Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Screenshot Zankende Zauberer / Lesespiel von LegaKids

„Zankende Zauberer“ – ein vielseitiges Lesespiel

Das neue Spiel „Zankende Zauberer“ ist seit kurzem online und ergänzt die Spiele in der „Geheimnisvollen Villa“ auf LegaKids. Protagonisten und Rahmenhandlung Dieses Spiel ist besonders liebevoll gesprochen, gezeichnet und animiert. Protagonisten sind die Zauberer Spitzhut und Appelkopp. Einige Kinder und Erwachsene kennen die beiden ja schon aus der Lurs-Akademie (Folge 24). Wie nicht anders (weiterlesen)

Hirn-Scan Kommentar /fotolia © campre83

Gastkommentar von Ingrid Naegele zum Thema „Hirn-Scans und LRS“

Die mediale Wirkung des Forschungsberichts zur vorschulischen Feststellung von LRS-Risikokindern hatte das alphaPROF-Team in der vergangenen Woche dazu veranlasst, eine eigene Stellungnahme zu verfassen. Hierauf haben wir zahlreiche Reaktionen erhalten, beispielsweise von der bekannten Autorin mehrerer LRS-Ratgeber Ingrid Naegele. Ihre ausführliche Replik stellen wir als Gastkommentar vor: Kommentar von Ingrid Naegele Vielen Dank, dass Sie (weiterlesen)

Doctor looking at results of patient brain scan on the monitor screens in front of MRI machine with man lying down. Flat vector illustration.

Pressemitteilung: Legasthenie durch Hirn-Scan früh erkennen?

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bereits im Vorschulalter durch eine MRT nachweisen zu wollen, verfehlt das Ziel einer ganzheitlichen Betrachtung Für die Früherkennung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) bei Kindern verstärkt auf medizinische Diagnostik zurückzugreifen, verkürzt die Gesamtproblematik und führt nicht zu einer grundlegenden Verbesserung der Situation Betroffener. Durch den Nachweis spezifischer Besonderheiten des Gehirns mittels Hirn-Scan würden Kinder, Eltern und (weiterlesen)

PM_Mildenberger Verlag

Pressemitteilung: Eine Partnerschaft zum Monster-Jagen

Der Mildenberger Verlag unterstützt die LegaKids Stiftung beim Kampf gegen Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten. Auf der rechten Seite sieht man, wie die Gründer von LegaKids gemeinsam mit dem Mildenberger Verlag neue Strategien gegen Lurs aushecken. 😉 Pressemitteilung München, April 2017 – Bereits seit zehn Jahren unterstützt der Mildenberger Verlag die gemeinnützige LegaKids Stiftung. Die Stiftung bietet kostenlose (weiterlesen)

"HIrn-Scan zeigt Lese-Rechtschreibschwäche"

Kommentar „Hirn-Scan zeigt Lese-Rechtschreib-Schwäche …

… bei Kindern vor Schuleintritt“ Dieser Nachricht  begegnet man in der letzten Woche in zahlreichen Presseportalen und Veröffentlichungen. Ein Hirn-Scan kann eine Lese-Rechtschreib-Schwäche zeigen, schon bevor ein Kind überhaupt lesen und schreiben lernt? Was verbirgt sich dahinter? Und was sind die Konsequenzen? Ergebnisse klassifizieren LRS/“Legasthenie“ nicht als Krankheit Die beteiligten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- (weiterlesen)

alphaprof_Leseflüssigkeit

Lerntipps und -tricks für Schulalltag und Prüfungen

In einigen Bundesländern ist es schon gar nicht mehr so lange bis zu den Sommerferien – auch wenn man das beim derzeitigen Wetter gar nicht so recht glauben mag. Bevor es dann in die wohlverdiente Sommerpause geht, stehen den Schülerinnen und Schülern noch zahlreiche Tests und Referate bevor. Prüfungssituationen sind für die meisten Kinder (aber (weiterlesen)

Willkommen in Deutschland

Gratisaktion: Deutsch als Zweitsprache

Je 100 Übungshefte I und II der Reihe „Willkommen in Deutschland“ – so lange der Vorrat reicht – Sie sind Lehrkraft oder Förderkraft bzw. haben privat mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu tun? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, den jungen Menschen schnell einen Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen. Die Hefte der Reihe (weiterlesen)

Villa Bonbons

Leichter Lesenlernen mit Spaß und Spiel

Die Lurs-Villa – ein lustiges Wimmelbild zum leichter Lesenlernen – macht Fortschritte. Statt der üblichen Ostereier haben wir bereits eine ganze Reihe kleiner Animationen versteckt. Ob Ihr Kind alle findet? Ganz nebenbei können inzwischen fünf zauberhafte Lese-Suchspiele gespielt werden. Da lernen die Kinder ohne zu merken, dass sie lernen. Natürlich können auch Erwachsene ihr Wissen (weiterlesen)

Kindersache Wettbewerb

Wettbewerb zum Thema Kinderrechte

Am 2. September 1990 trat die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. Seither wird darum gerungen, dass die darin festgeschriebenen Kinderrechte auch umgesetzt werden. Die Rechte der Kinder beruhen auf vier Grundpfeilern: Überleben und Entwicklung, Nichtdiskriminierung, Wahrung der Kinderinteressen und Beteiligung der Kinder z.B. die Mitsprache bei Entscheidungen, die ihr eigenes Wohlergehen betreffen. Um diese Rechte sowohl Erwachsenen (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)