Archive by Author

Hausaufgaben Belastung

Hausaufgaben – Belastung der Familie? Sinnvolle Ergänzung zum Unterricht?

Hausaufgaben sind ein Reizthema in vielen Familien Das Schuljahr 2019/20 hat inzwischen in allen Bundesländern Fahrt aufgenommen. Zum Schulalltag gehören fast überall Hausaufgaben. Das erscheint ganz selbstverständlich. Aber wie sinnvoll sind Hausaufgaben eigentlich? Und wie werden sie bewältigt? Wie ergeht es Familien von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder Rechenschwäche mit den täglichen Zusatzarbeiten? Eigentlich regeln die (weiterlesen)

Kinder sollten weniger lesen

Weltalphabetisierungstag: Kinder sollten weniger lesen!

Vor zwei Jahren hat sich Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster der LegaKids Stiftung, schon einmal zum Weltalphabetisierungstag zu Wort gemeldet. In diesem Jahr bekräftigt er die Bedeutung und die Erfolge seiner Arbeit, nämlich Kinder vom Lesen und Schreiben abzuhalten. Ungefragt hat er uns seine Stellungnahme zugesandt – Vorsicht: Glosse 🙂 Ich, Lurs, möchte hier einmal (weiterlesen)

"Die Geheimnisvolle Villa"

Ferienspaß: Lurs‘ Geheimnisvolle Villa

Lernen und Üben in den Ferien? Das ist doch oft recht mühsam. Es muss ja auch Zeiten zur Entspannung geben! Lurs‘ Geheimnisvolle Villa ist genau das Richtige für die Ferienzeit. Denn hier gibt es viele kleine, animierte Überraschungen und integrierte Lernspielen, auf die man beim Erkunden stößt. Animierte Überraschungen Wer Lurs‘ Villa besucht, landet in (weiterlesen)

Schlechte Noten

Zeugnis – und jetzt? Umgang mit schlechten Noten

Noten sind in Deutschland einerseits Teil der Alltags- und Schulkultur, andererseits hochumstritten. Was sagen Noten eigentlich aus? Was bedeutet eine 4 in Deutsch? In der Grundschule gibt es da noch Rückmeldungen, was das Kind schon beherrscht und was nicht. Die Note selbst aber sagt nicht, ob es bei der Rechtschreibung, beim Lesen, beim Aufsatzschreiben oder (weiterlesen)

Bewusstes Schreiben

Lernstrategie: „Bewusstes Schreiben“

Viele Kinder mit LRS haben nie gelernt aktiv und bewusst ihre Rechtschreibung zu kontrollieren. Andere haben aufgrund zahlreicher Misserfolge und/oder weil sie wissen, dass ihre Fehler ohnehin nicht gewertet werden, das Überprüfen ihrer selbstverfassten Texte aufgegeben. Die Lernstrategie „Bewusstes Schreiben“ kann den Fokus von Kindern mit LRS auf ihre Fähigkeiten lenken. Dabei werden sie ermutigt, (weiterlesen)

Gedicht lernen

Gedicht auswendig lernen: schnell und effektiv

Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine multisensorischen Lernstrategie unterstützen. Multisensorisch ein Gedicht lernen Ein Gedicht immer und immer wieder durchzulesen ist eher ermüdend als lernfördernd. Ein Gedicht mit verschiedenen Sinnen zu erfassen, macht hingegen Spaß und (weiterlesen)

Aus der LegaKids-Werkstatt – Herrenbesuch

Neue Rubrik: Videos aus der LegaKids-Werkstatt

Seit heute gibt es eine neue Rubrik bei den LegaKids-Videos. Sie heißt „Aus der LegaKids-Werkstatt“. Hier kann man einen Blick hinter die Kulissen riskieren und wird u.a. mit einem wunderbaren Konzertmitschnitt belohnt. LegaKids bekommt „Herrenbesuch“ Was, 30 Männer und eine Frau singen für LegaKids? Der Barbershop-Chor „Herrenbesuch“ hat ein Benefizkonzert für LegaKids veranstaltet? Und die (weiterlesen)

Info- und Arbeitsblätter

Überarbeitet: 25 Info- und 25 Arbeitsblätter zur Lurs-Akademie

Die „alten Hasen“ auf LegaKids kennen sie natürlich, die insgesamt 50 Info- und Arbeitsblätter zum kostenlosen Download. Denn zum Schwerpunkt jeder Folge der Lurs-Akademie gehört jeweils ein animiertes Lehr- und Lernvideo, ein passendes Online-Lernspiel sowie ein Info-Spielideenblatt für Erwachsene und ein Arbeitsblatt für die Kinder. Aktuell haben wir alle Blätter überarbeitet und neu gestaltet. Sie (weiterlesen)

Mädchen beim Rechnen

Mädchen können nicht rechnen! Oder doch?

Googelt man die Phrase „Mädchen können nicht rechnen“, erhält man im Bruchteil einer Sekunde etwa 11.800.000 Ergebnisse. Da muss doch wohl was dran sein, oder? Eine interessante Frage, nicht nur am Weltfrauentag: Sind Mädchen in Mathematik wirklich schlechter? Alle Schulleistungs-Vergleichsstudien der letzten Jahre kommen in Deutschland zu ähnlichen Ergebnissen: Mädchen schneiden in matehmatischen und naturwissenschaftlichen (weiterlesen)

Lesepakt

Kommentar: Erster Internationaler Tag der Bildung

Gestern hörte ich morgens im Radio zufällig, dass der 24. Januar der erste internationale Welttag der Bildung sei. Hat es den denn bisher gar nicht gegeben? Tatsächlich, es existieren neben vielen anderen Gedenktagen z.B. auch der Welttag der Hülsenfrüchte, der Internationale Tag des Radios, der Welttag der Poesie oder auch der Internationale Tag des Yoga (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)