Archive by Author

Online-Therapie wegen leerer Klassenzimmer

Tagungstipps: DUDEN und FiL

Aktuelle Tagungen zu LRS & Co Zwei wichtige Online-Tagungen stehen bevor – interessant sowohl für Lehrkräfte als auch für Lerntherapeut*innen: 17. und 18. April 2021 3. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule” der Duden Institute für Lerntherapie 8. Mai 2021 29. Interdisziplinäre Fachtagung des Fachverbands für integrative Lerntherapie e.V.   Am besten gleich anmelden 🙂  

© Vitezslav Halamka / fotolia.com / Erwachsene mit LRS

LRS-Diagnostik für Erwachsene

Erwachsene und LRS Aus Kindern werden Erwachsene. Und nicht jeder hatte das Glück in der Kindheit beim Lesen- und Schreiben-Lernen eine wirksame Unterstützung und damit auch bleibende Erfolge zu erfahren. Wenn Erwachsene also den Eindruck haben, dass sie (nach wie vor) besondere Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben und dies fachlich abklären lassen möchten, bieten sich je nach Motivation (weiterlesen)

mehr_laute_als_buchstaben

LRS und Sprache Teil 4: Laute und Buchstaben

Reihe „LRS und Sprache“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Heute lesen Sie „Sprechen lernen, Sprachwissen, Sprachbewusstheit“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 1: Sprechen lernen, Sprachwissen, Sprachbewusstheit 2: Silben, Reime, Zungenbrecher 3: Das Wortkonzept aus der Perspektive der Lernenden Buchstabenkenntnisse – Laute und Buchstaben Falls ein Kind (weiterlesen)

Wortgrenzen

LRS und Sprache Teil 3: Das Wortkonzept

Reihe „LRS und Sprache“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Heute lesen Sie „Das Wortkonzept aus der Perspektive der Lernenden“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 1: Was ist Sprachbewusstheit? 2: Silben, Reime, Zungenbrecher 4: Laute und Buchstaben Wortkonzept: Die Perspektive der Lernenden Es gibt zahlreiche Fördermaterialien, die (weiterlesen)

Gruppe Kinder redet über Buch im Kindergarten © Robert Kneschke

LRS und Sprache Teil 2: Silben, Reime, Zungenbrecher

Reihe „LRS und Sprache“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Heute lesen Sie „Silben, Reime, Zungenbrecher“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 1:  Sprechen lernen, Sprachwissen, Sprachbewusstheit 3: Das Wortkonzept aus der Perspektive der Lernenden 4: Laute und Buchstaben Sobald Kinder sich auf die lautliche Seite der Sprache (weiterlesen)

Homeschololing – Technischer Schutz

Technischer Schutz beim Homeschooling

Schutzmöglichkeiten für Kinder im Internet Der 9. Februar ist Safer Internet Day! Der SID 2021 steht natürlich unter dem Zeichen von Homeschooling & Co. Wie könnte es anders sein. Jugendliche, aber auch jüngere Kinder, verbringen wesentlich mehr Zeit mit digitalen Medien als noch vor einem Jahr. Eltern sind herausgefordert, den anstrengenden Homeschooling-Alltag zu organisieren und (weiterlesen)

Hallo, wir winken!!!

LRS und Sprache Teil 1: Sprachbewusstheit

Reihe „LRS und Sprache“ Derzeit veröffentlichen wir in lockerer Folge Beiträge zum Themenkreis Sprachentwicklung, Sprachbewusstheit und LRS. Heute lesen Sie „Sprechen lernen, Sprachwissen, Sprachbewusstheit“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 2: Silben, Reime, Zungenbrecher 3: Das Wortkonzept aus der Perspektive der Lernenden 4: Laute und Buchstaben Die Entwicklung des Sprechens ist ein ganz besonderer Prozess (weiterlesen)

Lernmaterialien_LegaKids

Praktische Übersicht kostenloser Online-Lernmaterialien von LegaKids

Lernspiele? Lernvideos? Übungsblätter, Tipps und Hörspiel-Comics? Bei LegaKids finden Sie eine große Zahl sinnvoller Online-Lernmaterialien, die Sie jederzeit kostenfrei nützen können. Allerdings ist die Auswahl so groß, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Daher haben wir eine Übersicht als pdf-Datei zusammengestellt, von der aus Sie direkt zu den jeweiligen Schwerpunkten und zu den einzelnen (weiterlesen)

Forderungen zur digitalen Schule

14 Forderungen zur digitalen Schule

Diese Woche sind für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Weihnachtsferien zu Ende gegangen. Aber wie sieht der Unterricht aus? Welche digitalen Konzepte wurden in der Corona-Zeit 2020 (weiter-)entwickelt? Wo stehen die Lehrkräfte? Wer unterstützt sie und die Eltern? Und vor allem wie? Das alles ist sicher von Bundesland zu Bundesland verschieden. Bei uns (weiterlesen)

Tipps für Eltern und Lehrkraefte

Tipps für Eltern und Lehrkräfte auf LegaKids: Anregungen auch für erschwerte Zeiten

Besondere Zeiten – verständliche Anregungen Wie können Eltern und Lehrkräfte Kinder mit anhaltenden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie) unterstützen? Auch in diesen besonderen Zeiten? Auf LegaKids finden sich zahlreiche kompakte Tipps, die gerade jetzt den gemeinsamen Alltag erleichtern können.   Für Eltern: Einfach, aber wirksam Auf sich selbst achten, Lebensfreude und Motivation in den Mittelpunkt stellen und richtig (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)