Tag Archives: Lurs-Akademie

"Quiz der Zauberer" Onlinespiel zum Leseverständnis

„Quiz der Zauberer“ – Onlinespiel zum Leseverständnis

Schon im letzten Blogbeitrag hatten wir angesprochen, wie leicht Kinder mit Leseschwierigkeiten in einen Teufelskreis aus „Nicht-Gut-Lesen-Können“ und „Immer-Weniger-Lesen-Wollen“ geraten. Was man nicht gut kann, macht auch nicht viel Spaß. Beim Lesen kommt eine wichtige Dimension hinzu. Es geht ja nicht nur um den technischen Aspekt des „Entzifferns“, sondern auch darum, sich zum Gelesenen (bildlich) (weiterlesen)

gross-und-klein

Neues Lernspiel auf LegaKids: Groß- und Kleinschreibung

Zu einer korrekten Rechtschreibung im Deutschen gehört auch die Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben. Wenn die Regeln der Groß- und Kleinschreibung beherrscht werden, können Nomen (Substantive), Satzanfänge und Eigennamen auch beim Lesen schneller erkannt werden. So können sich die Lernenden einerseits besser in einem Text orientieren und andererseits mit richtig eingesetzter Groß- und Kleinschreibung auch (weiterlesen)

Lurs Zungenknoten

Neues Lernspiel / 1.800 Registrierte / Kurs 5

Mit dem neuen Lernspiel „Löst Lurs‘ Zungenknoten“ stellen wir für unsere Kursreihe ein weiteres Spiel zur Vertiefung der Sprachbewusstheit bereit. Die Zunge ist ein Muskel, der aus fünf äußeren Muskelgruppen und vier inneren Muskelgruppen besteht. Mit diesen Muskelgruppen bewerkstelligt die Zunge akrobatische Leistungen beim Sprechen: Mal muss sie sich nach vorne/hinten, nach oben/unten strecken und zusammen (weiterlesen)

Spiel 5

Wer hat das „ei“ geklaut?

… ist der Titel eines weiteren kostenlosen Lernspiels, das auch in unseren alphaPROF-Kurs eingebaut wird. Sie können aber bereits jetzt versuchen, das „ei“ zu finden. Es geht darum, in einer kleinen Geschichte die fehlenden Buchstaben für den jeweiligen Selbstlaut zu finden und einzubauen. Zu dem Spiel gehört der Lurs-Akademie-Film „Das arme O im Zoo“. In (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)