese-Rechtschreib-Störung“ erhält und in der Folge „Glück“ hat, erhält es eine Lerntherapie – ebenfalls meist außerschulisch. Und oft auch nur dann, wenn Eltern diese (weiterlesen)
