Tag Archives: Legasthenie

LegaKids alphaPROF Rundbrief Newsletter

Neues Spiel und zahlreiche Tipps im aktuellen Rundbrief

Alles neu macht der Mai! Auch bei uns finden Sie viele tolle Neuigkeiten im aktuellen Rundbrief. Brandneues Lernspiel Zum Beispiel stellen wir Ihnen unser neues Spiel vor: „Chaos bei Lurs“ heißt es, und ist ein Riesenspaß. Denn hier lernen Kinder nicht nur spielerisch richtiges Schreiben, sondern dürfen auch noch Lurs‘ Zimmer auf den Kopf stellen. (weiterlesen)

Bewerten Sie das LegaKids-Angebot

Wie gut finden Sie das LegaKids-Angebot?

Wir bieten mit LegaKids.net ein breites Hilfsangebot für Kinder, Eltern und Lehrer rund um LRS und Legasthenie. Von unseren kostenlosen Lernspielen, Tipps, Empfehlungen und Arbeitsblättern profitieren viele Kinder jeden Monat. Wir wollen aber immer besser werden. Deshalb heute unsere Bitte an Sie: Sagen Sie uns Ihre Meinung! Sind Sie zufrieden mit dem LegaKids-Angebot? Oder fehlt (weiterlesen)

Literaturempfehlungen LRS

Schulerfolg trotz LRS

Hat ein Kind Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben lernen, tauchen häufig mit einem Schlag tausend Fragen auf: Wie können Eltern Lese- Rechtschreib-Schwierigkeiten gezielt vorbeugen? Was macht eine erfolgreiche Unterrichtsgestaltung für Kinder aus? Wie können Schule und Lerntherapie in Zukunft noch enger kooperieren? Welche „Legasthenie“-Irrtümer erschweren die LRS-Förderung? Auf welche Weise beugt man Konzentrationsstörungen vor? (weiterlesen)

Welttag-des-Buches-LegaKids

Tag des Buches: Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbuch!

Lesen ist toll. Es bildet nicht nur, sondern schult auch die Konzentrationsfähigkeit und vor allen Dingen: die Fantasie! Mit einem Lieblingsbuch taucht man ab in ferne Welten, spannende Geschichten, fiebert mit den Protagonisten mit, liebt sie oder hasst sie. Wenn Kinder sich mit dem Lesen und Schreiben schwer tun, ist das regelmäßige Lesen besonders wichtig. (weiterlesen)

LegaKids alphaPROF Rundbrief Newsletter

Ursachen für LRS und weitere News im April

Unsere News im April sind da! Lesen, schreiben und rechnen lernen ist für viele kinderleicht, andere tun sich schwer damit. Wichtig ist für alle Kinder, dass sie den Spaß nicht verlieren. Deshalb stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie sie mit Ihrem Kind spielerisch lesen und schreiben bzw. rechnen üben. Keine „unheilbare Krankheit“ Ein Herzensanliegen (weiterlesen)

LegaKids Foerderung lesen

Mit Freude lesen und schreiben lernen: Tipps für den Alltag

Fast alle Kinder möchten am liebsten schon im Kindergarten lesen und schreiben können. Sie malen bereits erste Buchstaben oder versuchen, bekannte Ziffern und Buchstaben zu identifizieren. Erst durch Druck und Misserfolge verlieren Kinder die Lust am Lesen. Deshalb ist es wichtig, die Motivation spielerisch zu erhalten bzw. zu fördern. Spielend lernen Kinder lernen am besten (weiterlesen)

legakids-karteikarten-lernstrategien-II

Lernen lernen: Karteikarten und Regelkarten

Es gibt verschiedene Lernstrategien, die Kindern helfen, den Schulstoff oder Vokabeln schneller und nachhaltiger zu lernen. Das Mind-Mapping haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Heute geht es um das Lernen mit Karteikarten und persönlichen Regelkarten. Karteikartenlernen Das klassische Karteikastensystem eignet sich zum Aufbau eines Grundwortschatzes sowie für das nachhaltige Aneignen von Wissen. Dieses reine “Pauken” ist (weiterlesen)

LegaKids alphaprof LRS Lernstrategien Mind-Mapping

Lernen lernen: Lernstrategien für zuhause und für die Schule

Eine gute Selbstorganisation ist für alle (Schul-)Kinder wichtig, ganz besonders für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Im Alltag wie in der Schule zeigt sich häufig, dass Kinder mit LRS ein recht unstrukturiertes Arbeitsverhalten an den Tag legen, leicht ablenkbar wirken und dadurch häufig überfordert sind. Gezielte Lernstrategien können hier viel bewirken. In unserer kleinen Serie stellen (weiterlesen)

Lurs-Legakids-PLZ-Praxisregister

Schnelle und kompetente Hilfe finden bei LRS, Legasthenie, Dyskalkulie

Viele Eltern sind verunsichert, wenn sich herausstellt, dass das eigene Kind Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat. Wohin wenden? Wie finde ich ein geeignetes Hilfsangebot? Unser deutschlandweites PLZ-Praxisregister hilft, schnell und unkompliziert eine geeignete Anlaufstelle in der Nähe zu finden. Außerdem haben wir einen Kriterienkatalog, mit dessen Hilfe Sie leichter erkennen, was wirklich hilfreiche (weiterlesen)

rundbrief newsletter

Rundbrief: Ursachen von LRS und andere Neuigkeiten

Die wichtigsten Neuigkeiten auf einen Blick zu LRS, Legasthenie und Co. finden Sie wie immer in unserem aktuellen Rundbrief. LRS haben viele Ursachen Diesen Monat erfahren Sie zum Beispiel, welche Faktoren Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten beeinflussen. Denn wenn sich ein Kind mit dem Lesen und Schreiben schwer tut, hat das niemals nur eine einzige Ursache. Auch ist ein (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)