Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

rechenschwaeche dyskalkulie

Das Lernen positiv beeinflussen und unterstützen

Der Einfluss von schlafen, essen, trinken und Bewegung auf die Konzentration und Aufnahmefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist gravierend. Unsere Gastautorinnen Sonja Hanselmann-Jüttner und Tina Goerlich von PTE erklären, wie man Kinder mit einfachen Mitteln im Alltag beim Lernen unterstützen kann. Schlafen ist ein Grundbedürfnis Ausreichend Schlaf ist wichtig. Für Kinder sogar noch viel wichtiger (weiterlesen)

LEELU

Lehrkompetenz­entwicklung für Extensiven Leseunterricht (LEELU)

Blick über den Tellerrand: Deutsch als Fremdsprache Ausgangspunkt dieses spannenden Lehrerbildungsprojekts ist die unbefriedgende Lesekompetenz vieler europäischer SchülerInnen. LEELU erarbeitet daher eine internationale Lehrerbildungsmaßnahme zum Thema Extensives bzw. Freies Lesen. Letztlich soll daraus ein praxistaugliches Modell der länderübergreifenden Zusammenarbeit angehender und erfahrener Lehrpersonen in digitalen Netzwerken werden. Konzept und Durchführung von LEELU Zentrale Bestandteile ein (weiterlesen)

FT-Gern-LegaKids-bildung-kickt-kooperation-blog

Bildung kickt! Gemeinsame Aktion fürs Lesen

1:0 fürs Lesen: Unsere Kooperation mit dem Sportverein FT Gern trägt erste Früchte! Bildung und Bewegung: Beides wichtig! Zwischen Bewegung und Bildung darf es keine Konkurrenz geben. Denn eigentlich ergänzen sich beide ganz hervorragend! Und genau auf dieser Idee fußt die gemeinsame Aktion „1:0 fürs Lesen“ der LegaKids Stiftung und des Sportvereins FT Gern. Gemeinsam (weiterlesen)

LegaKids-alphaprof-Rundbrief-RS-News-Newsletter

Unsere News im März

Im März gibt es einen ganz besonderen Grund zu feiern: LegaKids wir 15 Jahre alt! Anlässlich dieses Jubiläums weihen wir Sie in die geheimsten Geheimnisse unserer Lürslein ein und lassen Sie hinter die Kulissen blicken. Aber wir haben noch viele, viele weitere spannende News rund um LRS, Legasthenie und Lernspiele für Sie! Besser lernen Damit (weiterlesen)

Lurs Tigerente Geburtstag

Weil’s so schön ist: Lurs gratuliert der Tigerente

Am 15. März  2018 wurde die Tigerente 40 Jahre alt. Kaum jemand wir die Frage stellen: „Tigerente? Wer oder was ist das denn?“ So berühmt ist dieses hölzerne, gelb-schwarz gestreifte Wesen. Die LegaKids Stiftung gratulierte der Tigerente letztes Jahr mit einem ganz besonderen Video zu ihrem ehrwürdigen Geburtstag. Und weil es so schön war, gratulieren (weiterlesen)

kurs8_2

Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen

Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal blank. Wir haben konkrete Tipps, wie Gespräche mit Eltern besser gelingen. Einzelgespräche oder Themenabend? Ein Elternabend für alle Eltern von (weiterlesen)

Mädchen beim Rechnen

Mädchen können nicht rechnen! Oder doch?

Googelt man die Phrase „Mädchen können nicht rechnen“, erhält man im Bruchteil einer Sekunde etwa 11.800.000 Ergebnisse. Da muss doch wohl was dran sein, oder? Eine interessante Frage, nicht nur am Weltfrauentag: Sind Mädchen in Mathematik wirklich schlechter? Alle Schulleistungs-Vergleichsstudien der letzten Jahre kommen in Deutschland zu ähnlichen Ergebnissen: Mädchen schneiden in matehmatischen und naturwissenschaftlichen (weiterlesen)

Legakids alphaprof Aktionstag Legasthenie Dyskalkulie

Analphabetismus bekämpfen – aber wie?

Menschen, die sich absichtlich die Finger brechen, um nicht lesen und schreiben zu müssen – weil sie es nicht können. Der Leidensdruck von Kindern und Erwachsenen, die nicht richtig lesen und schreiben können, ist häufig dramatisch. Verloren im Buchstaben-Dschungel „Stimmen Sie den AGBs zu? Dann unterschreiben Sie bitte hier.“ Wer nicht richtig lesen und schreiben (weiterlesen)

Ampelblatt

Ampelblatt: konzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer

Kinder gehen oft ungeplant und impulsiv an Aufgaben heran. Gerade bei Schülerinnen und Schülern, die sich mit dem Lesen und Schreiben schwer tun, stellt sich schnell Frustration ein – Aufgaben werden falsch verstanden oder nur teilweise gelesen, weil das Lesen zu lange dauert. Die Kinder lassen sich leicht ablenken, weil sie sich nicht im Klaren (weiterlesen)

15 Jahre LegaKids

Hipp Hipp Hurra! 15 Jahre LegaKids

Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr feiern wir 15-jähriges Jubiläum! Dabei fühlen wir uns noch kein bisschen alt – und wir haben noch viel vor! Der Beginn von allem Wie alles begann? Ganz klar, mit einem Herzenswunsch: Wir wollten Kindern, die am Lesen und Schreiben verzweifeln, Mut machen, sie entlasten und ihnen spielerisch und (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)