Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Dezember-Rundbrief-LegaKids-alphaPROF

News zu LRS: Unsere Dezember-Rundbriefe

Unser Rundbrief im Dezember steht ganz unter dem Motto: Gestärkt ins neue Jahr! Denn kurz vor Weihnachten gab es für uns eine echte Nikolaus-Überraschung: Bei der Spendenverdoppelungsaktion haben Sie sich selbst und all unsere Erwartungen übertroffen! Dank Ihrer Großzügigkeit können wir den Relaunch unserer LegaKids-Kinderseite endlich in Angriff nehmen. Wir danken Ihnen von Herzen! Lecker (weiterlesen)

familie_co-weihnachten

Weihnachtsgeschenk: familie&Co ein Jahr gratis als e-Paper

Deutschlands größte Familienzeitschrift familie&co ist Deutschlands größte Familienzeitschrift mit einer klaren Botschaft: Das Leben mit Kindern ist schön! Auch dieses Jahr gibt es wieder ein tolles Weihnachtsgeschenk, nämlich ein kostenloses e-Paper für alle LegaKids- und alphaPROF-Nutzer! Die Gratis-Aktion läuft mindestens ein Jahr und bleibt gegebenenfalls auch darüber hinaus für Sie dauerhaft gratis. Sie wird zu (weiterlesen)

LegaKids-LRS-Lurs-Schlabbermix-2018-Blog

Lieblingsrezepte

Kinder lieben gemeinsames Kochen! Und unser Lese-Rechtschreib-Monster Lurs isst für sein Leben gern. Eine Traumkombination! Denn beim Kochen kann man ganz nebenbei auch noch lesen üben. Wir haben Lurs‘ geheime Lieblingsrezepte exklusiv für Sie zusammengetragen! Kochen macht Spaß – und lesen erst! Gemeinsam kochen macht richtig Spaß. Und Arbeit! Denn eine Mahlzeit zu zaubern bedeutet (weiterlesen)

Lurs-Englein

Unser Weihnachtswunsch? Kindern helfen!

Wir sagen es ganz offen: LegaKids braucht Geld. Ohne Ihre Spenden könnten wir unsere kostenfreien Angebote für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten gar nicht anbieten.Gott sei Dank ist die Spendenbereitschaft der Deutschen großartig: Sie spenden für herrenlosen Katzen, für hungernde Kinder, für Opfer von Naturkatastrophen. Danke dafür! Aber wir haben keine emotionalen Bilder von kleinen Welpen mit (weiterlesen)

Verleihung Erfurter Netcode an LegaKids / Qualitätssiegel

Ausgezeichnet! LegaKids erhält das Qualitätssiegel Erfurter Netcode

Am 27. November erhielt die LegaKids Stiftung das Qualitätssiegel „Erfurter Netcode“. Michael Kortländer nahm das weiße Känguru für die Stiftung in Berlin entgegen. Das Siegel bestätigt den Anbietern die hohe Qualität ihrer Internetseite, bietet Eltern und Pädagogen damit eine gute Orientierung und eröffnet Kindern eine Welt interessanter und sicherer Seiten. Ein Ausschuss von Kindermedienexperten prüft (weiterlesen)

Mildenberger Adventskalender

Alle Jahre wieder: Mildenberger Adventskalender

Der besondere vorweihnachtliche Service – nicht nur für Lehrkräfte Die Vorbereitungen für den Mildenberger Adventskalender laufen auf Hochtouren! Alle Downloads sind ausgewählt und werden derzeit für Sie aufbereitet. Neben 24 neuen, wertvollen Gratis-Downloads für die Grundschule bietet unser Kooperationspartner auch in diesem Jahr zusätzlich wieder einige Downloads für die Sekundarstufe I an. Freuen Sie sich (weiterlesen)

Woerterjagd-App

Das perfekte Weihnachtsgeschenk? Unsere Lernspiel-Apps!

Na? Sind Sie auch auf der Suche nach einer kleinen Nikolaus-Überraschung, einer zündenden Idee für den Adventskalender oder einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Dann haben wir etwas für Sie: Mit unseren Lernspiel-Apps können Kinder spielend Lesen und Schreiben üben. Ganz ohne Frust und schlechte Laune. Der Klassiker: Das Lurs-Abenteuer Das Lurs-Abenteuer ist ein ganz besonderes Lernspiel. Es (weiterlesen)

FiLBY - Fachintegrierte Leseförderung Bayern

Projekt FiLBY – Fachintegrierte Leseförderung Bayern

Das Projekt FiLBY ist ein systematischer, fachübergreifender Leselehrgang für die Klassen 2-4. Nicht nur 70 spannende Texte zu Themen aus dem HSU- und Mathematikunterricht stehen zur Verfügung, sondern zahlreiche weitere Materialien wie Tondokumente und ein spezielles Leseflüssigkeitstraining. Im Schuljahr 2018/2019 nehmen insgesamt 890 bayrische Schulen an dem Projekt teil. Im Rahmen des Projektes FiLBY (Fachintegrierte (weiterlesen)

LRS-News-Legakids-Rundbrief

LRS-Neuigkeiten im November

Im November haben wir wieder viele interessante Neuigkeiten für Sie rund um LRS, Legasthenie, Diagnostik und unser Lieblingsthema: Lesen! „Diagnostik“ im Zusammenhang mit LRS Viele Medizinerinnen und Mediziner betrachten eine „Lese-Rechtschreib-Störung“ wie eine chronische Krankheit oder Behinderung. Anders die pädagogisch orientierte Diagnostik: Sie möchte klären, wo ein Kind sich beim Schriftspracherwerb aktuell befindet, welche Schwierigkeiten (weiterlesen)

Neues Portal: lesen-bayern

Neues Portal: #lesen.bayern.de

In Bayern startet im Schuljahr 2018/2019 eine Initiative zur Stärkung der Leseförderung. Sie richtet sich an die Lehrkräfte aller Fächer und Schularten. Ziel der Initiative #lesen.bayern ist es, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie damit „fit im Fach“ zu machen. Unterstützung für Lehrkräfte In dem neuen Portal lesen.bayern.de finden Lehrkräfte aller (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)