Archive by Author

Staerken

Tipps, um Kinder emotional zu stärken

Gastbeitrag von Susanne Seyfried, Lerntherapeutin Wenn ein Kind beim Erlernen des Lesens und Schreibens große Schwierigkeiten zeigt, dann sucht es sehr häufig die Schuld erst einmal bei sich selbst. „Irgendetwas stimmt mit mir nicht“, glaubt es und zieht sich zurück.Oft spürt das Kind auch einen hohen Erwartungsdruck seitens der Eltern oder der Schule. Es glaubt, (weiterlesen)

dgls-logo

„Schriftsprache heute“ – Tagung der DGLS

Am 12. November veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ihre diesjährige Jahrestagung. Der diesjährige Titel lautet: „Schriftsprache heute“ Das Tagungsprogramm bietet interessante Vorträge rund um den Schriftspracherwerb. Dabei sprechen bekannte Expertinnen und Experten. Ebenso kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen zu Wort. Die Tagung findet online statt. Sie können sich für einzelne oder alle Vorträge anmelden. (weiterlesen)

2021_Michael_Kortlaender_1000

LegaKids-Gründer Michael Kortländer wird 75

Sein Geburtstagswunsch: Ein neues, tolles Lernspiel für die Kids Michael Kortländers persönliche Spendenbitte Liebe heutige und zukünftige Freundinnen und Freundevon LegaKids und alphaPROF, im letzten Jahr wurden allein die LegaKids Spiele-Seiten 868.000 mal aufgerufen. Das zeigt, wie hilfreich unser Angebot für Kinder ist. Daher auch mein Geburtstagswunsch zum 75sten am 9. November: Ein neues, tolles (weiterlesen)

lesen_verstehe_malen_2

Rezension: lesen – verstehen – malen

Übungsreihe zum Leseverständnis des Mildenberger Verlags Wenn Kinder lesen lernen, stehen natürlich erst einmal die Buchstabenkenntnis sowie die grundlegende Lesetechnik im Vordergrund. Zum Lesen gehört dann aber auch das Verstehen des Gelesenen. Um Kinder hier gut zu begleiten, stehen in der Reihe „lesen – verstehen – malen“ an den Lernstand angepasste Leseaufgaben bereit. Die drei (weiterlesen)

Maskottchen-Seitenstark Medientag

27.10.21 Seitenstark Medientag – Länderübergreifende Online-Fortbildung für Lehrkräfte

Jetzt kostenfrei anmelden! Mehr über sinnvolle digitale Angebote für den Schulalltag erfahren? Neben praktischen Tipps und anregenden Ideen spannende Tools und Online-Lernspiele selbst ausprobieren? Mit anderen Lehrkräften Erfahrungen teilen? Das alles können Sie beim Seitenstark Medientag. Also möglichst schnell anmelden, um einen Platz in den Workshops zu bekommen, die im eigenen Interessengebiet liegen! „Mit Superkraft (weiterlesen)

2021_GG_Screenshot

Interview: Freude am Kopfkino wecken

Was hat Lesen mit Gesundheit zu tun? Das Online-Magazin der Zeitschrift G+G Gesundheit und Gesellschaft stellt diese und andere Fragen. Michael Kortländer von der LegaKids Stiftung antwortet. Hier geht es direkt zum Interview „Freude am Kopfkino wecken“ bei G+G digital. Bildquelle: Screenshot „Gesundheit + Gesellschaft digital

Weltkindertag_Kindersache

20. September: Weltkindertag

Kinder im Mittelpunkt Eigentlich sollten Kinder ja nicht nur einmal im Jahr im Mittelpunkt stehen. Wie schön, wäre es, wenn ihre Bedürfnisse und Rechte überall auf der Welt im Alltag fest verankert wären. Am heutigen Weltkindertag ist jedenfalls einmal mehr Gelegenheit, zu sehen und zu zeigen, welche Errungenschaften für Kinder es gibt, aber auch, welche (weiterlesen)

Entspannung im Unterricht

Schulbeginn: Entspannung im Unterricht

Unsicherheiten, Ängste und Entspannung Nach den Sommerferien kehren die Kinder nun nach und nach in den Unterricht zurück. Aber vieles hat sich in den letzten eineinhalb Jahren verändert: Immer wieder unterschiedliche Regeln gelten, man muss voneinander Abstand halten, in der einen Situation muss man Mund- und Nasenschutz tragen, in der anderen evtl. nicht. Diese Umstände (weiterlesen)

© Vitezslav Halamka / fotolia.com / Erwachsene mit LRS

Tipps für Erwachsene mit LRS

Kinder mit LRS werden Erwachsene. Für einige bleiben die Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten ein dauerhaftes Problem. Besonders, wenn keine frühe individuelle Förderung erfolgte, bleibt das Lesen und Schreiben auch im Erwachsenenalter eine große Hürde. Misserfolge, Unsicherheit und Scham führen dann häufig zu einer noch stärkeren Vermeidung des Lesens und Schreibens. Aus Kindern mit LRS werden dann sogenannte „funktionale (weiterlesen)

Lurs_belehrend

Sommer mit Lurs: fünf lursige Tipps ;-)

Was? Sie schauen sogar im Sommer auf diese Seiten? Sie können wohl gar nicht genug wissen über LRS? Na gut, dann verrate ich Ihnen mal was: Ich bin Lurs, das Lese-Rechtschreib-Monster. Wenn Kinder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben, dann ist das mein Verdienst, jawohl. Da bin zurecht ein klitzekleines bisschen stolz drauf! Und wenn Sie schon einmal hier (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)