Tag Archives: Weiterbildung

Lerntherapie

Spannend: Berufsbild „Lerntherapeut*in“

Was machen Lerntherapeut*innen eigentlich genau? Eltern und Lehrkräfte stellen sich diese Frage bestimmt, wenn sie das erste Mal von Lerntherapie hören. Und Kinder natürlich auch. Der Fachverband für Integrative Lerntherapie (FiL e.V.) beschreibt das Berufsbild folgendermaßen: „Lerntherapeut*innen führen Lerntherapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Lernstörungen wie Lese-Recht- schreib- und/oder Rechenstörungen durch. Dazu diagnostizieren, analysieren (weiterlesen)

alphaPROF-Blog

Fortbildung LRS: Warum alphaPROF?

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter kann dies in funktionalem Analphabetismus münden. Allein in Deutschland leben etwa 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Das bedeutet, dass diese Menschen nicht so gut lesen und schreiben können, wie es der Alltag erfordert. Mit unserer kostenlosen Fortbildung alphaPROF möchte die LegaKids Stiftung dazu (weiterlesen)

5 Sterne für Online-Fortbildung alphaPROF

Sterne für unsere Online-Fortbildung alphaPROF

„Ein Lob an die Entwickler von alphaProf! Es ist schön, dass man die Möglichkeit hat, eine Online-Fortbildung zu belegen. Man ist sehr flexibel in der individuellen Bearbeitung und die Texte sind sehr verständlich und anschaulich aufbereitet. Solche Angebote sollte es öfter geben!“ Positives Feedback – wie dieses von einer Lehrerin aus Rheinland-Pfalz – bekommt das (weiterlesen)

Lurs-Digitalisierung-Lehrer

Digitale Medien und Medienkompetenz im Unterricht

Noch immer sind digitale Medien in der Schule kaum Thema. Sowohl bei der Medienerziehung als auch bei der Unterrichtsgestaltung hinkt man in Deutschland in Sachen Digitalisierung noch immer hinterher. Wie können Lehrkräfte mit der Digitalisierung Schritt halten und neue Medien auch im Unterricht sinnvoll einsetzen? Vielfältige Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler lernen besser, wenn der Stoff (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)