Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

mehr_laute_als_buchstaben

LRS und Sprache Teil 4: Laute und Buchstaben

Reihe „LRS und Sprache“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Buchstabenkenntnisse – Laute und Buchstaben Falls ein Kind gravierende Schwierigkeiten hat, Lesen und Schreiben zu lernen, sollten seine Kenntnisse von Buchstaben ermittelt werden: Beherrscht das Kind am Ende des ersten Schuljahres alle Buchstaben? Beherrscht es die wichtigen Grapheme, (weiterlesen)

Bewegungsposter

Bewegungsposter fürs Klassenzimmer

Eine kleine Erinnerung für bewegte Pausen Gerade in den letzten Schulwochen vor den Weihnachtsferien, wenn Müdigkeit und Vorfreude oft zusammenkommen, hilft unser Bewegungsposter dabei, Bewegung auch im Klassenzimmer nicht zu vergessen. Warum Bewegung jetzt besonders wichtig ist Es ist längst bekannt, dass Lernen nicht nur im Kopf passiert. Körperliche, kognitive, emotionale und soziale Faktoren spielen (weiterlesen)

Wortgrenzen

LRS und Sprache Teil 3: Das Wortkonzept

Reihe „LRS und Sprache“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Wortkonzept: Die Perspektive der Lernenden Es gibt zahlreiche Fördermaterialien, die den Schrifterwerb in der Schule vorbereiten sollen. Kaum Beachtung findet dabei die Erkenntnis aus der Fachdidaktik Deutsch, das Erlernen der Schrift aus der Perspektive der Lernenden zu betrachten. (weiterlesen)

Stärken wahrnehmen und fördern

Kostenloser Download: Stärken-Checkliste

Stärken stärken schwächt Schwächen „Die Stärken eines Kindes erkennen und fördern“ – das klingt einfach, oder? Im Alltag liegt der Fokus aber oft auf dem, was (noch) nicht so gut klappt – besonders, wenn Lesen und Schreiben schwerfallen. Dabei sind die Stärken eines Kindes der beste Motor fürs Lernen: Wer merkt, dass er etwas richtig (weiterlesen)

teaser_Wimmelbild

Wimmelbild: Spielspaß in der Lurs-Akademie

Manchmal braucht es einfach ein Spiel, das nur Spaß macht! Das Lurs-Akademie-Wimmelbildspiel ist genau so eines. Hier geht’s nicht um Buchstaben oder Rechtschreibung – sondern ums Entdecken, Konzentrieren und Staunen. Auf der Suche nach den kleinen Lürslein In der wusligen Lurs-Akademie herrscht wie immer Chaos. 21 kleine Lürslein haben sich im Klassenzimmer versteckt – zwischen (weiterlesen)

Gruppe Kinder redet über Buch im Kindergarten © Robert Kneschke

LRS und Sprache Teil 2: Silben, Reime, Zungenbrecher

Reihe „LRS und Sprache“ Wir veröffentlichen in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Heute lesen Sie „Silben, Reime, Zungenbrecher“. Sobald Kinder sich auf die lautliche Seite der Sprache konzentrieren können, können sie Sprache auch getrennt vom Bedeutungszusammenhang erforschen. Das nennt man “Vergegenständlichung von Sprache”. Diese Fähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für das (weiterlesen)

ChatGPT Image 16. Okt. 2025, 12_45_03

Tolle Online-Fortbildungen im Herbst

Für Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen, Eltern und andere Interessierte Unsere Kooperationspartner bieten auch in der etwas trüberen Jahreszeit wieder viele Online-Seminare zu spannenden Themen an. Und wir haben die Links für Sie in diesem Beitrag gesammelt. Sie haben die Qual der Wahl – so viele tolle Termine! Ob es um Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bei mehrsprachigen Kindern geht oder darum, (weiterlesen)

Hallo, wir winken!!!

LRS und Sprache Teil 1: Sprachbewusstheit

Reihe „LRS und Sprache“ Wir veröffentlichen in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Heute lesen Sie „Sprechen lernen, Sprachwissen, Sprachbewusstheit“. Die Entwicklung des Sprechens ist ein ganz besonderer Prozess im Leben ein Kindes. So viel Neues erschließt sich – natürlich Kommunikationsmöglichkeiten, aber auch ganz neue Vorstellungswelten, die über die konkreten Begriffe hinausgehen. (weiterlesen)

Info- und Arbeitsblätter

Lurs-Akademie zum Mitmachen: Alle Info- und Arbeitsblätter auf einen Klick

Heimlich von Lurs lernen Mit den kurzen, humorvollen Lehr- und Lernfilmen der Lurs-Akademie können Kinder gezielt Lernschritte nachholen, die zu den Grundlagen des Schriftspracherwerbs gehören.Eltern, Lehrkräfte und Therapeut*innen wählen die passenden Folgen je nach Lernstand des Kindes aus – so bleibt das Lernen individuell, effektiv und mit Spaß verbunden. Materialien zum Mitmachen Zu jedem Video (weiterlesen)

Lurs-schrumpfen_600

Abschied von LegaKids

Liebe Freundinnen und Freunde von LegaKids,leider haben wir heute keine gute Nachricht. Die Zeit von LegaKids neigt sich dem Ende zu Es ist bereits über 20 Jahre her, dass wir LegaKids ins Leben gerufen haben. 2014 wurde das Projekt zur Stiftungs-GmbH und seit über zehn Jahren gibt es zudem unser Online-Fortbildungsangebot alphaPROF, das tatsächlich tausende (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)