Archive by Author

auto01 Kopie

Gestaltung von Arbeitsmaterial für LRS-Schüler*innen

Ziel jeder Lehrkraft ist es, den Lehrstoff optimal zu vermitteln. Arbeitsblätter können einen wertvollen Beitrag leisten, den durchgenommenen Stoff einzuüben und zu vertiefen. Aber was tun, wenn Kinder z.B. mit LRS von dieser Arbeit überfordert erscheinen? Hier hilft es, sich einige Kriterien zur Gestaltung von Arbeitsmaterial für LRS-Schüler*innen bewusst zu machen. Die einfachste Möglichkeit scheint (weiterlesen)

Gemeinsames Üben

Gemeinsames Üben: Checkliste für Eltern

Das Schlimmste ist die Hilflosigkeit Eltern fühlen sich oft hilflos und verzweifelt, wenn das eigene Kind mit dem Lesen und Schreiben zu kämpfen hat. Die gute Nachricht: Man kann sein Kind bei LRS auch zuhause wirksam unterstützen. Gemeinsames Üben braucht Regeln Auf folgende Punkte sollte man achten: Die positive Einstellung der Eltern zum Kind steht (weiterlesen)

LegaKids-Relaunch_2019_alles

Einen guten Start ins Jahr 2020!

Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2020, dass möglichst viele Ihrer Wünsche in Erfüllung gehen und außerdem uns allen, dass die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Raum für Hoffnung lassen, dass wir gesund bleiben oder werden und ausreichend Zeit für den Partner, die Partnerin, Kinder, den Freundeskreis oder für ein gutes Buch, den Kinobesuch, das gemeinsame (weiterlesen)

Bescherung

Eine schöne Bescherung …

… wünschen wir jeder und jedem einzelnen von Ihnen! Natürlich hat jede/r so seine ganz persönlichen Wünsche – viele davon gar nicht materieller Natur. Bei LegaKids wünschen wir uns, dass das Bildungssysstem endlich gerechter wird, dass für Kinder mit LRS oder Rechen-Schwierigkeiten innerhalb der Schule mehr erreicht und getan werden könnte, dass die Lehrkräfte endlich (weiterlesen)

LegaKids-alphaprof-Rundbrief-RS-News-Newsletter

Winterliche LRS-News

Kurz vor Weihnachten haben wir nochmals wichtige winterliche LRS-News  für Sie zusammengefasst: Meinung: Pisa 2018 – Bildungspolitiker*innen lassen Kinder im Stich Michael Kortländer, Gründer von LegaKids: „Die Bildungspolitik versagt sträflich, und das seit Jahrzehnten. Kinder, Eltern aber auch Lehrerinnen und Lehrer müssen das ausbaden …“ Weiterlesen im Blog   Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz (weiterlesen)

Lurs-Englein

Kindern eine Chance schenken

Wenn wir einen Wunsch für Weihnachten haben, dann diesen: Wir möchten gern noch mehr Kindern helfen, lesen und schreiben zu lernen. Wir möchten, dass jedes Kind in Deutschland die Chance bekommt, ein selbstbestimmtes Leben zu leben. Mit einem Beruf, der ihm oder ihr Spaß macht. Keine Zeit, kein Geld: Pech für Dich! Leider ist das (weiterlesen)

Mildenberger Adventskalender 2019

Besser als Schokolade: der Mildenberger Adventskalender 2019

Für Lehrkräfte, Förderkräfte und interessierte Eltern Endspurt für den Mildenberger Adventskalender 2019! Alle Downloads sind ausgewählt und für Sie aufbereitet. Neben 24 neuen, wertvollen Gratis-Downloads für die Grundschule bietet unser Kooperationspartner auch in diesem Jahr zusätzlich wieder einige Downloads für die Sekundarstufe I an. Freuen Sie sich außerdem auf Sonderverlosungen und täglich neue Prüfpakete zum (weiterlesen)

Kettenbriefe in WhatsApp & Co

Kettenbriefe in WhatsApp & Co

Kettenbriefe haben auch im digitalen Zeitalter Konjunktur Das waren Zeiten, als ein Kettenbrief noch per Post kam 🙂 Unangenehm war es aber auch damals. Kinder und Jugendliche werden heute vor allem über WhatsApp noch viel direkter mit den manchmal eher spaßigen, oft aber auch bedrohlichen Inhalten dieser Kettenbriefe konfrontiert. Kettenbriefe tauchen wellenartig auf und ebben (weiterlesen)

kurz_klar_kompetent_teil07

Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz

Nachteilsausgleich und Notenschutz – was versteht man eigentlich darunter? Und wie kann man Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dadurch unterstützen? Der siebte kleine Erklärfilm aus der Reihe „Kurz – klar– kompetent“ gibt einige Anregungen zu diesem etwas unübersichtlichen Thema. Verschiedene Regelungen und Erlasse in den unterschiedlichen Bundesländern Wer letztendlich festlegen darf, ob und inwieweit auf die LRS (weiterlesen)

VLT_Logo_rz

Vorlesetag 2019: Vorlesen bewegt!

Lesen macht Spaß, vorlesen macht glücklich. Das gilt für den Vorleser ebenso, wie für den, der eine Geschichte vorgelesen bekommt. Vorlesen bedeutet innige Nähe, ruhiges Erleben, gemeinsame Abenteuer. Der jährliche Vorlesetag erinnert daran, wie besonders und sinnstiftend Vorlesen ist. Positive Effekte des Vorlesens Gemeinsames Lesen macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch familiäre Bande. Denn (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)