Tag Archives: funktionaler Analphabetismus

Dauerbaustelle-Alphabetisierung

1,3 Millionen weniger „Funktionale Analphabeten“ – ein Erfolg des Bildungssystems?!

Die Bundesministerin Karliczek täuscht oder irrt gewaltig Kürzlich wurden die Ergebnisse der LEO Studie 2018 veröffentlicht. Demnach soll es im Vergleich zur LEO Studie 2011 eine Verringerung der Funktionalen Analphabeten von 7,5 Millionen auf 6,2 Millionen gegeben haben. Zu dieser inzwischen „Menschen mit geringer Literalität“ benannten Gruppe gehören all jene, die zwar einzelne Sätze lesen (weiterlesen)

Legakids alphaprof Aktionstag Legasthenie Dyskalkulie

Analphabetismus bekämpfen – aber wie?

Menschen, die sich absichtlich die Finger brechen, um nicht lesen und schreiben zu müssen – weil sie es nicht können. Der Leidensdruck von Kindern und Erwachsenen, die nicht richtig lesen und schreiben können, ist häufig dramatisch. Verloren im Buchstaben-Dschungel „Stimmen Sie den AGBs zu? Dann unterschreiben Sie bitte hier.“ Wer nicht richtig lesen und schreiben (weiterlesen)

Petition-hamburger-erklaerung-2018

Petition: Jedes Kind muss lesen lernen!

Ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland verfügt nicht über ausreichende Lesekompetenz. Damit liegt Deutschland unter dem EU- und OECD-Durchschnitt. Wer in der Grundschule nicht richtig lesen lernt, kann dies später auf der weiterführenden Schule kaum aufholen. So beginnt ein Teufelskreis, der individuelle und gesellschaftliche negative Folgen nach sich zieht. Nun hat eine prominente Autorin eine (weiterlesen)

LegaKids- und alphaPROF-Botschafter: Tim-Thilo Fellmer

Tim-Thilo Fellmer, geboren am 27.12.1967 in Frankfurt/Höchst. Kontakt und Mail: Fellmer Tim-Thilo <info@ttf-verlag.de> Bereits in der Grundschule wurde bei ihm die Diagnose „Legasthenie“ gestellt. Nach insgesamt elf Schuljahren hatte er zwar mit großen Mühen einen Hauptschulabschluss erreicht, aber konnte noch immer nicht richtig Lesen und Schreiben. Diese Fähigkeit hat er sich nach der Schule selber (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)