Fortbildung LRS: Warum alphaPROF?
Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter kann dies in funktionalem Analphabetismus münden. Allein in Deutschland leben etwa 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Das bedeutet, dass diese Menschen nicht so gut lesen und schreiben können, wie es der Alltag erfordert. Mit unserer kostenlosen Fortbildung alphaPROF möchte die LegaKids Stiftung dazu beitragen, Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten bereits im Kindesalter aufzufangen.
Trotz Ausbildung fehlt es an Fachwissen
Die Kulturtechniken Lesen und Schreiben gelten nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Hinblick auf das soziale Miteinander und das tägliche Leben als grundlegende Kompetenzen. Die Auswirkungen, die fortbestehende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten auf die Psyche, die Leistung und die Chancen am Arbeitsmarkt haben, sind zum Teil gravierend. In der Inklusionsdebatte wird immer wieder gefordert, dass alle Schülerinnen und Schüler das Recht auf gemeinsamen Unterricht haben sollten. Kinder mit gravierenden Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben müssten ebenso eine passende Förderung erhalten. Doch die Lehrkräfte sind in den seltensten Fällen dafür ausgebildet, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten zu erkennen, zu analysieren und betroffene Schülerinnen und Schüler adäquat zu fördern.
alphaPROF: Flexibel, online, kostenlos
Hohe Arbeitsbelastung, fehlende Anerkennung und mangelnde oder einseitige Informationen über LRS führen häufig dazu, dass viele Lehrkräfte sich auch später trotz Bedarfs kaum mit dem Thema LRS auseinandersetzen. Mit alphaPROF geben wir Lehr- und Förderkräften die Möglichkeit, sich unkompliziert, flexibel und kostenfrei weiterzubilden. In aufeinander aufbauenden Kursen werden grundlegende Inhalte vermittelt, um die Diagnose- und Förderkompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer zu erhöhen.
Auf die Lehrer kommt es an
Denn die Lehrkräfte an den Schulen sind diejenigen, die ihre Schülerinnen und Schüler mit möglichen Problemen am besten kennen und erleben. Daher werden Lehrkräfte aller Fächer im Rahmen des Projekts alphaPROF als Hauptakteure erfolgreicher Schriftsprachförderung und Alphabetisierung betrachtet, die eine besondere Schlüsselposition innehaben. Eine explizite Förderung und Fortbildung dieser Lehrkräfte wird ihre Diagnose- und Förderkompetenz signifikant erhöhen, der Entstehung von Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten vorbeugen und bestehende Probleme verringern.
Umfassendes Wissen und hoher Praxisbezug
Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen besitzt alphaPROF einen hohen Praxisbezug: Viele Ansätze und Ideen, die wir auf alphaPROF vorstellen, erleichtern den Unterrichtsalltag und das Lernen der lese-rechtschreib-schwachen Schülerinnen und Schüler. Insgesamt elf Kurs stehen mittlerweile zur Verfügung. Wann sie die einzelnen Lektionen bearbeiten, steht Ihnen frei: Sie können sich jederzeit auch von unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet einloggen und die Kurse in Ihrem Tempo absolvieren. Die Kurse im Einzelnen:
Grundlagenkurse
1. Grundlagen des Schriftspracherwerbs
2. Schriftsprachkompetenzen und Ursachen für LRS
3. Feststellung der Lese‐/Rechtschreib‐Kompetenz
4. Bedingungen für die Entwicklung von Lese-Rechtschreib-Kompetenz
5. Leseförderung
6. (Recht-)Schreibförderung
Vertiefungskurse
7. Förderung von Motivation und Abbau von Ängsten bei LRS
8. Elternberatung bei LRS und (schul-)rechtliche Aspekte
9. Umgang mit Fehlern und alternative Formen der Leistungsbewertung bei LRS
10. Förderung von Lernstrategien bei LRS
Zusatzkurs
11. Wahl der Fremdsprache (auch bei LRS)
Zertifikat und Anerkannte Fortbildung
Die Absolvierung der Kurse ist grundsätzlich kostenfrei. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kurse können Sie ein Zertifikat beantragen, das Sie beispielsweise zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Schulleitung nutzen oder als Fortbildungsbestätigung aushängen können. Um den weiteren Aus- und Aufbau unseres Angebots zu gewährleisten, wird das „Grundlagen“-Zertifikat gegen eine Schutzgebühr von 75 Euro zugesandt (Studierende und Referendare mit Nachweis: 55 Euro). Das „Gesamt“-Zertifikat (Absolvierung aller 6 Grundlagen- und aller vier Vertiefungs-Lehrgänge) wird gegen 150 Euro Schutzgebühr zugesandt (Studierende und Referendare mit Nachweis: 110 Euro).
alphaPROF ist aktuell bereits in vielen Bundesländern als Lehrerfortbildung anerkannt.
Bildquelle: © LegaKids Stiftungs-GmbH
Noch keine Kommentare.