Tag Archives: LRS

TV-Tipp KiKA

Aktueller TV-Tipp: Beiträge zu LRS auf KiKA

24.09. und 29.09.24 sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF 📺 Für Kinder und Erwachsene: In den KiKA-Sendungen “PUR+” und “stark!” steht diese Woche das Thema Legasthenie im Fokus. Für die Reportagereihe „stark!“ wurde Pia begleitet, die aufgrund ihrer Lese-Rechtschreib-Schwäche eine Lerntherapie im Duden Institut in Berlin-Treptow macht. Im Format PUR+ wird sich dem (weiterlesen)

Fehler als Chance

Fehler? Machen Sie ein Spiel draus!

Auf Fehler muss man nicht drauf warten – sie passieren ganz von allein 🙂 Fehler gehören zum Alltag. Statt sich darüber zu ärgern, warum nicht einfach spielerisch damit umgehen? Fehler empfinden wir oft als etwas Negatives. Doch was wäre, wenn Sie sie als Chance betrachten und dabei auch noch Spaß haben könnten? Besonders im schulischen (weiterlesen)

Lerntipp_Aufregung

Lerntipps und -tricks für den Schulalltag und Prüfungen

Neues Schuljahr, neuer Stress? In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits begonnen, während in anderen noch ein wenig Ferienzeit bleibt. Doch eines ist sicher: Bald stehen Tests und Referate an. Prüfungssituationen bringen für die meisten Schülerinnen und Schüler – und oft auch für Erwachsene – eine gehörige Portion Stress und Nervosität mit sich. Lerntipps (weiterlesen)

Ratekrimis SOKO LESTI

Leseidee für die Ferien: die SOKO LESTI

Anreiz für leseschwächere Kinder Gerade für Kinder, die nicht so gerne lesen, sind kurze Rategeschichten ideal. Besonders beliebt sind Krimis, bei denen junge Leserinnen und Leser selbst Detektiv spielen können. Die Ratekrimis der SOKO LESTI vereinen beides und sind perfekt für verregnete Ferientage geeignet 🙂 Die SOKO LESTI auf LegaKids In der Welt der Kinder (weiterlesen)

Lernen_lernen_Duden

Lernen lernen – Ein Thema für die integrative Lerntherapie?

Zusammenfassung eines Artikels von Lorenz Huck Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Interdisziplinäre Integration der Duden Institute für Lerntherapie, hat einen interessanten Beitrag zum Thema „Lernen lernen“ verfasst, den wir hier kurz zusammenfassen. Mehr erfahren Sie direkt im Blog der Duden Institute. Der Begriff „Lernen lernen“ bezieht sich auf die Entwicklung methodischer Fähigkeiten, die unabhängig (weiterlesen)

Anforderung-Aufgabe_Apfel

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS: Schulische Unterstützungsmöglichkeiten

Unterstützungsmöglichkeiten bei Prüfungen Wenn ein Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei der Bewertung anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Umfang unterscheiden. Hier erfahren Sie, welche Regelungen es gibt und worauf es bei Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer (weiterlesen)

Ampelblatt

Hilfe für konzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer: Das Ampelblatt

Kinder neigen oft dazu, Aufgaben ungeplant und impulsiv anzugehen, was besonders für Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben frustrierend sein kann. Sie verstehen Aufgaben falsch oder nur teilweise, weil das Lesen zu lange dauert, und lassen sich leicht ablenken, da sie nicht wissen, was der nächste Schritt ist. Hier kommt das Ampelblatt (weiterlesen)

lernschwäche

Studie: Vorurteile angehender Lehrkräfte (nicht nur) bzgl. LRS

Aktuelle Studie des Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Lehrkräfte treffen in der Schule auf ganz unterschiedliche Kinder mit ebenso unterschiedlichen Bedürfnissen. In Zuge der Bemühungen um Inklusion wird diese Variationsbreite noch größer. Eine Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation hat daher untersucht, wie sich Lehramtsstudierende Schüler*innen mit Autismus, mit Down-Syndrom oder mit (weiterlesen)

Fruehjahr

Frühjahrszeit ist Fortbildungszeit!

Online-Termine zu vielen spannenden Themen Die einen leiden gerade unter Frühjahrsmüdigkeit, die anderen erleben in dieser Jahreszeit parallel zur Natur einen echten Energieschub. Insbesondere für die zweite Gruppe haben wir Hinweise auf tolle Fortbildungsangebote bei unseren Kooperationspartner*innen gesammelt 😉 Ob es um Schwierigkeiten beim Rechnen, dem Schriftspracherwerb oder beim Erlernen einer Fremdsprache geht, bei den (weiterlesen)

lurs_und_logo_1290

LegaKids Stiftung feiert 20 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit

Die LegaKids Stiftung, eine renommierte gemeinnützige Organisation, feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte engagierte Arbeit im Kampf gegen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) zurück. Seit 2004 hat LegaKids kontinuierlich daran gearbeitet, Kindern und Jugendlichen bei der Verbesserung ihrer Lese- und Schreibfähigkeiten zu helfen. In dieser Zeit hat die Organisation beeindruckende Meilensteine erreicht. Die wichtigsten Meilensteine (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)