Welche Veränderungen ergeben sich durch digitale Medien beim Lesen und vielleicht schon beim Lesenlernen? Vor einem Jahr haben 130 Leseforscher*innen aus unterschiedlichen Ländern die Stavanger Erklärung „Zur Zukunft des Lesens“ veröffentlicht. Sie stellten abschließend die folgende Frage: „Was können wir tun, um eine tiefere Verarbeitung von Texten generell und insbesondere von Bildschirmtexten zu fördern?“ Diese (weiterlesen)
Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft
LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF
Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Leseverständnis fördern: Online-Übungen bei LegaKids
Stellenwert des sinnentnehmenden Lesens Ein gutes Leseverständnis ist Voraussetzung für schulischen Erfolg – und auch für die Entwicklung der Freude am Lesen. Erst wenn ein Kind dem Inhalt eines Textes folgen kann, wenn es sich eine Geschichte vorstellen und wichtige Informationen entnehmen kann, wird der Sinn des Lesens erfahrbar und das Lesen macht Spaß. Kinder (weiterlesen)

Gemeinsames Üben: Checkliste für Eltern
Das Schlimmste ist die Hilflosigkeit Eltern fühlen sich oft hilflos und verzweifelt, wenn das eigene Kind mit dem Lesen und Schreiben zu kämpfen hat. Die gute Nachricht: Man kann sein Kind bei LRS auch zuhause wirksam unterstützen. Gemeinsames Üben braucht Regeln Auf folgende Punkte sollte man achten: Die positive Einstellung der Eltern zum Kind steht (weiterlesen)

Pressemitteilung: Hilfe bei LRS und Legasthenie
Nummer 1-Portal für Kinder mit Legasthenie Hilfe bei LRS und Legasthenie: Münchner Stiftung stellt neu gestaltetes Internetangebot für Kinder und Eltern vor München, Januar 2020 In Deutschland hat etwa jeder achte bis zehnte Schüler Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und Schreibens. Defizite in der Bildungspolitik, jahrzehntelanges Verschleppen wirksamer Gegenmaßnahmen, fehlende Unterstützungsangebote, Überforderung bei Lehrkräften, (weiterlesen)

Deutsche Bildungspolitik: Ein Armutszeugnis
Der bayerische Bildungsminister Michael Piazolo hat jüngst seine Pläne verkündet, um dem Lehrermangel an bayerischen Schulen entgegenzutreten. Was sollen wir sagen: Diese Pläne sind mehr oder weniger eine Bankrotterklärung der Bildungspolitik. Denn nicht nur, dass das Fehlen ausgebildeter Fachkräfte seit langem bekannt ist und jegliche Gegenmaßnahmen verpennt wurden. Jetzt sollen es ausgerechnet diejenigen ausbügeln, die (weiterlesen)

Guter Vorsatz: mit alphaPROF ins neue Jahr ;-)
Der Jahreswechsel ist bekanntermaßen ein beliebter Zeitpunkt für gute Vorsätze. Nutzen Sie den Schwung des Neustarts, um sich mit alphaPROF eine gute Grundlage für die Unterstützung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie zu schaffen. Registrieren Sie sich für die kostenfreien Online-Kurse. „Mir gefällt an dem Kurs, dass er frei zugänglich ist. So können alle, die (weiterlesen)

Einen guten Start ins Jahr 2020!
Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2020, dass möglichst viele Ihrer Wünsche in Erfüllung gehen und außerdem uns allen, dass die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Raum für Hoffnung lassen, dass wir gesund bleiben oder werden und ausreichend Zeit für den Partner, die Partnerin, Kinder, den Freundeskreis oder für ein gutes Buch, den Kinobesuch, das gemeinsame (weiterlesen)

Eine schöne Bescherung …
… wünschen wir jeder und jedem einzelnen von Ihnen! Natürlich hat jede/r so seine ganz persönlichen Wünsche – viele davon gar nicht materieller Natur. Bei LegaKids wünschen wir uns, dass das Bildungssysstem endlich gerechter wird, dass für Kinder mit LRS oder Rechen-Schwierigkeiten innerhalb der Schule mehr erreicht und getan werden könnte, dass die Lehrkräfte endlich (weiterlesen)

LegaKids: Relaunch des Nummer-1-Portals zu LRS
Aktuell hat die LegaKids Stiftung ein völlig neu gestaltetes Portal zu LRS / Legasthenie ins Netz gestellt. Kinder, Eltern und Lehrkräfte finden umfassende Informationen, Tipps und Lernspiele, um Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie gezielt und fundiert entgegenzuwirken. Bewährtes aktualisiert und verbessert Seit 16 Jahren gibt es das vielfach ausgezeichnete Projekt LegaKids. In dieser Zeit wurden (weiterlesen)

Winterliche LRS-News
Kurz vor Weihnachten haben wir nochmals wichtige winterliche LRS-News für Sie zusammengefasst: Meinung: Pisa 2018 – Bildungspolitiker*innen lassen Kinder im Stich Michael Kortländer, Gründer von LegaKids: „Die Bildungspolitik versagt sträflich, und das seit Jahrzehnten. Kinder, Eltern aber auch Lehrerinnen und Lehrer müssen das ausbaden …“ Weiterlesen im Blog Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz (weiterlesen)