Tag Archives: PTE

Resilienz-Expertenvortrag

PTE Online-Vortrag für Eltern: Resilienz in der Familie

Kinder für die Zukunft stärken 23. Mai 2023 19:00 – 20:30 Uhr Online über Zoom Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die „innere Stärke“, die uns hilft auch schwierige und belastende Situationen zu meistern. In ihrem Vortrag zum Thema erklärt Referentin Nora Völker-Munro, wie Eltern Situationen aus ihrem Familienalltag nutzen können, um die Resilienz ihrer Kinder zu (weiterlesen)

PTE_Vortrag

PTE: Kostenloser Online-Expertenvortrag für Fachkräfte

Lernstörungen verstehen und begleiten – ein Expertenvortrag für Fachkräfte und (Grund-)Schulen 17. März 2023, 17:30 – 19:00 Uhr Kinder mit Lernstörungen erleben in der Schule täglich, dass es ihnen nicht gelingt, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Leistungsrückstände und Misserfolgserlebnisse sind die Folge dieser lang anhaltenden Beeinträchtigungen. In der Forschung zu möglichen Ursachen haben sich (weiterlesen)

Lernprobleme

PTE: Kostenlose Online-Vorträge für Eltern rund um Lernprobleme

08.02.2023, 19.00 – 20:30 Uhr: Wege aus dem Zahlendschungel Lerntherapeutin und Kindheitspädagogin Constanze Göpfrich erkläutert interessieren Eltern, was genau eine Rechenschwäche ist, wie sie entsteht und erkannt wird. Sie zeigt auf, wo Probleme beim Rechnenlernen entstehen können und gibt Hinweise und Tipps für praktische Anwendungen wie zum Beispiel zum Umgang mit Textaufgaben. Am Ende wird (weiterlesen)

iqb

Besorgniserregend: Ergebnisse des IQB-Bildungstrends

Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind alarmierend: Die durchschnittlichen schulischen Leistungen von Viertklässler*innen haben sich deutschlandweit in den vergangenen fünf Jahren drastisch verschlechtert. Der große Kompetenzrückgang in allen Ländern lässt vermuten, dass dabei auch die pandemiebedingten Einschränkungen eine wesentliche Rolle gespielt haben. Was muss sich ändern, damit die (weiterlesen)

pte-logo

Kostenlos: Onlinevorträge für Eltern bei PTE

18.10.2022: Lesen öffnet neue Welten – was aber, wenn das Lesen schwerfällt? Lerntherapeutin und MA-Pädagogin Elke Fode hält am 18. Oktober um 18:00 bis 21:00 Uhr einen Onlinevortrag für interessiere Eltern:Darin erklärt sie, welche Fähigkeiten beim Lesen eine Rolle spielen, wie man als Eltern den Leseprozess unterstützen kann und ab wann man eingreifen sollte, wenn (weiterlesen)

Rechenschwaeche-dyskalkulie-ursachen-hilfe-legakids-pte

Dyskalkulie: Wenn Rechnen und Zahlen Probleme machen

Bei Problemen in Mathe fragen sich Eltern oft, was dahintersteckt. Tun sich die Kinder einfach nur schwer und es sind kleinere Startschwierigkeiten? Oder verbirgt sich hinter der scheinbaren Unlust auf Zahlen, Rechnen und den Mathematikunterricht in der Schule eine sogenannte Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Oftmals ist es nicht leicht, den Unterschied herauszufinden. In diesem Gastbeitrag erklären (weiterlesen)

ADHS-Konzentration-LegaKids-alphaPROF-Beitrag

Hilfe bei Konzentrations­schwierigkeiten

Mangelnde Konzentrationsfähigkeit kann viele Ursachen haben: ein erhöhtes Bewegungsbedürfnis, Überforderung, ein zu hoher Medienkonsum, eine ungünstige Ernährung, wenig ansprechend vermittelte Lerninhalte, innerfamiliärer Stress, zu wenig Schlaf und bei extremer Ausprägung auch AD(H)S. Kinder mit einer geringen Konzentrationsfähigkeit entwickeln häufig übergreifende Lernprobleme. In der lerntherapeutischen Praxis erleben wir dementsprechend häufig Kinder mit ausgeprägten Konzentrationsproblemen – sowohl (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)