Archive by Author

LRS-spezifische Förderung zu Hause

Lesen und Schreiben: Gemeinsam Lurs besiegen! 😎

Entwicklungsprozesse auch als Vorbild unterstützen Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Fähigkeiten ist ein langer Prozess, und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten verschwinden nicht über Nacht, selbst bei angemessener Unterstützung. Neben der schulischen Förderung spielen Eltern zu Hause eine entscheidende Rolle. Eltern sind die natürlichen Vorbilder ihrer Kinder. Durch ihre eigenen Lesegewohnheiten und regelmäßiges Vorlesen vermitteln sie ihren Kindern, dass Schriftsprache etwas (weiterlesen)

Verdacht auf LRS - was tun

Neu: Aufzeichnung des Webseminars „Verdacht auf LRS – was tun?“

Das gut einstündige Web-Seminar mit der Psychologin, Lerntherapeutin und LegaKids-Leiterin Dr. Britta Büchner gibt einen Überblick über mögliche Vorgehensweisen bei Verdacht auf LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten etc.). Es richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, ist aber auch für Eltern oder Lerntherapeut*innen interessant. Überblick der Inhalte des Seminars Das Seminar behandelt wichtige Punkte wie die (weiterlesen)

Welche Sprache

Unsere Tipps zur Fremdsprachenwahl bei LRS

Eine wichtige Entscheidung Die Wahl einer Fremdsprache für Ihr Kind ist eine wichtige Entscheidung, die nicht nur von persönlichen Vorlieben, sondern auch von den individuellen Stärken und Schwächen Ihres Kindes abhängen sollte. Fremdsprachenlernen ist ein Schlüssel zu beruflichem Erfolg und gehört zum schulischen Alltag. Ab der fünften Klasse stehen die meisten Schulkinder vor der Entscheidung, (weiterlesen)

teaser_ichBinLurs

Der Renner: Online-Lesespiel „Ich bin Lurs“

Motivierend, kostenfrei und für alle direkt zugänglich Mit dem kostenfreien Online-Leseprojekt „Ich bin Lurs! Mein Leben – ein Abenteuer“ zeigt LegaKids einmal mehr, wie Lesefreude und Lesemotivation spielerisch gefördert werden können. Aber auch Lesetechnik kann hier effektiv geübt werden. Und: Kinder lieben diesen spielerischen Zugang, wie die hohen Nutzungszahlen zeigen 🙂 Text, Illustrationen, Comics, Lesequizze (weiterlesen)

4193

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) in Englisch: Wie erkennt man sie?

Zusammenfassung eines Artikels von Marleen Dudjahn Marleen Dudjahn, Leiterin des Fachbereichs Englisch der Duden Institute für Lerntherapie, hat einen interessanten Beitrag zum Thema „LRS und Englisch“ verfasst. Wir reißen hier die einzelnen Punkte nur kurz an. Mehr erfahren Sie direkt im Blog der Duden Institute. Die Diagnose von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in Englisch als Fremdsprache gestaltet (weiterlesen)

Paragraph

Gastbeitrag: Einige Gedanken zum Legasthenie-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Ist dieses Urteil wirklich ein Gewinn? Bei genauerer Betrachtung stellt sich diese Frage sicher vielen Fachleuten und auch Eltern von Kindern mit LRS. Dr. Jochen Klein vom KREISEL e.V. formuliert dies folgendermaßen: Im November hat das Bundesverfassungsgericht eine viel diskutierte Entscheidung zum Thema „Zeugnisvermerk bei Legasthenie“ gesprochen. Die Einschätzungen dazu gehen sehr konträr auseinander: Ein (weiterlesen)

FIiL_Adventskalender

Adventskalender des FiL: Schöne Ideen für Familien

Keine Preise oder Geschenke, sondern sinnvolle Impulse In diesem Jahr öffnet FiL e.V., der Fachverband für Integrative Lerntherapie, im Advent an jedem Tag im Dezember ein Türchen in einem virtuellen Adventskalender für Familien. Damit schenkt er kleine, kraftspendende Impulse für Achtsamkeit, Lernen, Lesen, Schreiben und Rechnen mit Freude. Reinschauen lohnt sich! Hier geht’s direkt zum (weiterlesen)

Titelbild_Advenskalender_mit_Tuerchen_480

Mildenberger Adventskalender: Toll für Lehrkräfte, Förderkräfte und Eltern!

Weihnachtswichtel in Aktion Die Mildenberger Weihnachtswichtel haben wieder viele Überraschungen für Sie vorbereitet. Wie jedes Jahr sind im Adventskalender unseres langjährigen Partners spannende und hilfreiche Downloads und Verlosungen versteckt. 24 neue Gratis-Downloads mit insgesamt 175 Seiten 11 Weihnachtsverlosungen mit tollen Preisen Jeden Tag Advents-Prüfpakete* zum Schnäppchenpreis (*nur für Lehrkräfte) Adventsangebote zum Jubiläumspreis 18 Weihnachtskarten zum (weiterlesen)

Fahrradfahren_400

Weitere YoutTube-Shorts zur Motivation

Wie bitte? Was haben Lesen und Fahrradfahren gemeinsam? Und was hat das Ganze mit Motivation zu tun? Sehen Sie selbst: Ein kleines Wort bewirkt Großes Welches Wort das ist? Das finden Sie ganz schnell heraus: Alle LegaKids-Shorts finden Sie auf YouTube oder zum weiteren Stöbern auch direkt auf LegaKids.net.

Buchstabenstrasse

20.11. Tag der Kinderrechte: Das Recht der Kinder auf Lesen

Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen – Recht auf Bildung, Recht auf Gesundheit Die Fähigkeit zu lesen ist entscheidend, um aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Das Recht auf Bildung, das in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschrieben ist, beinhaltet daher eben diese Fähigkeit zu lesen. Und auch das Kinderrecht auf Gesundheit hängt eng mit der Lesefähigkeit zusammen. (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)