Vergangene Woche wurde dem Schweizer Jacques Dubochet der Nobelpreis für Chemie verliehen. Danach war das beherrschende Thema in den Medien weniger seine Forschung zur Entschlüsselung der Struktur des Zika-Virus, sondern vielmehr seine Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der Kindheit. „Toll, was man trotz Legasthenie alles erreichen kann!“, mögen viele denken. Doch wie hilfreich ist die mediale Abarbeitung derartiger (weiterlesen)
