Tag Archives: lernen

Gedicht lernen

Motiviert und schnell ein Gedicht auswendig lernen

Ostern ist eine gute Zeit für Gedichte Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine multisensorischen Lernstrategie unterstützen. Multisensorisch ein Gedicht lernen Ein Gedicht immer und immer wieder durchzulesen ist eher ermüdend als lernfördernd. Ein Gedicht mit verschiedenen (weiterlesen)

Bewegungsposter

Fürs Klassenzimmer: Bewegungsposter

Bewegungsposter als Erinnerungshilfe In den meisten Bundesländern stehen die Pfingstferien direkt vor der Tür. Danach gilt es, die letzten  Schulwochen gemeinsam gut zu gestalten. Es gibt Ausflüge, Filme, in manchen Bundesländern aber auch noch Proben und Schulaufgaben. Unser Bewegungsposter hilft dabei, auch im Klassenzimmer die nötige Bewegung nicht zu vergessen. Bewegung und Konzentration hängen eng (weiterlesen)

Ampelblatt

Kostenloser Download: Das Ampelblatt

Planvoll und konzentriert lernen Jedes Kind weiß, dass man bei Rot nicht losfahren darf! Genauso verhält es sich beim Lösen einer neuen Aufgabe: Wild drauflos machen ist meist kein guter Plan. Egal ob Sachaufgabe, Aufsatz oder Erdkundefrage – nur wer konzentriert und planvoll an Herausforderungen herangeht, kann eine Aufgabe auch korrekt lösen. Ampelblatt zur Aufgabenbewältigung (weiterlesen)

LegaKids Foerderung lesen

Alltagstipps: Mit Freude lesen und schreiben entdecken

Hohe Motivaiton stärken Fast alle Kinder möchten am liebsten schon im Kindergarten lesen und schreiben können. Sie malen bereits erste Buchstaben oder versuchen, bekannte Ziffern und Buchstaben zu identifizieren. Erst durch Druck und Misserfolge verlieren Kinder die Lust am Lesen. Deshalb ist es wichtig, die Motivation spielerisch zu erhalten bzw. zu fördern.   Spielend lernen (weiterlesen)

Dehnungs-h

Online lernen: Wie erkennt man gute Lernspiele?

Momentan boomen digitale Angebote. Da fragt man sich als Eltern, aber auch als Lehr- oder Förderkraft: Wie erkennt man eigentlich, ob ein Onlineangebot sinnvoll ist? Gerade bei Lernspielen gibt es vieles auf dem Markt, das empfehlenswert scheint. Aber ist es das tatsächlich? Wir haben uns daher Gedanken gemacht, worauf man achten sollte, wenn man nach (weiterlesen)

Ampelblatt

Planvoll und konzentriert lernen: Das Ampelblatt

Jedes Kind weiß, dass man bei Rot nicht losfahren darf. Genauso verhält es sich beim Lösen einer neuen Aufgabe: Wild drauflos machen ist meist kein guter Plan. Egal ob Sachaufgabe, Aufsatz oder Erdkundefrage – nur wer konzentriert und planvoll an Herausforderungen herangeht, kann eine Aufgabe auch korrekt lösen. Ampelblatt zur Aufgabenbewältigung Genau darum geht es (weiterlesen)

Gedicht lernen

Gedicht auswendig lernen: schnell und effektiv

Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine multisensorischen Lernstrategie unterstützen. Multisensorisch ein Gedicht lernen Ein Gedicht immer und immer wieder durchzulesen ist eher ermüdend als lernfördernd. Ein Gedicht mit verschiedenen Sinnen zu erfassen, macht hingegen Spaß und (weiterlesen)

Bewegungsposter

Bewegungsposter fürs Klassenzimmer

In den meisten Bundesländern stehen die Sommerferien direkt vor der Tür. Nun gilt es, die letzten Schultage bzw. Schulwochen gemeinsam gut zu gestalten. Es gibt Ausflüge, Filme, in manchen Bundesländern aber auch noch Proben und Schulaufgaben. Unser Bewegungsposter hilft dabei, auch im Klassenzimmer die nötige Bewegung nicht zu vergessen. Bewegung und Konzentration hängen eng zusammen (weiterlesen)

rechenschwaeche dyskalkulie

Das Lernen positiv beeinflussen und unterstützen

Der Einfluss von schlafen, essen, trinken und Bewegung auf die Konzentration und Aufnahmefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist gravierend. Unsere Gastautorinnen Sonja Hanselmann-Jüttner und Tina Goerlich von PTE erklären, wie man Kinder mit einfachen Mitteln im Alltag beim Lernen unterstützen kann. Schlafen ist ein Grundbedürfnis Ausreichend Schlaf ist wichtig. Für Kinder sogar noch viel wichtiger (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)