Tag Archives: LRS

Mutmacher - Video-Reihe der Duden Institute für Lerntherapie

Junge Erwachsene als „Mutmacher“

Letztes Jahr wurden die Duden Institute für Lerntherapie 25 Jahre alt. Zum Jubiläum hat sich das Team der Zentrale in Berlin ein besonderes Projekt ausgedacht: die Videoreihe „Mutmacher“. Lebenswege von Kindern mit Lernschwierigkeiten Dafür wurden die persönlichen Erfahrungen von zwölf jungen Erwachsenen zusammengetragen. Alle haben in den vergangenen 25 Jahren eine Lerntherapie zur Überwindung einer (weiterlesen)

LegaKids alphaPROF Rundbrief Newsletter

Wissenswertes im Oktober

Auch im Herbst haben wir wieder viele interessante Neuigkeiten für Sie von Legakids und alphaPROF. Kostenlose Weiterbildung für Lehrkräfte Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter führen nicht ausreichende Lesekompetenzen zu teils gravierenden Nachteilen in der Ausbildung und im beruflichen Alltag. Mit unserer kostenlosen Fortbildung alphaPROF trägt (weiterlesen)

Osteraktion: Spendenverdopplung

Gemeinsam stark: LegaKids unterstützen

Lesen Sie regelmäßig unsere Blogbeiträge? Konnten wir Ihnen mit unseren Tipps und Informationen rund um LRS schon einmal weiterhelfen? Hat Ihr Kind Freude an unseren kostenlosen Lernspielen? Oder finden Sie unsere Idee, allen Kindern und Erwachsenen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten das Leben ein wenig leichter zu machen, auch so gut wie wir? Dann haben wir heute etwas (weiterlesen)

Dehnungs-h

Fehlerfalle: Dehnungs-h

Das „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele Kinder. Es ist schwer, eine Logik dahinter zu erkennen, wann es in ein Wort gehört und wann nicht. Voraussetzung ist das Verständnis der unterschiedlichen Qualität von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten. Denn nur in einem Wortstamm mit lang gesprochenem Selbstlaut kann dieser Buchstabe überhaupt stehen. Für die (weiterlesen)

Legakids-Tag der Legasthenie Dyskalkulie 2018

Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2018

Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Knapp ein Fünftel aller zehnjährigen Schülerinnen und Schüler kann nicht richtig lesen. Auch beim Rechnen haben Schätzungen zufolge bis zu 20 Prozent der Kinder Schwierigkeiten. Anlässlich des Tages der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September möchten wir auf den besonderen Förderbedarf dieser (weiterlesen)

alphaPROF-Blog

Fortbildung LRS: Warum alphaPROF?

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter kann dies in funktionalem Analphabetismus münden. Allein in Deutschland leben etwa 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Das bedeutet, dass diese Menschen nicht so gut lesen und schreiben können, wie es der Alltag erfordert. Mit unserer kostenlosen Fortbildung alphaPROF möchte die LegaKids Stiftung dazu (weiterlesen)

Lesbarkeit-Texte-LRS-LegaKids-alphaprof

LRS: Texte lesefreundlicher gestalten

Die Typografie, also Schriftbild und grafische Gestaltung eines Online-Textes, sind nicht nur eine Frage der Ästhetik. Wie ein Text strukturiert ist, beeinflusst ganz entscheidend seine Lesbarkeit – und ob er überhaupt gelesen wird. Denn in zahlreichen Studien konnte festgestellt werden, dass das Schriftbild eines Textes insbesondere für Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten enorm dazu beiträgt, wie schnell (weiterlesen)

Doppelselbstlaute – Woerter-mit-aa-LegaKids-alphaPROF

Fehlerfalle Doppelselbstlaute: aa und oo

Doppelselbstlaute wie aa, oo und ee sind für manche Kindern richtig fiese Fehlerfallen. Heute geht’s um Wörter mit doppelten Selbstlauten, und zwar das Doppel-a und Doppel-o. Wörter mit aa Davon gibt es nur einige wenige in der deutschen Sprache. Eine Merkregel gibt es nicht. Die aa-Wörter sollte man einfach auswendig lernen. Aal, Aas, Haar, Paar, (weiterlesen)

LegaKids alphaPROF Rundbrief Newsletter

Kompakt & informativ: Unsere Herbst-News

In regelmäßigen Abständen berichten wir in unseren Rundbriefen über Neuigkeiten aus unserer Arbeit, neue Spiele und spannende Informationen rund um LRS und Legasthenie. Auch in unserem September-Newsletter bekommen Sie wieder interessante News, Ideen und Tipps zum Schulanfang. Neue LegaKids-Apps Die beliebten Lernspiele „Wörterjagd“ und „Zahlenjagd“ gibt es ab sofort als LegaKids-Apps für IOS und Android. (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)