Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Fehler als Chance

Fehler spielerisch thematisieren und korrigieren

Fehler werden in der Regel negativ empfunden und gelten als ein Zeichen für „Schwäche“. Schülerinnen und Schüler sowie auch die Lehrkräfte ärgern sich über ihr wiederholtes Auftreten. Dabei übersehen wir, dass Fehler nützlich sein können: Sie lassen sich wunderbar in eine Übung umwandeln. Sehen Sie die Fehler ihrer Schülerinnen und Schüler als eine gute Lerngelegenheit (weiterlesen)

Lurs_Spielzeug-e1440055014171

LRS-spezifische Förderung zu Hause

Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz ist ein langer Prozess und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten “vergehen” auch bei angemessener Unterstützung nicht von einem auf den anderen Tag. Neben der gezielten Förderung in der Schule spielt die Unterstützung der Eltern zu Hause eine entscheidende Rolle. Eltern sind für Kinder natürliche Vorbilder. Mit ihren eigenen Lesegewohnheiten und mit regelmäßigem Vorlesen verbinden sie für (weiterlesen)

Wimmelbild_480px

Spaß und Entspannung in den Sommerferien

Die Sommerferien stehen in vielen Bundesländern vor der Tür. Schülerinnen und Schüler können sich in dieser Zeit von dem Schulstress erholen und haben mehr Zeit für außerschulische Aktivitäten. Es bleibt mehr Zeit zum draußen Spielen, Ausflüge machen, Lieblingsbücher lesen und vielem mehr. Auch auf LegaKids gibt es einiges zu entdecken, was in den Sommerferien für (weiterlesen)

PuLs-Studie_Mobbing

Der zweite Teil der PuLs-Studie: Zusammenhänge von Lernschwierigkeiten und Mobbing

Inklusion impliziert die Vorstellung und den Wunsch, dass alle Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft gemeinsam lernen können. Zu Inklusion im schulischen Kontext gehört nicht nur die Förderung jedes einzelnen Schülers bzw. jeder einzelnen Schülerin, sondern grundsätzlich auch ein respektvoller Umgang miteinander und die Wertschätzung jeder einzelnen Person. Die Prävention von Mobbing ist somit ein (weiterlesen)

Hürden

Lernstrategie: Ein Gedicht schnell und effektiv lernen

Das Auswendiglernen von Reimen oder gar kompletten Gedichten unterstützt die Entwicklung der Sprachbewusstheit (weitere Infos dazu finden Sie in Kurs 2). Satzmelodie, Silbenstruktur, Graphem-Phonem-Korrespondenzen sowie die Schreibweise der einzelnen Wörter werden dabei verinnerlicht. Außerdem können Schülerinnen und Schüler sich mit Reimen („Merkverse“ etc.) Inhalte oft besser einprägen. Wenn also das Auswendiglernen keine Hürde mehr darstellt, (weiterlesen)

Welche Sprache

LRS-Schriftproben in Französisch und Spanisch gesucht

Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten stehen in der Regel auch in den Fremdsprachen vor großen Herausforderungen. Daher werden Sie im Juli hier auf alphaPROF einen neuen Zusatzkurs genau zu diesem Themenkomplex „Spezifische Förderung bei LRS in Fremdsprachen“ finden. Die Forschungslage zu LRS in den romanischen Sprachen ist im deutschsprachigen Raum noch wenig aussagekräftig, auch weil (weiterlesen)

eTwinning

eTwinning – europaweite Kooperation von Schulen

eTwinnig ist eine kostenlose Online-Plattform für Schulen in Europa. Jede Person, die an einer Schule tätig ist (Lehrkräfte, Schulleiter, Bibliothekare …), kann sich registrieren. Die Mitglieder können europaweit Kontakte knüpfen, Kooperationsprojekte initiieren und Ideen oder Erfahrungen zu einem Unterrichtsfach austauschen. Außerdem besteht die Möglichkeit an Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten teilzunehmen. Ein europäisches Projekt eTwinning (weiterlesen)

Leselurs

Leichter lesen mit Lurs’ Erfindungen

Bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Da der Stressfaktor Schule in dieser Zeit wegfällt bzw. in den Hintergrund rückt, bleibt mehr Zeit und Kraft für selbstgewählte Lektüre. Gerade für Leseanfänger kann das Lesen als eine (lästige) Pflicht empfunden werden, die erfüllt werden muss, um in der Schule mitzukommen. Die Ferienzeit bietet Schülerinnen und Schülern die (weiterlesen)

alphaProf in der Lehrerbildung einsetzen

Infos zum heutigen Online-Seminar

Das Webinar zum Thema „Weiterführende Schule: Tipps zum Umgang mit LRS beim Übergang“ findet heute von 18.00-19.30 Uhr statt. Für viele Schülerinnen und Schüler steht nach den Sommerferien ein Schulwechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule an. Daher werden die Experten Dr. Britta Büchner und Dr. David Gerlach im Rahmen dieses Online-Seminars die Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang (weiterlesen)

Motiv-Wissen H591px

Wie kann Wissensvermittlung gleichzeitig motivierend sein?

Können Sie sich in diesem Bild wiederfinden? Wie motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler oder Ihre eignen Kinder? Wie kann Wissensvermittlung gleichzeitig motivierend sein? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Gedanken zu diesem Thema per Mail (levin@legakids.net) oder über die Feedbackbox zusenden würden!

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)