Tag Archives: FiL

Image LLS

FiL-Fachtagung: Prävention von Lernstörungen

06. / 07. Mai an der TUCED in Chemnitz Gravierenden Lernstörungen vorzubeugen ist eine zentrale und vereinte Aufgabe in den Bildungsinstitutionen und in der Lerntherapie. Eine frühzeitige Erfassung von Bedarfen und eine daran ausgerichtete Unterstützung können eine passgenaue Hilfe geben. Hierbei rücken insbesondere Institutionen wie Kindergarten und Schule in den Fokus. Welche Tätigkeitsfelder öffnen sich (weiterlesen)

FiL_Logobanner_quadrat

Interessante Veranstaltungen beim FiL e.V.

Online-Diskussion, Fachtagung sowie Webinarreihe FiL-ONLINE Der Fachverband integrative Lerntherapie (FiL e.V.) bietet gerade eine Vielfalt an spannenden Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lerntherapeut*innen. Start ist die ONLINE-Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema „Lernen unter Corona“. Weiter geht es mit der Fachtagung „Sprache und Mathematik“. Parallel dazu läuft die Webinarreihe „FiL Online“. In lockerer Folge, etwa alle zwei Wochen, (weiterlesen)

FiL_Antrag

Antrag: Lerntherapie in die Schule

Der Fachverband integrative Lerntherapie fordert: Lerntherapeut*innen in die Schulen! Im letzten Blogbeitrag ging es um ein interessantes Forschungsprojekt zu Lerntherapie in der Schule. Neben der Wissenschaft gibt es glücklicherweise auch konkrete (fach-)politische Bestrebungen, die Erfahrungen der Lerntherapie in der Schule zu verankern. Gerade hat der Fachverband integrative Lerntherapie e.V. (FiL) einen entsprechenden Antrag für die (weiterlesen)

Online-Therapie_FiL

Praktische Handreichung Online-Lerntherapie von FiL

Der Fachverband Integrative Lerntherapie (FiL) hat gerade in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg sowie der Helmut-Schmidt-Universität eine 25-seitige Handreichung zur Online-Lerntherapie herausgebracht. Da diese Sammlung immer wieder überarbeitet und ergänzt werden soll, liegt sie ausschließlich als pdf-Datei zum Download vor. Im ersten Kapitel der Handreichung werden die technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für eine gelingende (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)