Tag Archives: Tipps

Staerken

Tipps, um Kinder emotional zu stärken

Gastbeitrag von Susanne Seyfried, Lerntherapeutin Wenn ein Kind beim Erlernen des Lesens und Schreibens große Schwierigkeiten zeigt, dann sucht es sehr häufig die Schuld erst einmal bei sich selbst. „Irgendetwas stimmt mit mir nicht“, glaubt es und zieht sich zurück.Oft spürt das Kind auch einen hohen Erwartungsdruck seitens der Eltern oder der Schule. Es glaubt, (weiterlesen)

Lurs_belehrend

Sommer mit Lurs: fünf lursige Tipps ;-)

Was? Sie schauen sogar im Sommer auf diese Seiten? Sie können wohl gar nicht genug wissen über LRS? Na gut, dann verrate ich Ihnen mal was: Ich bin Lurs, das Lese-Rechtschreib-Monster. Wenn Kinder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben, dann ist das mein Verdienst, jawohl. Da bin zurecht ein klitzekleines bisschen stolz drauf! Und wenn Sie schon einmal hier (weiterlesen)

Gruppe Kinder redet über Buch im Kindergarten © Robert Kneschke

LRS und Sprache Teil 2: Silben, Reime, Zungenbrecher

Reihe „LRS und Sprache“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Heute lesen Sie „Silben, Reime, Zungenbrecher“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 1:  Sprechen lernen, Sprachwissen, Sprachbewusstheit 3: Das Wortkonzept aus der Perspektive der Lernenden 4: Laute und Buchstaben Sobald Kinder sich auf die lautliche Seite der Sprache (weiterlesen)

Tipps für Eltern und Lehrkraefte

Tipps für Eltern und Lehrkräfte auf LegaKids: Anregungen auch für erschwerte Zeiten

Besondere Zeiten – verständliche Anregungen Wie können Eltern und Lehrkräfte Kinder mit anhaltenden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie) unterstützen? Auch in diesen besonderen Zeiten? Auf LegaKids finden sich zahlreiche kompakte Tipps, die gerade jetzt den gemeinsamen Alltag erleichtern können.   Für Eltern: Einfach, aber wirksam Auf sich selbst achten, Lebensfreude und Motivation in den Mittelpunkt stellen und richtig (weiterlesen)

Lurs_belehrend

Die fünf lursigsten Sommertipps ;-)

Was? Sie schauen sogar im Sommer auf diese Seiten? Sie können wohl gar nicht genug wissen über LRS? Na gut, dann verrate ich Ihnen mal was: Ich bin Lurs, das Lese-Rechtschreib-Monster. Wenn Kinder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben, dann ist das mein Verdienst, jawohl. Da bin zurecht ein klitzekleines bisschen stolz drauf! Und wenn Sie schon einmal hier (weiterlesen)

Schlechte Noten

Zeugnis – und jetzt? Umgang mit schlechten Noten

Noten sind in Deutschland einerseits Teil der Alltags- und Schulkultur, andererseits hochumstritten. Was sagen Noten eigentlich aus? Was bedeutet eine 4 in Deutsch? In der Grundschule gibt es da noch Rückmeldungen, was das Kind schon beherrscht und was nicht. Die Note selbst aber sagt nicht, ob es bei der Rechtschreibung, beim Lesen, beim Aufsatzschreiben oder (weiterlesen)

LRS-News-Legakids-Rundbrief-2

LRS-News: Tipps, Themen und Termine

Frisch und voller Tatendrang sind wir ins Frühjahr gestartet. Mit unseren LRS-Neuigkeiten bekommen Sie wieder hilfreiche Tipps und interessante Beiträge rund um Legasthenie, LRS und Dyskalkulie: Neuauflage der beliebten App Unser Spiel Worträuber ist bei den Kindern besonders beliebt. Das Spiel nach dem „Galgenmännchen-Prinzip“ bietet Spielspaß und gleichzeitig ein gutes Training von Wortbildern. Die neuen (weiterlesen)

rechenschwaeche dyskalkulie

Das Lernen positiv beeinflussen und unterstützen

Der Einfluss von schlafen, essen, trinken und Bewegung auf die Konzentration und Aufnahmefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist gravierend. Unsere Gastautorinnen Sonja Hanselmann-Jüttner und Tina Goerlich von PTE erklären, wie man Kinder mit einfachen Mitteln im Alltag beim Lernen unterstützen kann. Schlafen ist ein Grundbedürfnis Ausreichend Schlaf ist wichtig. Für Kinder sogar noch viel wichtiger (weiterlesen)

Welttag-des-Buches-LegaKids

Tag des Buches: Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbuch!

Lesen ist toll. Es bildet nicht nur, sondern schult auch die Konzentrationsfähigkeit und vor allen Dingen: die Fantasie! Mit einem Lieblingsbuch taucht man ab in ferne Welten, spannende Geschichten, fiebert mit den Protagonisten mit, liebt sie oder hasst sie. Wenn Kinder sich mit dem Lesen und Schreiben schwer tun, ist das regelmäßige Lesen besonders wichtig. (weiterlesen)

Grundschulblogs alphaPROF LegaKids 2018

Grundschulblogs.de: Immer bestens informiert

Es gibt so viele Angebote im Internet, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Umso besser, wenn man mit einem Klick alles auf einen Blick bekommt. Bei Grundschulblogs.de sind über hundert interessante Blogs rund um Bildung, Grundschule, Lernen und Lehrkräfte versammelt. Mit einem Klick bestens informiert Die Idee ist so simpel wie genial: Auf Grundschulblogs.de (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)