Gastbeitrag von Bernhard Ufholz Hilft es Kindern, die sich mit dem Rechnen-Lernen schwer tun, wenn sie einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz bekommen? Verbände der Eltern von Dyskalkulie oder Rechenschwäche betroffener Kindern fordern dies vehement. Bei der Definition von Dyskalkulie stehen sich zwei Paradigmen gegenüber: das Behinderungs-Paradigma und das Verstehens-Paradigma. Das Behinderungs-Paradigma Das Behinderungs-Paradigma geht davon aus, (weiterlesen)
