Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

teaser_WandertagImHexenwald

Unser Ostergeschenk zur Leseförderung: „Wandertag im Hexenwald“

Einfach mal reinklicken – das Online-Leseprojekt „Wandertag im Hexenwald“ von LegaKids ist frisch veröffentlicht, komplett kostenlos und macht richtig Lust aufs Lesen! Was macht das Projekt so besonders? Die Geschichte rund um Lurs und seine Lürslein kommt locker, witzig und mit vielen Überraschungen daher – perfekt für Kinder, die sonst vielleicht eher Lesemuffel sind. Mit (weiterlesen)

Bewegung

Konzentration Teil 2: Konzentration in der Schule

Blogreihe von Johanna Gröschel Wir wissen, wie wichtig Konzentration für erfolgreiches Lernen ist und auch, dass es manchmal eine echte Herausforderung sein kann, die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler aufrechtzuerhalten. Wahrscheinlich haben Sie bereits eigene Strategien entwickelt und verschiedene Methoden ausprobiert. Vielleicht ist ja noch die eine oder andere Anregung dabei, die Sie ausprobieren möchten (weiterlesen)

Abgelenkt

Konzentration Teil 1: Einführung

Blogreihe von Johanna Gröschel Konzentration ist ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Lernen und eine gesunde Entwicklung. Doch gerade für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie) kann es manchmal schwierig sein, die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. In dieser Blogartikel-Reihe wollen wir uns damit beschäftigen, wie die Konzentration in unterschiedlichen Kontexten gefördert werden kann – das (weiterlesen)

Arbeitsblatt_25

Sprichwörter und Redewendungen spielerisch entdecken – kostenlose Downloads

Flinten und Hüte? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum wir „die Flinte ins Korn werfen“ oder „alles unter einen Hut bringen“? Viele Redewendungen sind fester Bestandteil unserer Sprache – doch Kinder müssen sie erst einmal verstehen lernen. Selbst wenn ein Kind Wörter flüssig lesen kann, heißt das nicht automatisch, dass es auch die übertragene (weiterlesen)

Multisensorisches Arbeiten

Wissenschaft: Der Mythos „Lerntypen“ …

… ist längst widerlegt Lernen wir am besten durch Sehen, Hören oder Fühlen? Die Vorstellung fester Lerntypen ist weit verbreitet, obwohl wissenschaftliche Studien sie längst widerlegt haben. Doch warum hält sich dieses Konzept so hartnäckig – und welche Auswirkungen hat das auf den Unterricht und die Lernenden? Negative Folgen dagegen sind belegt Die Theorie der (weiterlesen)

Klicksafe_Cover

Neue Eltern-Broschüre zu rechtsextremen Online-Strategien

Rechtsextremer Einfluss auf TikTok, Instagram & Co Kinder und Jugendliche begegnen auf Plattformen wie TikTok und Instagram immer häufiger rechtsextremen Falschinformationen und Verschwörungserzählungen. Auch auf Spieleplattformen wie Steam oder Discord sind rechtsextreme Akteur*innen aktiv und versuchen, junge Gamer*innen zu beeinflussen. Neue Klicksafe-Broschüre Die neue Klicksafe-Broschüre zeigt, mit welchen Formen rechtsextremer Propaganda Jugendliche im Netz konfrontiert (weiterlesen)

Welche Sprache

Die richtige Fremdsprache für Kinder mit LRS wählen

Eine bedeutende Entscheidung Die Wahl einer Fremdsprache ist ein wichtiger Meilenstein im schulischen Werdegang eines Kindes. Dabei sollten nicht nur persönliche Vorlieben, sondern auch individuelle Stärken und Herausforderungen berücksichtigt werden – insbesondere bei Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Fremdsprachenkenntnisse sind ein wichtiger Schlüssel für beruflichen und persönlichen Erfolg. Doch gerade für Kinder mit LRS kann das (weiterlesen)

Motiv-Wissen H591px

Mehr Motivation im Unterricht – Tipps für Lehrkräfte

Motivierte Schüler*innen lernen leichter, sind konzentrierter und erleben mehr Erfolgserlebnisse. Doch gerade Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS/Legasthenie) brauchen oft zusätzliche Anreize, da sie beim Lesen und Schreiben mehr Energie aufbringen müssen. Hier sind einige bewährte Strategien, um Motivation im Unterricht gezielt zu fördern. Klare Strukturen für mehr Sicherheit Wenn Kinder wissen, was sie erwartet und warum (weiterlesen)

Leseabenteuer

LegaKids: Alle Lese-Abenteuer auf einen Blick

Vier spannende Lese-Abenteuer gibt es bisher … … und jetzt finden Sie diese besonderen Leseprojekte ganz einfach. Bisher hatten sich die Lese-Abenteuer in der LegaKids-Spielekiste versteckt. Da wir immer wieder neue Spiele entwickeln, wurde dies langsam etwas unübersichtlich 🙂 Text, Illustrationen, Comics, Lesequizze und anregende Vertonung Das sind die Hauptbestandteile all unserer Lese-Abenteuer – und (weiterlesen)

LRS-Ratgeber LegaKids

Der bewährte LRS-Ratgeber – kostenfrei erhältlich

Bestellen Sie kostenlos Ihr LegaKids-Infomaterial Mit dieser Broschüre gibt LegaKids Eltern, Lehr- und Förderkräften einen Überblick über die Problematik sowie Anregungen, den Prozess des Lesen- und Schreiben-Lernens zu unterstützen. Wir versenden die Broschüren in vier verschiedenen Sets (S, M, L, XL). In jeder Sendung sind zudem einige LegaKids-Flyer, alphaPROF-Flyer, mindestens ein Leseheft „Ich bin Lurs!“ (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)