Tag Archives: Lerntherapie in Schule

Logo_Kongress_HD_2023_Website_schmal (1)

Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“

22.04.2023 in Berlin und online Am 22. April 2023 findet der 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie als Hybrid-Kongress statt. Es ist also möglich, entweder vor Ort in Berlin oder online teilzunehmen. Der Kongress versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, (weiterlesen)

FiL_Teaser_OnlineCall

FiL 2023: Interessante Online-Seminare (nicht nur) für Lerntherapeut*innen

FiL Online – weitere tolle Impulse für Lerntherapie und Schule FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Teilweise gibt es auch kostenfreie Angebote. Derzeit stehen z.B. an: 24.02.23 9:30 – 11:00 Uhr Arbeitskreis (weiterlesen)

FiL_Teaser_OnlineCall

FiL: Interessante Online-Seminare für Lerntherapeut*innen sowie Beratung für Schulen

FiL Online – vielfältige fachliche Impulse für die Lerntherapie FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Derzeit stehen z.B. an: 25.10.22 9:00 – 12:00 Uhr – LRS: Ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze mit LegaKids (weiterlesen)

Kooperation Schule und Lerntherapie

Zusammen stark: Schulische und außerschulische LRS Förderung!

#lerntherapieinschule Seit Jahren machen sich die LegaKids Stiftung mit alphaPROF sowie zahlreiche andere Einrichtungen wie z.B. der KREISEL e.V., der Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL e.V.) oder die Duden Institute für Lerntherapie für eine enge Kooperation zwischen außerschulischer Lerntherapie und der Schule stark: Am besten für die Kinder wäre, es gäbe die lerntherapeutische Förderung auch (weiterlesen)

FiL_Antrag

Antrag: Lerntherapie in die Schule

Der Fachverband integrative Lerntherapie fordert: Lerntherapeut*innen in die Schulen! Im letzten Blogbeitrag ging es um ein interessantes Forschungsprojekt zu Lerntherapie in der Schule. Neben der Wissenschaft gibt es glücklicherweise auch konkrete (fach-)politische Bestrebungen, die Erfahrungen der Lerntherapie in der Schule zu verankern. Gerade hat der Fachverband integrative Lerntherapie e.V. (FiL) einen entsprechenden Antrag für die (weiterlesen)

Susanne-Seyfried

Gastbeitrag: Multiprofessionelle Teams an Schulen

Gastbeitrag von Susanne Seyfried Lehrkraft an der Grundschule (Grundschule Friedensschule, Villingen-Schwenningen) Inhaberin und Lerntherapeutin bei Lerntherapie VS, Integrative Lerntherapeutin (Master-Studium „Integrative Lerntherapie“) Multiprofessionelle Teams an Schulen – Gezielte Unterstützung für Schüler mit Legasthenie/Dyskalkulie Hanna ist gerade in die 2. Klasse gekommen. Sie ist ruhig und eher ein introvertiertes Kind. In Klasse 1 kam Hanna gut (weiterlesen)

Cover Lerntherapie und inklusive_Schule

Fachbuch: Lerntherapie und inklusive Schule

Dieses besondere Fachbuch ist Ende letzten Jahres erschienen. Die Herausgeber Andrea Schulz  und Lorenz Huck – beide in der fachlichen Leitung der Duden Institute für Lerntherapie – haben namhafte Autorinnen und Autoren darum geben, zentrale Fragen der Schulentwicklung aufzugreifen. Auch David Gerlach (alphaPROF) und Britta Büchner (LegaKids/alphaPROF) haben Artikel beigetragen. Der Sammelband beschäftigt sich aus (weiterlesen)

Referenten

Ausbildung – Referenten – Unterstützer – Spenden Referentenpool Im LRS-Referentenpool finden Lehrerinnen, Lehrer, Schulen, interessierte Eltern und LRS-Selbsthilfegruppen Unterstützung durch engagierte, außerschulische Förderkräfte, mit dem Ziel die Kooperation zwischen schulischen und außerschulischen Förderkräften zu erleichtern und zu intensivieren. Lehrkräften und Schulen die Möglichkeit zu geben, engagierte Referent*innen zur Vertiefung und Umsetzung einer Förderung, zu Vorträgen (weiterlesen)

best practice

Schule – Kooperation – Beispiele Beispiele Best Practice-Beispiele schulischer und außerschulischer Kooperation Auf dieser Seite finden Sie best practice-Beispiele erfolgreicher Kooperation von schulischer und außerschulischer Förderung im Kontext von Lernschwierigkeiten. Die Zusammenstellung wird regelmäßig erweitert. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Beispiel: „Jedes Kind kann rechnen lernen“ Duden Institute für Lerntherapie Gemeinsam mit Lerntherapeuten der (weiterlesen)

Kooperation schulischer und außerschulischer Förderkräfte

Schule – Kooperation – Beispiele Kooperation Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Förderkräfte 1. Die Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen Förderkräften ist bei Kindern mit Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten sinnvoll und oft notwendig. Viele unterschiedliche Gründe können bei Kindern Schwierigkeiten im Lernen, Lesen, Schreiben oder Rechnen verursachen. Schulen bzw. Lehrkräfte sehen sich mit ebenso vielfältigen Problemen konfrontiert, wenn (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)