Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Ratekrimis SOKO LESTI

Lesespaß mit Spürsinn – die SOKO LESTI ermittelt!

Ferienidee für kleine Leseratten (und die, die es werden wollen) Wenn draußen die Sonne Pause macht, wird’s drinnen umso spannender: Mit den Ratekrimis der SOKO LESTI tauchen Ihre Kinder in eine Welt voller Geheimnisse ein – kurz, knifflig und genau richtig für alle, die sonst nicht ganz so gerne lesen. Besonders Kinder mit weniger Leseerfahrung (weiterlesen)

alfa-logo

ALFA-Mobil: Lernchancen für Erwachsene

Millionen Menschen können kaum lesen und schreiben Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland sind gering literalisiert – sie können höchstens einfache Sätze lesen und schreiben. Das erschwert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und führt oft zu Scham, Abhängigkeit und Isolation. Lesen und Schreiben lernen auch im Erwachsenenalter Viele Betroffene finden erst durch Lebenskrisen oder berufliche (weiterlesen)

© Vitezslav Halamka / fotolia.com / Erwachsene mit LRS

Aufruf: Adressen zur LRS-Testung für Erwachsene

Wer testet Erwachsene bzgl. LRS oder auch Rechenschwäche? Immer wieder erreichen uns Anrufe und E-Mails aus der ganzen Republik mit der dringenden Frage: Wo kann ich mich mit über 21 Jahren auf LRS/Legasthenie bzw. auch Rechenschwäche/Dyskalkulie testen lassen? Vor einigen Jahren haben wir begonnen, eine Liste mit entsprechenden Anlaufstellen zusammenzustellen. Sie finden Sie die Liste (weiterlesen)

lurstorte – Geburtstag von Lurs

Happy Birthday, Lurs!

Ideen für ein monstermäßiges Geburtstagswochenende Am 27. Juni 1203 wurde ein ganz besonderer – oder sagen wir mal: besonders frecher – Geselle geboren: Lurs, das Lese-Rechtschreibmonster! Seitdem treibt er sein Unwesen in den Köpfen vieler Kinder, sorgt für Buchstaben-Wirrwarr und bringt so manche Übung durcheinander. Ganz schön gemein!Aber mal ehrlich – irgendwie mögen wir ihn (weiterlesen)

Lerntherapie

Wegweiser Lerntherapie

So finden Sie die passende Unterstützung für Ihr Kind Gerade gegen Ende des Schuljahres stellen viele Eltern fest: Mein Kind braucht Hilfe beim Lesen und Schreiben. Besonders Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie) benötigen eine individuelle Förderung – keine Standardlösung. Doch wie erkennt man eine gute lerntherapeutische Unterstützung? Worauf sollte man achten? Und wer darf sich eigentlich (weiterlesen)

Webseminar LRS

Mildenberger AkademiePLUS: Web-Seminar „Verdacht auf LRS?“

Spannende Web-Seminare beim Mildenberger Verlag Die Mildenberger Akademie hat sich zu einer tollen Fortbildungsplattform insbesondere für Lehrkräfte entwickelt. In den zahlreichen kostenfreien Web-Seminaren geht es nicht nur um Lehrmittel des Verlags und deren konkreten Einsatz im Unterricht, sondern um viele weitere interessante Themen, wie etwa handlungsorientiertes Lernen, Unterrichtsgespräche, Ideen zur Leseförderung oder sogar Stimmtraining für (weiterlesen)

Konso-Checker

Konso-Checker: Besonderer Zugang zur Konsonanten-Verdopplung

Trainingsheft vom ISB Oldenburg Dorothea und Günther Thomé, die Entwickler des Diagnostikverfahrens OLFA, haben insgesamt vier Trainingshefte zur Förderung der Rechtschreibkompetenz veröffentlicht. Diese behandeln zentrale Themen wie Mitlautverdopplung, Langvokale sowie weitere häufige Fehlerbereiche. Band 1 widmet sich speziell der Konsonantenverdopplung. Ofen oder offen? Zur Vermittlung dieses wichtigen Rechtschreibthemas kommt die sogenannte Kurz-Lang-Methode zum Einsatz. Dabei (weiterlesen)

Screenshot Woerterjagd

Wörterjagd und Zahlenjagd – Wichtige Lerninhalte spielerisch automatisieren

Übung macht die Meister*innen 🙂 Wortarten erkennen und das kleine Einmaleins beherrschen – beides sind zentrale Lernziele der Grundschule. Doch stures Üben ist oft langweilig. Genau hier setzen die motivierenden Lernspiele von LegaKids an. Wörterjagd: Grammatik trifft Spielspaß In Lurs’ Wörterjagd wählen Kinder, ob sie Nomen, Verben oder Adjektive jagen wollen – und natürlich das (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)