Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Schule

Früherkennung und frühe Förderung bei LRS sind wichtig!

Früherkennung von LRS: Ohne Panik, wohlwollend und mit genauem Blick Wenn Kinder Fehler machen, ist dies zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt niemanden, der fehlerfrei das Schreiben oder Lesen gelernt hätte. Dennoch sollte man die Entwicklung des Kindes mit wachem, nicht aber mit ängstlichem Blick begleiten. Eltern haben recht, wenn sie sich – etwa (weiterlesen)

Superputzig

„Superputzig“ – ein Lernspiel und eine Heldenreise …

Derzeit  arbeiten wir an einem tollen, neuen und vielseitigen Lernspiel. In diesem Spiel wird das langsam-lernende Lürslein Putzig zum Helden, zum „Superputzig“. Spielaufbau von „Superputzig“ Das Spiel ist im Prinzip ein klassisches „Jump’n Run“. Es wird drei Welten mit jeweils vier Leveln umfassen: die Waldwelt, die Wüsten- und Höhlenwelt sowie die Candywelt. Das Besondere: Sieben (weiterlesen)

Lerntherapie

Bedingungen und Kosten einer außerschulischen LRS-Förderung

Wenn ein Kind anhaltende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben entwickelt (LRS, Legasthenie), benötigt es häufig eine außerschulische LRS-Förderung, eine sogenannte „Legasthenie-Therapie“ oder „Lerntherapie“. Wer übernimmt die Kosten für eine LRS-Förderung? In Deutschland übernehmen die Krankenkassen keine Therapiekosten in diesem Bereich (auch private Kassen zahlen nicht). Eine Kostenübernahme erfolgt in bestimmten Fällen über die Jugend- bzw. (weiterlesen)

Lurs-Geburtstag-Legakids-2019

Ideen für das Geburtstagswochenende von Lurs

Der 27. Juni 1203 ist ein ganz besonderer Tag! Denn an diesem Datum erblickte unser Lese-Rechtschreibmonster Lurs das Licht der Welt. Lurs ist ein echt fieser Kerl: Er vermiest vielen Kindern das Lesen und Schreiben, sorgt für Buchstaben-Chaos im Kopf und lässt keine Gelegenheit aus, unsere lieben Kleinen zu ärgern. Aber irgendwie haben wir den (weiterlesen)

Podcast Duden Institute für Lerntherapie

Podcast Lerntherapie: Entdecken. Lernen. Ausprobieren.

Neuer Service der Duden Institute für Lerntherapie für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeut*innen Mit dem Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ gibt es ein neues Audio-Format für Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen und alle anderen, die Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützen und begleiten. Bisher gibt es zwei Folgen des Podcasts Folge 1: Worum (weiterlesen)

Wettbewerb der Zauberer

Lernspiel: Wettbewerb der Zauberer – Unterscheidung ss und ß

Im Vorfeld: Kennt das Kind die Regeln zu kurzem und langem Selbstlaut? Im Online-Lernspiel „Wettbewerb der Zauberer“ geht es um die richtige Schreibweise des „stimmlosen-s“, das entweder als ß oder als ss geschrieben werden kann. Wenn ein Kind die grundsätzliche Regel dazu kennt, kann es die Anwendung in diesem Spiel anhand zweier lustiger Gedichte üben. (weiterlesen)

Hilfe vor Ort

LRS – Hilfe vor Ort finden

Wie finden Eltern von Kindern mit LRS passende „Hilfe vor Ort“? Wenn ein Kind anhaltende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten hat, stellt sich bald die Frage, wo es angemessene Unterstützung erhalten kann. Oft bieten Schulen keine spezielle LRS-Förderung oder aber die angebotene Förderstunde passt nicht zum Kind bzw. reicht nicht aus. Auf LegaKids finden Sie ein großes deutschlandweites Praxenverzeichnis (weiterlesen)

alphaProf in der Lehrerbildung einsetzen

alphaPROF: LRS in alle Phasen der Lehrerbildung integrieren

Wenn Sie selbst angehende Lehrkräfte – ob Lehramtsstudierende oder Referendar*innen – ausbilden und diesen Text lesen, kennen Sie alphaPROF bereits. Vielleicht haben Sie das Online-Fortbildungsangebot schon Ihren angehenden Lehrkräften empfohlen. Aber könnte alphaPROF auch in Ihre Seminare oder Ihre Lehrerbildung Einzug finden – auch vor dem Hintergrund der aktuellen digitalen Lehre in Corona-Zeiten? Oder sogar (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)