Archive by Author

mit Lurs kochen

Ferienhighlight für Eltern und Kinder: Mit Lurs kochen!

Lese-Rechtschreib-Monster als Feinschmecker Falls es Ihnen bisher verborgen blieb: Lurs ist ein Leckermaul 😉 Deshalb hat er auch ein eigenes kleines Kochbuch. Das Beste daran: Es ist so einfach wie fantasievoll geschrieben und beinhaltet jede Menge gesunde und gleichzeitig farbenfroh-leckere Rezepte. Daher kommt es auch bei kleinen Köchinnen und Köchen (und solchen, die es werden (weiterlesen)

SOKO LESTI - Lesespiele

„Lesehäppchen“ für die Ferien: die SOKO LESTI

Gerade für leseschwächere Kinder sind kleine Rategeschichten ein willkommener Leseanlass. Besonders beliebt sind auch Kriminalgeschichten, in denen sich die jungen Leserinnen und Leser als Detektive beweisen können. Die Ratekrimis der SOKO LESTI vereinen beides und eignen sich besonders für mögliche verregnete Ferientage 🙂 Die SOKO LESTI auf LegaKids In der Welt der Kinder Lega und (weiterlesen)

rechenschwaeche dyskalkulie

Begriffsklärung: Dyskalkulie, Rechenstörung, Rechenschwierigkeiten

Um Lernschwierigkeiten in Mathematik zu beschreiben, verwendet die Fachwelt viele verschiedene Begrifflichkeiten. Die einen reden von Rechenschwäche oder -störung, andere von Dyskalkulie und wieder andere benutzen den Begriff der Rechenschwierigkeiten. Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den verschiedenen Begriffen? Ein Überblick. Neuropsychologische Erklärungsmuster für „Rechenstörungen“ „Rechenstörung“ oder „Dyskalkulie“ heißt es meist in neuropsychologischen Erklärungsansätzen. (weiterlesen)

LRS_Legasthenie_Naegele_Valtin

Kostenlose Fachbücher LRS-Legasthenie

Klassiker zur LRS-Förderung online kostenlos abrufbar Die beiden bekannten und erfahrenen Autorinnen Ingrid M. Naegele und Renate Valtin haben vor vielen Jahren ihr zweibändiges Standardwerk „LRS – Legasthenie in den Klassen 1-10“ beim Beltz Verlag herausgebracht. Anfang der 2000er Jahre wurden beide Bände überarbeitet und aktualisiert. Das ist nun auch schon wieder ein Weilchen her (weiterlesen)

teaser_Wimmelbild

Endlich wieder da: Das Lurs-Akademie-Wimmelbildspiel

Pünktlich zum Ferienbeginn gibt es etwas zur Entspannung Die Spiele auf LegaKids sind ja eigentlich Lernspiele. Denn Ziel ist es, auch Kinder mit Misserfolgserfahrungen im schriftsprachlichen Bereich spielerisch ans Lesen und Schreiben heranzuführen. Das Lurs-Akademie-Wimmelbildspiel war da immer eine kleine Ausnahme, denn hier geht es überhaupt nicht um Buchstaben! Viele Kinder haben dieses kleine Spiel (weiterlesen)

Elsa_Leselern_Stars

Rezension: Leselernstars

Comic- und Filmhelden-Geschichten für Leseanfänger Womit kann man kleine Leser*innen für Bücher interessieren? Diese Frage taucht gerade im Zusammenhang mit eher leseschwachen Kindern immer wieder auf. Eine beliebter Tipp ist es, sich an den jeweiligen Interessen zu orientieren. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach, weil thematisch entsprechende Bücher dann oft viel zu schwierig (weiterlesen)

Kooperation Schule und Lerntherapie

Forschungsprojekt „LeTS-GO!“

Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort! So heißt das aktuelle Forschungsvorhaben der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg in der ausführlichen Version. Im Pilotprojekt „LeTS-GO!“ soll herausgefunden werden, wie Lerntherapie in Schulen verankert werden kann, und wie dabei eine multiprofessionelle Kooperation zwischen den Lehrkräften und Lerntherapeutinnen bzw. -therapeuten entsteht. Da die Förderung der (weiterlesen)

cover_naegele_praxisbuch_lrs

Praxisbuch LRS von Ingrid Naegele

Überarbeitete 2. Auflage eines „Klassikers“ im LRS-Bereich Mit dem „Praxisbuch LRS – Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen – vermeiden – überwinden“ hat Ingrid Naegele 2014 ein wichtiges Werk zur Arbeit mit Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten vorgelegt. Im März 2021 ist nun eine überarbeitete und ergänzte Neuauflage beim Beltz Verlag erschienen. Das Buch richtet sich vor allem an (weiterlesen)

Lurs Tigerente Geburtstag

Wer ist ziemlich genau sieben Jahre jünger als die Maus?

Genau – die Tigerente! Am 15. März  2018 wurde die Tigerente 40 Jahre alt. Kaum jemand wir die Frage stellen: „Tigerente? Wer oder was ist das denn?“ So berühmt ist dieses hölzerne, gelb-schwarz gestreifte Wesen. Kinderbuchautor und Illustrator Janosch hat mit der Tigerente eine ganz besondere Berühmtheit geschaffen. Ziemlich genau am 15. März 1978 tauchte (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)