Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

weihnachtslurs2015_480

Jahresrückblick: alphaPROF und LegaKids

Liebe alphaPROF/LegaKids-Besucherinnen und -Besucher, das Jahr 2016 neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Bevor wir uns in die Weihnachtstage verabschieden, möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen einen Blick zurück auf das Jahr 2016 werfen. Hier im Blog wurde in diesem Jahr eine ganze Bandbreite an verschiedenen Themen vorgestellt: Manchmal war es wissenschaftlich, ein (weiterlesen)

klexikon

Das Klexikon: Online-Enzyklopädie für Kinder

Das Klexikon ist eine Online-Enzyklopädie für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Als Einstieg in ein Thema wird ja oftmals zuerst auf Wikipedia nachgeschaut. Die dort gesammelten Informationen werden bei Bedarf auf anderen Seiten vertieft. Mittlerweile findet man so auf Wikipedia zu fast jedem Thema einen Artikel. Für Kinder allerdings sind die Artikel größtenteils nicht geeignet. (weiterlesen)

Unser Weihnachtsgeschenk: familie&Co ein Jahr gratis als e-Paper

familie&Co. ist Deutschlands größte Familienzeitschrift mit einer klaren Botschaft: Das Leben mit Kindern ist schön! Die Gratis-Aktion läuft mindestens ein Jahr, bleibt ggf. auch darüber hinaus für Sie dauerhaft gratis und wird zu keinem Zeitpunkt kostenpflichtig. So einfach geht’s: Link anklicken, Nur Namen und E-Mail-Adresse eintragen (Sie erhalten selbstverständlich keine Spam-Nachrichten!) und absenden. Sich über (weiterlesen)

weihnachtslurs_v1-1

Gehören digitale Geräte unter den Weihnachtsbaum?

Rund um das schwierige Thema „Kindern digitale Geräte schenken – ja oder nein?“ hat das Internet-ABC auf seiner Seite verschiedene Beiträge und Tipps zusammengestellt. Weihnachten steht vor der Tür. Die Geschäfte sind voll und besonders die multimedialen Abteilungen sind gut besucht. Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten ein Handy, ein Tablet oder auch eine Spielekonsole. (weiterlesen)

Wie Analphabeten sich durchschlagen / Quelle: fotolia

Dokumentation: „Die Lüge meines Lebens – Wie Analphabeten sich durchschlagen“

In der Dokumentation des ZDF „Die Lüge meines Lebens – Wie Analphabeten sich durchschlagen“ berichten zwei Erwachsene von ihrem täglichen Kampf mit den Buchstaben. Das Ablesen der Abfahrtzeit eines Zuges, das Ausfüllen eines Formulares beim Arzt oder auch die Bestellung im Restaurant … In einer Gesellschaft, in der die Schriftsprache allgegenwärtig und deren Beherrschung Voraussetzung (weiterlesen)

Der "Teufelskreis" aus Kurs 2 (zum Vergrößeren klicken)

Negative Lernstruktur: Lernen ohne Spaß und Erfolg

Das Modell „negative Lernstruktur“ (siehe Abbildung auf der rechten Seite) verdeutlicht, auf welche Weise Lernschwierigkeiten sich auf verschiedene Lebensbereiche eines betroffenen Kindes auswirken können. Neben den Faktoren Familie, Freundeskreis, etc. spielen auch die Voraussetzungen innerhalb der Schule eine Rolle. Wenn eine Schülerin/ein Schüler mit Schwierigkeiten in einem dieser Lebensbereiche (Familie, Klassenklima usw.) zu kämpfen hat, sind (weiterlesen)

Analphabetismus und Lurs-Akademie

Analphabetismus spielend verringern

Pressemitteilung Die LegaKids Stiftung unterstützt die Nationale Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung mit dem Online-Lernprojekt „Lurs-Akademie – Schritt für Schritt zum Lesen und Schreiben“. „Um die Zahl der funktionalen Analphabeten in Deutschland dauerhaft zu verringern, ist es vor allem notwendig, die Anzahl der Jugendlichen zu senken, die die Schule mit unzureichenden Lese- und Schreib- Kompetenzen (weiterlesen)

Mildenberger Adventskalender

Jeden Tag ein besonderer Download: der Mildenberger Adventskalender

Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen im Mildenberger Adventskalender. Freuen Sie sich auf 24 neue und wertvolle Gratis-Downloads und sechs Sonderverlosungen. Und an Heiligabend gibt es eine ganz besondere Überraschung, die Sie das ganze nächste Jahr begleiten wird. Mildenberger Adventskalender – nicht nur für Lehrkräfte … Für Lehrkräfte, aber (weiterlesen)

erklaerung-grundrecht-lesen

Die europäische Erklärung zum Grundrecht auf Lese-und Schreibkompetenz

Gastbeitrag von Renate Valtin Schriftsprachkompetenzen („literacy“) sind eine grundlegende Voraussetzung für Bildung und persönliche Entwicklung, da sie es dem Einzelnen ermöglichen, ein erfülltes und sinnstiftendes Leben zu führen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Vor diesem Hintergrund ist es alarmierend, dass in Europa eine/r von fünf Fünfzehnjährigen und nahezu 55 Millionen Erwachsene nicht über grundlegende (weiterlesen)

nrw_anerkennung

Anerkennung von alphaPROF in bisher fünf Bundesländern

Die Anerkennung von alphaPROF schreitet voran. Auch in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin-Brandenburg wurde alphaPROF in den Fortbildungskatalog aufgenommen. Sie können sich die Angebotsbeschreibung jeweils auf der Seite des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW , auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg und auf der Seite der Fortbildungsdatenbank Bayerns (FIBS) anschauen. Anfang des Jahres wurde alphaPROF bereits in Niedersachsen und (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)