Archive by Author

Deutscher Lesepreis 2019

LegaKids ist für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert!

700 Projekte und Personen haben sich in fünf Kategorien für den Deutschen Lesepreis 2019 beworben. Nominiert wurden 48 Bewerbungen. Wir freuen uns sehr, dass LegaKids in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ mit einer Nominierung geehrt wird. Seit 15 Jahren engagiert sich LegaKids mit der besonderen Lese-, Lern- und Spielwelt rund um das Lese-Rechtschreib-Monster (weiterlesen)

Duden Beziehung Lerntherapie

Beziehung in der Lerntherapie: „Die Chemie stimmt …“

Gastbeitrag von Dr. Lorenz Huck, Leiter des Fachbereichs interdisziplinäre Integration der Duden Institute für Lerntherapie „Ich bin ja sehr froh, dass es zwischen Frau Weber und Ilja so gut läuft“, versichert mir eine Mutter, als ich mich nach ihrer Zufriedenheit mit der Lerntherapie ihres Sohnes erkundige. „Zwischen den beiden stimmt einfach die Chemie …“ Dieser (weiterlesen)

Ursachen-LRS-LegaKids-Clip

Clip: Ursachen von LRS und Legasthenie

In unserer kleinen Videoreihe geben wir in verständlichen Kurzfilmen Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) und Co. Im ersten Clip erklärte Dr. Britta Büchner kurz, klar und kompetent, was LRS oder Legasthenie überhaupt ist. Im zweiten Film geht es nun um die Ursachen von LRS. Viele Ursachen – ein Problem Kinder, die Schwierigkeiten (weiterlesen)

Rechenschwaeche-dyskalkulie-ursachen-hilfe-legakids-pte

Dyskalkulie: Wenn Rechnen und Zahlen Probleme machen

Bei Problemen in Mathe fragen sich Eltern oft, was dahintersteckt. Tun sich die Kinder einfach nur schwer und es sind kleinere Startschwierigkeiten? Oder verbirgt sich hinter der scheinbaren Unlust auf Zahlen, Rechnen und den Mathematikunterricht in der Schule eine sogenannte Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Oftmals ist es nicht leicht, den Unterschied herauszufinden. In diesem Gastbeitrag erklären (weiterlesen)

Bewegungsposter

Bewegungsposter fürs Klassenzimmer

In den meisten Bundesländern stehen die Sommerferien direkt vor der Tür. Nun gilt es, die letzten Schultage bzw. Schulwochen gemeinsam gut zu gestalten. Es gibt Ausflüge, Filme, in manchen Bundesländern aber auch noch Proben und Schulaufgaben. Unser Bewegungsposter hilft dabei, auch im Klassenzimmer die nötige Bewegung nicht zu vergessen. Bewegung und Konzentration hängen eng zusammen (weiterlesen)

LRS-spezifische Förderung zu Hause

LRS-spezifische Förderung zu Hause

Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz ist ein langer Prozess und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten “vergehen” auch bei angemessener Unterstützung nicht von einem auf den anderen Tag. Neben der gezielten Förderung in der Schule spielt die Unterstützung der Eltern zu Hause eine entscheidende Rolle. Eltern sind für Kinder natürliche Vorbilder. Mit ihren eigenen Lesegewohnheiten und mit regelmäßigem Vorlesen verbinden sie (weiterlesen)

(C) contrastwerkstatt, Fotolia.de

Erkenntnisgewinn: Wozu sind Lesen und Schreiben gut?

Schülerinnen und Schüler haben häufig den Eindruck, Lesen und Schreiben seien sozusagen Selbstzweck: Man muss es halt für die Schule lernen. Ihnen bleiben ganz zentrale Erkenntnisse und damit ein motivierender Zugang verwehrt: Wofür braucht man eigentlich Lesen und Schreiben? Motivation zum Lesen und Schreiben erfahren Eine interessante Möglichkeit kann ein ausführliches Klassengespräch sein. Sammeln Sie (weiterlesen)

LRS-News-Legakids-Rundbrief-2

LRS-News: Tipps, Themen und Termine

Frisch und voller Tatendrang sind wir ins Frühjahr gestartet. Mit unseren LRS-Neuigkeiten bekommen Sie wieder hilfreiche Tipps und interessante Beiträge rund um Legasthenie, LRS und Dyskalkulie: Neuauflage der beliebten App Unser Spiel Worträuber ist bei den Kindern besonders beliebt. Das Spiel nach dem „Galgenmännchen-Prinzip“ bietet Spielspaß und gleichzeitig ein gutes Training von Wortbildern. Die neuen (weiterlesen)

Lurs-LegaKids-Ostern-Bastelideen

Ostern mit LegaKids

Der Osterhase kommt natürlich auch zu unserem Rechtschreibmonster. Denn obwohl Lurs den Kindern das Lesen und Schreiben vermiesen will, ist er im Grunde seines Herzens ein anständiger Kerl. Deshalb hat er zu Ostern ein paar Ideen für die Osterferien zusammengetragen. Basteln mit Lurs Malen und Basteln macht fast allen Kindern Spaß. Es schult die Feinmotorik (weiterlesen)

Grübelndes Mädchen löst Rechenaufgabe an der Tafel in der Grundschule

Rechnen mit Bauchweh

Was hat Bauchweh mit Rechnen zu tun? Bei manchen Kinder sehr viel! Gerade erst hat der Berufsverband der Kinder und Jugendärzte (BVKJ) in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, anhaltende Rechenschwierigkeiten eines Kindes zu erkennen. Denn nur dann kann eine entsprechende Förderung eingeleitet werden. Rechenschwieriegkeiten, Rechenschwäche – was ist das? Gar nicht so (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)