Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Grübelndes Mädchen löst Rechenaufgabe an der Tafel in der Grundschule

Infos rund um Rechenschwäche

Über LRS ist in der breiteren Öffentlichkeit in der Zwischenzeit einiges bekannt. Anzeichen, Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei Rechenschwäche stehen demgegenüber deutlich weniger im Fokus. Auf LegaKids finden Sie zahlreiche hilfreiche Infos. Was sollte man wissen? Was ist eigentlich eine Rechenschwäche? Wie erkennt man sie? Woher kommen die Schwierigkeiten? Und wie wirken sie sich möglicherweise  auf (weiterlesen)

LegaKids Foerderung lesen

Was ist eigentlich der Sinn von Rechtschreibung?

Das hat doch gar keinen Sinn … Viele Kinder finden Rechtschreibung langweilig und sinnlos. Sie haben keine Idee, wofür die Rechtschreibung eigentlich gut sein könnte. Doch gerade für schwächere Schreiber ist es von zentraler Bedeutung, den Sinn hinter dem System zu verstehen. Erst dieses Grundverständnis schafft die notwendige Motivation, um sich mit dem Regelwerk der (weiterlesen)

Small, young, funny girl, inflated cheeks on blue background

Entspannung im Unterricht – auch und gerade in Coronazeiten

Unsicherheiten, Ängste und Entspannung Nach den bundesweiten Schulschließungen kehren die Kinder nun nach und nach in den Unterricht zurück. Aber vieles hat sich verändert: Oft sind die Klassen geteilt, neue Regeln gelten. Man muss voneinander Abstand halten, in der einen Situation muss man Mund- und Nasenschutz tragen, in der anderen evtl. nicht. Manche der gewohnten (weiterlesen)

flinke_finger

Lernvideo und Arbeitsblatt zur Stifthaltung

Verkrampfter Stifthaltung frühzeitig vorbeugen Die Stifthaltung ist bei vielen Kindern verkrampft. Muskuläre Verspannungen in Hand und Unterarm sind die Folge, ein „freies“ Schreiben oder auch Zeichnen ist so kaum möglich. Verkrampfungen können sich bis in die Schulter- und Nackenregion ausdehnen – dass dann der Spaß am Schreiben leidet oder ganz vergeht, ist leicht nachzuvollziehen. Ein (weiterlesen)

10-12yo girl is whispering to mother's ear. Isolated on white in studio.

Sprachspiele und -übungen für zu Hause

Vorläuferfähigkeiten zum Lesen und Schreiben spielerisch üben Die unfreiwillig verlängerte gemeinsame Familienzeit zu Hause bietet auch Chancen. Z.B. kann man sich Zeit nehmen, um gemeinsam Sprachspiele, Kinderlieder und kleine Übungen zur Unterstützung von Sprachentwicklung und Sprachbewusstheit der Kinder in den Alltag einzubauen. Denn: Es gibt eine enge Verknüpfung zwischen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und der Sprachentwicklung eines Kindes. (weiterlesen)

Dehnungs-h

Online lernen: Wie erkennt man gute Lernspiele?

Momentan boomen digitale Angebote. Da fragt man sich als Eltern, aber auch als Lehr- oder Förderkraft: Wie erkennt man eigentlich, ob ein Onlineangebot sinnvoll ist? Gerade bei Lernspielen gibt es vieles auf dem Markt, das empfehlenswert scheint. Aber ist es das tatsächlich? Wir haben uns daher Gedanken gemacht, worauf man achten sollte, wenn man nach (weiterlesen)

"Die Geheimnisvolle Villa"

Neue App: Lurs‘ Geheimnisvolle Villa

Der Gruselspaß mit Lerneffekt jetzt als App! Lurs‘ Geheimnisvolle Villa ist genau das Richtige für die Zeit zu Hause. Denn hier gibt es viele kleine, animierte Überraschungen und integrierte Lernspiele, auf die man beim Erkunden stößt – lernen und üben kann man da ganz nebenbei. Als Onlinespiel ist die Villa ein echter Renner. Jetzt gibt (weiterlesen)

Ampelblatt

Planvoll und konzentriert lernen: Das Ampelblatt

Jedes Kind weiß, dass man bei Rot nicht losfahren darf. Genauso verhält es sich beim Lösen einer neuen Aufgabe: Wild drauflos machen ist meist kein guter Plan. Egal ob Sachaufgabe, Aufsatz oder Erdkundefrage – nur wer konzentriert und planvoll an Herausforderungen herangeht, kann eine Aufgabe auch korrekt lösen. Ampelblatt zur Aufgabenbewältigung Genau darum geht es (weiterlesen)

LegaKids-Lernspiele-Apps

Mit Freude zu Hause üben: Die LegaKids-Apps

Die kostenlosen Onlinespiele von LegaKids sind bewährte Helfer beim Üben und Vertiefen der verschiedensten Themen rund ums Schreiben und Lesen. Einige der Spiele gibt es auch als LegaKids-Apps! Die kosten zwar jeweils einen kleinen Betrag, doch die Erlöse aus dem App-Verkauf kommen zu 100 Prozent der Arbeit der LegaKids-Stiftung zugute. Hier finden Sie alle LegaKids-Apps (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)