Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Welche Sprache

LRS-Schriftproben in Französisch und Spanisch gesucht

Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten stehen in der Regel auch in den Fremdsprachen vor großen Herausforderungen. Daher werden Sie im Juli hier auf alphaPROF einen neuen Zusatzkurs genau zu diesem Themenkomplex „Spezifische Förderung bei LRS in Fremdsprachen“ finden. Die Forschungslage zu LRS in den romanischen Sprachen ist im deutschsprachigen Raum noch wenig aussagekräftig, auch weil (weiterlesen)

eTwinning

eTwinning – europaweite Kooperation von Schulen

eTwinnig ist eine kostenlose Online-Plattform für Schulen in Europa. Jede Person, die an einer Schule tätig ist (Lehrkräfte, Schulleiter, Bibliothekare …), kann sich registrieren. Die Mitglieder können europaweit Kontakte knüpfen, Kooperationsprojekte initiieren und Ideen oder Erfahrungen zu einem Unterrichtsfach austauschen. Außerdem besteht die Möglichkeit an Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten teilzunehmen. Ein europäisches Projekt eTwinning (weiterlesen)

Leselurs

Leichter lesen mit Lurs’ Erfindungen

Bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Da der Stressfaktor Schule in dieser Zeit wegfällt bzw. in den Hintergrund rückt, bleibt mehr Zeit und Kraft für selbstgewählte Lektüre. Gerade für Leseanfänger kann das Lesen als eine (lästige) Pflicht empfunden werden, die erfüllt werden muss, um in der Schule mitzukommen. Die Ferienzeit bietet Schülerinnen und Schülern die (weiterlesen)

alphaProf in der Lehrerbildung einsetzen

Infos zum heutigen Online-Seminar

Das Webinar zum Thema „Weiterführende Schule: Tipps zum Umgang mit LRS beim Übergang“ findet heute von 18.00-19.30 Uhr statt. Für viele Schülerinnen und Schüler steht nach den Sommerferien ein Schulwechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule an. Daher werden die Experten Dr. Britta Büchner und Dr. David Gerlach im Rahmen dieses Online-Seminars die Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang (weiterlesen)

Motiv-Wissen H591px

Wie kann Wissensvermittlung gleichzeitig motivierend sein?

Können Sie sich in diesem Bild wiederfinden? Wie motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler oder Ihre eignen Kinder? Wie kann Wissensvermittlung gleichzeitig motivierend sein? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Gedanken zu diesem Thema per Mail (levin@legakids.net) oder über die Feedbackbox zusenden würden!

Spiel_20

Neues Lernspiel: Warum häckselt die Hexe Kekse?

Für viele Phoneme der deutschen Sprache gibt es verschiedene Möglichkeiten der Verschriftlichung. Dieses Phänomen ist gerade für Schreibanfänger und Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben problematisch. Daher geht es in dem neuen Lernspiel auf LegaKids „Hexen häckseln Kekse“ um die verschiedenen Schreibweisen der Phoneme  /ks/ und  /f/ (auch Vogel-v genannt) und sowie um die (weiterlesen)

Kinderumfrage

Das Ergebnis der Kinderumfrage auf LegaKids

Wie zufrieden bist du mit deinem Leben? Über diese Frage konnten die Nutzer des Kinderbereiches auf LegaKids abstimmen. 352 Kinder haben ihre Stimme abgeben. Knapp über die Hälfte der befragten Kinder sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Leben. Die Aussage „Och, manchmal so, manchmal so“ wählten 30 Prozent der Befragten aus den vorgegebenen Antworten (weiterlesen)

Kind in Mittelpunkt

Online-Seminar am 20. Juni (18.00-19.30 Uhr)

Da der Termin des nächsten Webinars zum Thema „Weiterführende Schule: Tipps zum Umgang mit LRS beim Übergang“ näher rückt, möchten wir Sie gerne erneut darauf aufmerksam machen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot in Ihrem Kollegium sowie in Ihrem Bekanntenkreis weiterempfehlen würden. Für viele Schülerinnen und Schüler steht nach den Sommerferien ein Schulwechsel von der Grundschule auf eine (weiterlesen)

rechenschwaeche dyskalkulie

Schulangst vorbeugen und begegnen

Die Atmosphäre in einer Schule und im Unterricht ist entscheidend für das Miteinander und die Einstellung der einzelnen Akteure zum Unterricht selbst. Umso angenehmer das Schulklima empfunden wird, desto besser ist meistens auch das Lernklima in den einzelnen Unterrichtsstunden. Da Lernerfolg sowie die Lust am Lernen stark von sozialen Komponenten abhängen, kann eine negative Lernumgebung (weiterlesen)

rundbrief newsletter

Rundbrief: Ursachen von LRS und andere Neuigkeiten

Die wichtigsten Neuigkeiten auf einen Blick zu LRS, Legasthenie und Co. finden Sie wie immer in unserem aktuellen Rundbrief. LRS haben viele Ursachen Diesen Monat erfahren Sie zum Beispiel, welche Faktoren Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten beeinflussen. Denn wenn sich ein Kind mit dem Lesen und Schreiben schwer tut, hat das niemals nur eine einzige Ursache. Auch ist ein (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)