Tag Archives: LRS

Lurs-Fehlerfallen-Doppelbuchstaben-ee-LegaKids

Fehlerfalle Doppelselbstlaute: das ee

Vorneweg die gute Nachricht: Es gibt im Deutschen kein Wort mit Doppel-i oder Doppel-u. Allerdings gibt es Wörter mit aa, oo und ee. Sie haben also Doppelselbstlaute! Und man spricht den Selbstlaut an dieser Stelle natürlich lang, also e wie am Anfang von Esel, nicht e wie am Anfang von essen 🙂 Gerade Kindern mit (weiterlesen)

Children_playing_a_game_on_an_iPad / Actionspiele

Besser lesen dank Actionspielen?

Besser lesen durch Action-Games? Klingt komisch, tatsächlich aber könnte die Lesefähigkeit mit der visuellen Aufmerksamkeit zusammenhängen, die wiederum bei Actionspielen trainiert wird. Zumindest lassen erste Studienergebnisse darauf schließen. Zusammenhang zwischen visueller Aufmerksamkeit und Lesefähigkeit Baskische und französische Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass manche PC-Games, die eine schnelle Reaktionsfähigkeit erfordern, auch die Lesefähigkeiten verbessern*. Actionspiele (weiterlesen)

LegaKids alphaPROF Rundbrief Newsletter

Schwerpunkt Rechnen: Unser Sommer-Rundbrief

Vielerorts haben die Sommerferien schon begonnen und auch wir werden in den nächsten vier Wochen ein bisschen verschnaufen. Aber natürlich finden Sie auch weiterhin Neuigkeiten in unserem LRS-Blog und auf Facebook. Und damit Ihnen die Lektüre im Urlaub nicht ausgeht, haben wir noch einen informativen Rundbrief für Sie zusammengestellt. Galgenmännchen mit Lerneffekt Unser Lese-Schreibspiel „Worträuber“ (weiterlesen)

Inhalte

Hintergrund – Inhalte – Vorteile – Zertifikat – Feedback Inhalte Welche Themen behandeln die Kurse? Die Kursinhalte sind spezifisch zur Förderung von “Kindern mit Schwierigkeiten im schriftsprachlichen Bereich” ausgerichtet. 1. Grundlagen des Schriftspracherwerbs Warum Schriftsprache so wichtig ist Das Prinzip der alphabetischen Schriftsprache Wie Kinder lesen und schreiben lernen 2. Schriftsprachkompetenzen und Ursachen für LRS (weiterlesen)

Hintergrund

Hintergrund – Inhalte – Vorteile – Zertifikat – Feedback Hintergrund Was ist alphaPROF? Wir haben uns zunächst folgende Fragen gestellt: Welche Informationslücken und Bedürfnisse haben Lehrkräfte in Bezug auf den Schriftspracherwerb? Was benötigen Studierende in diesem Bereich? Was brauchen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst? Als Antwort auf diese Fragen haben wir das E-Learning-Angebot alphaPROF entwickelt. Es besteht (weiterlesen)

leseschwaeche alphaPROF

Daran erkennt man Leseschwierigkeiten

Um Schülerinnen und Schüler in ihrer Lesekompetenz angemessen zu fördern, ist zunächst das Erkennen der kompetenten und der eher schwachen Leser wichtig. Die Unterscheidung ist nicht immer einfach. Folgende Hinweise sind hilfreich, um eine Abgrenzung vorzunehmen. Leseschwache Kinder … beginnen meist unvorbereitet und planlos zu lesen. lesen ausdruckslos, zaghaft, leise, modulieren nicht. haben einen stockenden, (weiterlesen)

Zungenbrecher

LRS und Fremdsprachen: Tipps für den Umgang mit Vokabellisten

Jeder, der Fremdsprachen gelernt hat, kennt sie (noch): Die berühmten Vokabellisten am Ende eines Schulbuches, welche Lehrkräfte in kleinen Päckchen regelmäßig zum Lernen aufgeben. Für lese-rechtschreib-schwache Schülerinnen und Schüler stellen diese Listen eine große Hürde dar, da sie oft nicht gut strukturiert sind. Auch wenn einige zu Recht meinen, dass das “Listenlernen” nicht sehr effektiv (weiterlesen)

LegaKids alphaPROF Rundbrief Newsletter

Kinder stärken: Unsere News im Juni

Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten zweifeln oft an sich selbst. Dabei haben LRS viele verschiedene Ursachen, und viele davon liegen gar nicht beim Kind selbst. Schule, Lehrkräfte, Familie: Sie alle können Kinder stärken und angemessen auf die Zukunft vorbereiten. Kostenfrei fortbilden: Online, flexibel, anerkannt Um Schülerinnen und Schüler individuell fördern zu können, brauchen Lehrkräfte entsprechendes Hintergrundwissen. Häufig (weiterlesen)

Zaubergedicht gegen LRS

Dieses Zaubergedicht hilft bei LRS

Gibt es das? Ein Zaubergedicht, um Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten zu besiegen? Ja, so ein Gedicht gibt es tatsächlich. Das Mädchen, das dieses Gedicht bei LegaKids vorträgt, galt als „Legasthenikerin“. Heute ist sie Journalistin. Mag sein, dass das nicht allein an dem Gedicht lag, aber ihr hat es damals sehr gefallen 🙂 Vielleicht gefällt es auch (weiterlesen)

Stärken wahrnehmen und fördern

Checkliste: Stärken der Kinder

„Die Stärken eines Kindes erkennen und fördern“ – das sagt sich so leicht, aber oft liegt der Fokus doch relativ stark auf dem, was einem Kind (noch) nicht so gut gelingt – besonders, wenn ein Kind mit den Buchstaben kämpft. Wird das Können eines Kindes in anderen Bereichen wahrgenommen und gefördert, wächst sein Selbstvertrauen und (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)