Tag Archives: LRS

Screenshot „Horch mal!“ / LegaKids

„Horch mal!“ – das „musikalische“ Rechtschreibtraining

Was hat Rechtschreibung mit Hören zu tun? Ganz schön viel! Rechtschreibung üben mal etwas anders: Das Online-Spiel „Horch mal!“ bietet zahlreiche unterschiedliche Übungsmöglichkeiten und Wortlisten. Bei diesem Spiel übt man mit auditiver Unterstützung – jeder Buchstabe besitzt nämlich einen speziellen Ton, der beim Schreiben erklingt. Die Kinder können zwischen Schlagzeug und Klavier (Pentatonik) wählen, so (weiterlesen)

LRS_hub

Studieren mit LRS? Na klar!

Gastbeitrag lrs:hub Bist du von einer LRS betroffen und möchtest studieren oder steckst bereits mitten im Studium, aber zweifelst an deinen Fähigkeiten? Wir sagen: Ja, du packst das! Ja, es stimmt, dass studieren mit LRS eine große Herausforderung bedeutet, die dich sicherlich auch an deine Grenzen bringt oder diese sogar überschreitet. Häufig zeigen sich bei (weiterlesen)

Info- und Arbeitsblätter

Neu: Info- und Arbeitsblätter der Lurs-Akademie im Downloadpaket

Heimlich von Lurs lernen Mit den kurzen, humorvollen Lehr- und Lernfilmen der Lurs-Akademie holen Kinder gezielt Lernschritte nach, die zu den Grundlagen des Schriftspracherwerbs gehören. Eltern, Lehrkräfte und Therapeut*innen passen die Auswahl der Filme an den Kenntnisstand des Kindes an. Zu den Videos gibt es jeweils ein Blatt mit zentralen Informationen und unkomplizierten Übungs- und (weiterlesen)

Kind-im-Mittelpunkt

Verdacht auf LRS? Eltern-Tipps

1. Beobachten Achte auf die Lese- und Schreibentwicklung. Siehst du immer wieder Fortschritte? Hat dein Kind Freude und Erfolgserlebnisse? Wenn Erfolge ausbleiben und die Motivation sinkt, sind das wichtige Anzeichen! 2. Lehrkraft kontaktieren Hast du den Eindruck, dass sich anhaltende Schwierigkeiten abzeichnen? Dann sprich als erstes mit der Lehrkraft. Tauscht eure Beobachtungen und Gedanken aus. (weiterlesen)

Leseschwierigkeiten_1

LRS, Legasthenie, Leseschwäche hausgemacht?!?

Ja, die Ergebnisse der neuesten IGLU-Studie (Internationale Grundschule-Lese-Untersuchung) waren schockierend – noch schockierender sind sie aber, wenn man sie im Zusammenhang sieht. Hier der Verlauf der Ergebnisse der IGLU-Studien der letzten 15 Jahre: Prozent der Viertklässler*innen mit unzureichender Lesekompetenz2006 13%2011 15,4%2016 18,9%2021 25% (veröffentlicht 2023) Folgen und fehlende Konsequenzen Die IGLU-Wissenschaftler*innen gehen davon aus, dass (weiterlesen)

LRS_Mehrsprachigkeit

Lese-Rechtschreibförderung bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen

Interessanter Artikel von Dr. Astrid Schröder / Duden Institute für Lerntherapie Dieser Beitrag ist besonders spannend, weil er die jeweilige Erstsprache der Kinder zuallererst als wichtige Ressource betrachtet. Die Einbeziehung dieser Ressource in die Lerntherapie kann den therapeutischen Prozess auf mehreren Ebenen unterstützen. Lese-Rechtschreibförderung, Mehrsprachigkeit und Wortschatzerweiterung Informationen über die Erstsprache erleichtern die Zusammenarbeit mit (weiterlesen)

Schatzsuche_Woertermeer_Logopaedix

Schatzsuche im Wörtermeer: Neues Brettspiel zum Lesen und Schreiben

Bewährtes und Neues Der Logopädix-Verlag ist vielen Lerntherapeut*innen durch das bewährte Spiel „Über kurz oder lang“ zur Vokallängendifferenzierung bekannt. Nun wartet der Verlag mit einem weiteren Brettspiel auf, dass zahlreiche Übungsmöglichkeiten bietet und natürlich wieder ganz eigene Ideen mitbringt. Spielidee von „Schatzsuche im Wörtermeer“ Zunächst einmal können sich die großen und kleinen Spieler*innen mit der (weiterlesen)

Motiv-Wissen H591px

Unsere Tipps zur Motivation im Unterricht

Als Lehrkraft sieht man sich im Unterricht häufig mit dem Anspruch konfrontiert, Wissen und Kompetenzen auf Basis von Lehrplänen zu vermitteln. Raum für Motivation und Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen gehen dabei leider häufig verloren. Doch es gibt Möglichkeiten, in diesem Spannungsfeld von Lehrplan und Motivation einen motivierenden Unterricht für alle Kinder zu (weiterlesen)

FiL Logo

FiL e.V.: Lerntherapeut*innen in Schulen!

Pressemitteilung des FIL – FACHVERBAND FÜR INTEGRATIVE LERNTHERAPIE 13.02.2023 Unsere Kinder brauchen jetzt eine Stärkung ihrer Lern- und Persönlichkeitsentwicklung:Lerntherapeut*innen in die Schulen! Die pandemische Lage in den letzten 2 Schuljahren hat Schule und Gesellschaft vorbesondere Herausforderungen gestellt. Nie war der Bedarf an professioneller Unterstützungso hoch und so dringend erforderlich wie aktuell. Die Folgen der Pandemiesind (weiterlesen)

LRS-Web-Seminare

Anmeldung noch möglich: Kostenlose Web-Seminare zu LRS

Präsentiert von Mildenberger Verlag & LegaKids Stiftung Kinder mit LRS brauchen besondere Unterstützung. Aber was genau definieren wir eigentlich als LRS? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben betroffene Kinder? Und wie können wir Kinder mit LRS sinnvoll fördern? Diagnostik, schulische Unterstützungsmöglichkeiten, Kooperation und Prävention Die ersten beiden Module sind zwar schon vorbei, aber auf YouTube bzw. in der (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)