Archive by Author

LRS-Web-Seminare

Anmeldung noch möglich: Kostenlose Web-Seminare zu LRS

Präsentiert von Mildenberger Verlag & LegaKids Stiftung Kinder mit LRS brauchen besondere Unterstützung. Aber was genau definieren wir eigentlich als LRS? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben betroffene Kinder? Und wie können wir Kinder mit LRS sinnvoll fördern? Diagnostik, schulische Unterstützungsmöglichkeiten, Kooperation und Prävention Die ersten beiden Module sind zwar schon vorbei, aber auf YouTube bzw. in der (weiterlesen)

Logo_Kongress_HD_2023_Website_schmal (1)

Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“

22.04.2023 in Berlin und online Am 22. April 2023 findet der 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie als Hybrid-Kongress statt. Es ist also möglich, entweder vor Ort in Berlin oder online teilzunehmen. Der Kongress versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, (weiterlesen)

Lernprobleme

PTE: Kostenlose Online-Vorträge für Eltern rund um Lernprobleme

08.02.2023, 19.00 – 20:30 Uhr: Wege aus dem Zahlendschungel Lerntherapeutin und Kindheitspädagogin Constanze Göpfrich erkläutert interessieren Eltern, was genau eine Rechenschwäche ist, wie sie entsteht und erkannt wird. Sie zeigt auf, wo Probleme beim Rechnenlernen entstehen können und gibt Hinweise und Tipps für praktische Anwendungen wie zum Beispiel zum Umgang mit Textaufgaben. Am Ende wird (weiterlesen)

FiL_Teaser_OnlineCall

FiL 2023: Interessante Online-Seminare (nicht nur) für Lerntherapeut*innen

FiL Online – weitere tolle Impulse für Lerntherapie und Schule FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Teilweise gibt es auch kostenfreie Angebote. Derzeit stehen z.B. an: 24.02.23 9:30 – 11:00 Uhr Arbeitskreis (weiterlesen)

iqb

Besorgniserregend: Ergebnisse des IQB-Bildungstrends

Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind alarmierend: Die durchschnittlichen schulischen Leistungen von Viertklässler*innen haben sich deutschlandweit in den vergangenen fünf Jahren drastisch verschlechtert. Der große Kompetenzrückgang in allen Ländern lässt vermuten, dass dabei auch die pandemiebedingten Einschränkungen eine wesentliche Rolle gespielt haben. Was muss sich ändern, damit die (weiterlesen)

Lerntagebuch

alphaPROF: Lerntagebuch sinnvoll verwenden

Sind Sie gerade in den Kursen von alphaPROF aktiv? Oder haben es bald vor? Dann möchten wir Sie gerne auf das alphaPROF-Lerntagebuch aufmerksam machen! Bisher stand es nur als pdf-Datei zum Download bereit. Nun stellen wir es als digital beschreibbares Dokument zur Verfügung. Bereichernd und jetzt noch attraktiver Das Lerntagebuch dient dazu, Ihr Lernen zu (weiterlesen)

Kalender-Motiv-mit-Tuerchen

Freudige Tradition: Adventskalender des Mildenberger Verlags 2022

Seit vielen Jahren machen wir gerne auf diese Aktion aufmerksam 🙂 Ab 1. Dezember können Sie beim Mildenberger Verlag wieder jeden Tag ein Türchen öffnen! Die Mildenberger Weihnachtswichtel haben auch dieses Jahr wieder viele neue Download-Geschenke und Überraschungen für Sie vorbereitet: 24 neue Gratis-Downloads mit insgesamt 136 Seiten11 Weihnachtsverlosungen mit tollen Preisen (der Plüsch-Lurs von (weiterlesen)

Rechenprobleme_Lukow

Rechenproblemen angemessen begegnen

„Rechnen, das kann ich nicht!“ Kürzlich ist in der NOZ (Neue Osnabrücker Zeitung) ein Artikel über die Arbeit des Osnabrücker Zentrums für mathematisches Lernen erschienen. Der Text hebt sich u.a. deshalb angenehm von vielen anderen Beiträgen ab, weil er die Rechenschwierigkeiten der Kinder (Dyskalkulie, Rechenschäche) nicht als „Krankheit“ oder „Störung“ abtut, sondern als eine Schwäche, (weiterlesen)

Weltleherertag 2020

17.11.22 Online-Vortrag: Mit einem positiven Klassenklima zum Lernerfolg

Expertenvortrag für Lehrkräfte und Schulen mit Dr. Kirsten Schuchardt am 17.11.2022 von 19:30 bis 21:00 Uhr Gerade in Zeiten großer Heterogenität an Schulen ist die Schaffung eines positiven Klimas für den Lernerfolg sowie das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern unabdingbar. Referentin Dr. Kirsten Schuchardt spricht in ihrem Onlinevortrag am 17. November über die Herausforderungen und Chancen (weiterlesen)

Bewusstes Schreiben

Lernstrategie: „Bewusstes Schreiben“

Eigene Rechtschreibung kontrollieren – aber wie? Viele Kinder mit LRS haben nie gelernt aktiv und bewusst ihre Rechtschreibung zu kontrollieren. Andere haben aufgrund zahlreicher Misserfolge und/oder weil sie wissen, dass ihre Fehler ohnehin nicht gewertet werden, das Überprüfen ihrer selbstverfassten Texte aufgegeben. Die Lernstrategie „Bewusstes Schreiben“ kann den Fokus von Kindern mit LRS auf ihre (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)