Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Beim Augenarzt

Visuelle Wahrnehmung bei LRS Teil 3: Gestaltung von Tests, Arbeitsblättern und Materialien

Reihe „Visuelle Wahrnehmung bei LRS“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung bei LRS. Heute lesen Sie „Gestaltung von Tests, Arbeitsblättern und Materialien“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 1: Schwierigkeiten erkennen 2: Gestaltung von Tafelbildern 4: Lesehilfen Lernmaterialien aufzubereiten ist kein Kinderspiel! Gerade für das Lernen zu Hause (weiterlesen)

Michael Kortländer / Spenden im Advent

Deutscher Lesepreis 2020 für den Leiter der LegaKids Stiftung

17 Jahre kreativer Einsatz für die Leseförderung Seit 17 Jahren tritt Lurs, das ulkige Lese- und Rechtschreibmonster, gegen Kinder an, um sie vom Lesen und Schreiben abzuhalten. Sein Schöpfer: Michael Kortländer – Psychotherapeut, Autor und Gründer von LegaKids, der Stiftung zur Stärkung der Lesekompetenz und Lesefreude von Kindern, vor allem derjenigen, die unter Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten leiden. (weiterlesen)

Video alphaPROF

Was ist alphaPROF?

Was ist alphaPROF? Warum alphaPROF? Wie funktioniert alphaPROF? In einem Video beantworten Dr. Britta Büchner und Dr. David Gerlach die grundlegenden Fragen zu alphaPROF.

Beim Augenarzt

Visuelle Wahrnehmung bei LRS Teil 2: Gestaltung von Tafelbildern

Reihe „Visuelle Wahrnehmung bei LRS“ In den nächsten Wochen veröffentlichen wir in lockerer Folge vier Beiträge zum Themenkreis visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung bei LRS. Heute lesen Sie „Gestaltung von Tafelbildern“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 1: Schwierigkeiten erkennen 3: Gestaltung von Tests, Arbeitsblättern und Materialien 4: Lesehilfen Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) / Legasthenie haben (weiterlesen)

KREISELlogo

KREISELonlineTagung: Anmeldung nur hoch heute!

24. KREISELtagung – ONLINEtagung Sa/So, 7. & 8. November 2020 Angebot für Kurzentschlossene: Anmeldung nur hoch heute! Viele tolle Vorträge und Workshops rund um wichtige Themen aus der integrativen Lerntherapie. Das Zusammenführen dieser vier Bereiche zeichnet integrative Lerntherapie aus und spiegelt sich im Tagungsprogramm wieder: Kulturtechniken: Schriftsprache & Rechnen & Englisch, auch Digitales Lernen. Medizin (weiterlesen)

Beim Augenarzt

Visuelle Wahrnehmung bei LRS Teil 1: Schwierigkeiten erkennen

Reihe „Visuelle Wahrnehmung bei LRS“ In den nächsten Wochen veröffentlichen wir in lockerer Folge vier Beiträge zum Themenkreis visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung bei LRS. Heute lesen Sie „Visuelle Schwierigkeiten erkennen“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 2: Gestaltung von Tafelbildern 3: Gestaltung von Tests, Arbeitsblättern und Materialien 4: Lesehilfen Was tun, wenn Sie erkannt haben, (weiterlesen)

Podcast Duden Institute für Lerntherapie

Neue Folgen: Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“

Seit einigen Monaten veröffentlichen die Duden Institute für Lerntherapie jeden Donnerstag eine neue Folge ihres Podcasts „Entdecken. Lernen. Ausprobieren“. Die Themen sind weit gestreut, z.B. „Tipps und Übungen für das Lernen zu Hause“, „Nachhilfe oder Lerntherapie?“, „Leidet die Psyche? Wie gehts Kindern mit Lernschwierigkeiten in der Corona-Zeit?“ u. v. m. Folge 19: „Linktipps: Hilfsangebote im (weiterlesen)

Tag der Kinderseiten

Tag der Kinderseiten 2020

Tag der Kinderseiten 2020: Am 21. Oktober wird dieser besondere Tag zum sechsten Mal gefeiert. Denn Kinderseiten sind ein wichtiger Baustein der Medienbildung. Auf Kinderseiten können Kinder sich informieren, sie können spielen und mit Spaß richtig viel lernen. Z.B. lernen sie in geschütztem Rahmen wie man sich im Internet bewegt und verhält. Sie erwerben Medienkompetenz, (weiterlesen)

App-kostenfrei

Aus Solidarität mit den Kindern …

… alle Lernspiel-Apps von LegaKids dauerhaft kostenfrei! Die Chancengleichheit für Kinder in Deutschland schwindet von Jahr zu Jahr. Fast drei Millionen Kinder leben derzeit in Armut oder sind deutlich von Armut bedroht. D.h. nach wie vor überschattet Armut den Alltag von mehr als einem Fünftel aller Kinder in Deutschland! (vgl. Bertelsmann Stiftung). Ihre Eltern können (weiterlesen)

Checkliste LRS Legasthenie Legakids alphaprof

Wie erkennt man LRS / Legasthenie?

Nicht jeder Rechtschreibfehler und nicht jedes Stocken beim Lesen sind gleich Hinweise auf bestehende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Doch gibt es einige Anzeichen, die einen frühzeitig hellhörig machen sollten. Wie erkenne ich LRS und Legasthenie? Anhand folgender Hinweise kann man einordnen, ob sich bei einem Kind LRS oder Legasthenie entwickelt haben könnten. Dabei ist es wichtig, sich bewusst (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)