Tag Archives: Automatisierung Kopfrechnen

LegaKids-Apps Woerterjagd-Zahlenjagd

LegaKids-Apps: Wörterjagd und Zahlenjagd sind verfügbar!

Die beliebten Lernspiele „Wörterjagd“ und „Zahlenjagd“ gibt es ab sofort als LegaKids-Apps für IOS und Android. Der Erlös der Apps für mobile Geräte fließt zu 100% in die Arbeit der LegaKids Stiftung! Wer also den Kindern die LegaKids-Spiele auch offline verfügbar machen möchte und dafür ein paar Euro investiert, tut damit gleichzeitig etwas Gutes 🙂 (weiterlesen)

Einmaleins üben mit der Zahlenjagd

Die Zahlenjagd ist da – Einmaleins-Üben mit Spaß

Ihr Kind tut sich schwer mit dem Einmaleins? Besonders das Üben mag es gar nicht? Dann probieren Sie es mit der Zahlenjagd. Auch wenn beim Rechnen zentral ist, dass man die einzelnen Rechenoperationen versteht, braucht man andererseits eine gute Automatisierung zumindest des kleinen Einmaleins, um sicher rechnen zu können. Und das wird bei der Zahlenjagd (weiterlesen)

Dyskalkulie Rechenschwäche Legakids

Rechnen üben kinderleicht

Manche Kinder entwickeln anhaltende Probleme beim Rechnen und im Umgang mit Zahlen (Rechen-Schwierigkeiten, Dyskalkulie, Rechenschwäche). Trotz fleißigen Übens und hohem Zeitaufwand bessern sich die Probleme nicht. Der Leidensdruck für die Kinder und ihre Familien ist häufig sehr hoch, nicht selten bleibt den Kindern eine gezielte Förderung verwehrt. Wir zeigen, wie man Kinder früh spielerisch im (weiterlesen)

Rechenspiele auf LegaKids: Onkel Lurs' Dosenwerfen

Wer spielt, kann auch rechnen – Rechenspiele auf LegaKids

Die Erfassung des Zahlenraums und die Grundrechenarten – Dividieren, Multiplizieren, Addieren und Subtrahieren – bereiten vielen Kindern (nicht nur in der Grundschule) Probleme. Die Rechenspiele auf LegaKids kann man vier verschiedenen Spieltypen zuordnen. Diese befassen sich mit unterschiedlichen mathematischen Bereichen. Beim Spielen muss man oft abzählen, zusammenzählen, schätzen, etwas überspringen, verteilen, ordnen – eben ganz (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)