Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

didacta

didacta 2017: neue Perspektiven auf Bildung

Vom 14.02. bis 18.02.2017 findet in diesem Jahr die didacta in Stuttgart statt. Die Bildungsmesse dient als Forum für Pädagogen, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrende. Sie richtet sich also an im Prinzip an alle, die im Bildungssektor tätig sind. Auch dieses Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops, (weiterlesen)

„kurz/gut/silbiert“ – Buchreihe für schwächer Leser

„kurz/gut/silbiert“ – leicht lesbare Bücher ab Klasse 4

Im Juni 2016 ist im Mildenberger Verlag die Reihe „kurz/gut/silbiert“ erschienen. Diese Bücher passen gut in das Konzept, das wir im letzten Blogbeitrag vorgestellt haben, denn es handelt sich um einen weiteren Lektüretipp für leseschwächere Kinder. Das Besondere daran: Es sind Lesetexte für etwas ältere Schüler, nämlich der Klassen 4 – 7, und sie sind (weiterlesen)

Lies-doch-einfach

Lektüretipps für Kinder und Erwachsene mit Leseschwierigkeiten

Wenn man über eine der Buchmessen in Deutschland schlendert oder im Internet recherchiert, stellt man fest, dass es auf dem Buchmarkt nicht an Angeboten für Leserinnen und Leser mit verschiedensten Interessen fehlt. Auch für Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen gibt es eine Palette an Bücherempfehlungen. Doch die Hürde für leseschwache Kinder sowie Erwachsene besteht darin, (weiterlesen)

Lesespiel 1

Lesewelt auf LegaKids: erstes Spiel online

In diesem Jahr ensteht auf LegaKids eine neue „Lesewelt“. Das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs hat sich eine alte Villa gekauft. Aber warum? Was hat Lurs vor? Stück für Stück werden in den nächsten Monaten die Geheimnisse enthüllt, die sich in dieser Villa verstecken. Natürlich kommt der spielerische Spaß neben dem Lesen-Üben dabei nicht zu kurz! 😉 Lesespiel mit (weiterlesen)

mobileschule2017

Fachtagung „Mobiles Lernen mit Tablets und Co.“

2016 verzeichneten die Organisatoren der zweitägigen Fachtagung „Mobiles Lernen mit Tablets und Co.“ eine Rekordzahl von 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dieses Jahr findet die Fachtagung bereits zum siebten Mal vom 09.-10.03. in den Räumlichkeiten der Universität in Oldenburg statt. Anmeldung, Ablauf und Programm Die Veranstaltung ist offen für alle Akteure des schulischen Bildungswesens (Lehrkräfte, Studierende, Politiker, (weiterlesen)

LRS_Broschuere_2017

Neu überarbeitet: Broschüre „LRS, Legasthenie & Co“

Wie können sich Eltern und Lehrkräfte kurz und dennoch umfassend zum Themenbereich Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten informieren? Wie können Sie diese Informationen an andere weitergeben? Wo erhalten Sie konkrete Tpps rund um LRS? Kompakte Informationen übersichtlich strukturiert Die Broschüre „LRS, Legasthenie & Co“ hält auf 32 Seiten im DIN A5-Format kompakte Informationen und Tipps bereit – übersichtlich und (weiterlesen)

pisa-1

PISA 2015: kritische Einordnung der Ergebnisse zur Lesekompetenz

Auch wenn 2015 die Naturwissenschaften im Fokus der Untersuchung standen, wurden parallel Daten zur Entwicklung der Lesekompetenz der Fünfzehnjährigen erhoben. Die verbesserten Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des zweiten Durchlaufes der PISA-Studie werden oftmals auf die Anstrengungen der deutschen Bildungspolitik seit 2001 zurückgeführt. Doch was sagen die Ergebnisse der Studie aus? Welche (weiterlesen)

weihnachtslurs2015_480

Jahresrückblick: alphaPROF und LegaKids

Liebe alphaPROF/LegaKids-Besucherinnen und -Besucher, das Jahr 2016 neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Bevor wir uns in die Weihnachtstage verabschieden, möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen einen Blick zurück auf das Jahr 2016 werfen. Hier im Blog wurde in diesem Jahr eine ganze Bandbreite an verschiedenen Themen vorgestellt: Manchmal war es wissenschaftlich, ein (weiterlesen)

klexikon

Das Klexikon: Online-Enzyklopädie für Kinder

Das Klexikon ist eine Online-Enzyklopädie für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Als Einstieg in ein Thema wird ja oftmals zuerst auf Wikipedia nachgeschaut. Die dort gesammelten Informationen werden bei Bedarf auf anderen Seiten vertieft. Mittlerweile findet man so auf Wikipedia zu fast jedem Thema einen Artikel. Für Kinder allerdings sind die Artikel größtenteils nicht geeignet. (weiterlesen)

Unser Weihnachtsgeschenk: familie&Co ein Jahr gratis als e-Paper

familie&Co. ist Deutschlands größte Familienzeitschrift mit einer klaren Botschaft: Das Leben mit Kindern ist schön! Die Gratis-Aktion läuft mindestens ein Jahr, bleibt ggf. auch darüber hinaus für Sie dauerhaft gratis und wird zu keinem Zeitpunkt kostenpflichtig. So einfach geht’s: Link anklicken, Nur Namen und E-Mail-Adresse eintragen (Sie erhalten selbstverständlich keine Spam-Nachrichten!) und absenden. Sich über (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)