Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Aktionstag Legasthenie Dyskalkulie Legakids alphaprof II

Tag der Legasthenie: „Legastheniker“ als Schimpfwort

Welcher „Legastheniker“ wären Sie denn gern? Zum „Tag der Legasthenie & Dyskalkulie 2022“ am 30. September nähern wir uns dem Begriff Legasthenie weider einmal von einer anderen Seite. Denn nach wie vor wird „Legastheniker“ als Schimpfwort gebraucht und das bei Weitem nicht nur in Bezug auf das Lesen und Schreiben. Wenn man in verschiedenen Medien (weiterlesen)

teaser

Kinder schreiben an Lurs

„Menschlein“ schreiben, das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs antwortet Wussten Sie eigentlich, dass Lurs einen regen Schriftwechsel mit vielen, vielen Kindern unterhält? Nein? Vielleicht versucht er ja, es möglichst geheim zu halten, damit er weniger Arbeit hat … In einem Videoclip auf LegaKids erzählt Lurs jedenfalls mehr dazu: „Lursige“ Antworten sind nicht immer nur nett … Und hier (weiterlesen)

Loben

Loben – aber wie?

Loben und Motivieren „Loben? Was kann man denn da schon falsch machen?“, werden Sie sich möglicherweise fragen. „Wenn man Kinder nur genug lobt, motiviert sie das sicher.“ Zu viel des Guten Doch ständiges Gelobt-Werden wird bald nicht mehr ernst genommen, es wirkt einfach unglaubwürdig. Ein Kind, das ständigem Lob ausgesetzt ist, verzweifelt und verliert das (weiterlesen)

MatheLursi_Level_3

MatheLursi: Rechnen üben? Kein Problem!

Grundrechenarten üben mit Spaß Das Üben und damit Automatisieren des Kopfrechnens macht manchen Kindern wenig Spaß. MatheLursi bringt Abwechslung ins Üben! Beim kostenlosen Online-Spiel MatheLursi steuert man ein Lürslein durch verschiedene Level. Dabei muss man Abenteuer bestehen und Lurs-Schranken überwinden. Wenn man innerhalb der vorgegebenen Zeit das Ende eines Levels erreicht, erhält man Punkte und (weiterlesen)

Ursachen von LRS Ausmalbild Eisberg

Ursachen von LRS: Dem Eisberg auf den Grund gehen

Wenn ein Kind Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten hat, gibt es eine ganze Reihe an Ursachen und Faktoren Jedes Kind bringt individuelle Voraussetzungen und Begabungen mit. Gleichzeitig liegen viele der Ursachen von LRS in umgebenden Faktoren. Vielleicht ist der Leistungsdruck besonders hoch. Oder das Kind hat nicht genug Ruhe und Zeit, um zu lernen. Möglicherweise finden häufige Lehrkraftwechsel statt, (weiterlesen)

kurz_klar_kompetent_teil06

Videoreihe LRS: Häufige Fragen – kurze Antworten

„Videoreihe LRS“ zu den wichtigsten Fragen zu Ursachen, Diagnose und Förderung Jedes fünfte Kind in Deutschland hat schwere bis sehr schwere Probleme beim Lesen und Schreiben. Gleichzeitig gibt es in diesem Themenbereich jede Menge Wirrwarr: ein Durcheinander bei den Begriffen und Definitionen und ein ebensolches Durcheinander im Bereich der Förderung. Daher beantworten wir in kurzen (weiterlesen)

Lesesommer Sommerleseclub

Und nochmal: Lesespaß in den Ferien ;-)

Lesesommer, Sommerleseclub, Vorlesesommer … … hinter diesen Begriffen verbergen sich tolle Freizeitangebote rund ums Lesen überall im deutschsprachigen Raum! Juhu, Ferien überall 🙂 In allen Bundesländern sind gerade (noch) Sommerferien. Ferienzeit ist Lesezeit! Denn jetzt kann endlich mal stressfrei und ohne Druck nach Herzenslust geschmökert werden. Brauchen Sie noch Anregungen? Hat Ihr Kind Lust, gemeinsam (weiterlesen)

Ratekrimis SOKO LESTI

Rätselspaß für die Ferien: die SOKO LESTI

Lesen in den Ferien? „Muss das sein?“, fragen Kinder mit wenig Lesemotivation. Gerade für leseschwächere Kinder sind kleine Rätselgeschichten ein willkommener Leseanlass. Besonders beliebt sind Kriminalgeschichten, in denen sich die jungen Leserinnen und Leser als Detektive beweisen können. Die Ratekrimis der SOKO LESTI vereinen beides und eignen sich besonders für mögliche verregnete Ferientage (auch die (weiterlesen)

Junge traurig Hausaufgaben Belastung

LRS/Legasthenie und das Recht auf Durchschnittlichkeit

„Berühmte Legastheniker*innen“ Davon gibt es eine ganze Reihe und immer wieder trifft man auf Beiträge, die sie auflisten. U.a. Jules Vernes, Albert Einstein, Agatha Christie oder Whoopi Goldberg sagt man „Legasthenie“ nach. Der Tenor, der dabei häufig mitschwingt ist: Menschen mit LRS/Legasthenie seien ganz besonders intelligent / kreativ / durchsetzungsstark / begabt usw. Kinder auf (weiterlesen)

Horch mal! Lernspiel LegaKids

Rechtschreib-Alarm!

Fast jedes dritte Viertklässler-Kind scheitert bei der Rechtschreibung Das macht der aktuelle IQB-Bildungsbericht deutlich. Das zeigt, es muss sich grundsätzlich etwas ändern, um alle Kinder mitzunehmen! Aber bis dahin: Rechtschreibung zu üben kann man zumindest mit ein wenig Spielspaß verbinden. So werden auch Kinder angesprochen, die auf diesem Gebiet bisher vor allem Misserfolge erlebt haben. (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)