Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft

LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF

Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Analphabetismus und Lurs-Akademie

Analphabetismus spielend verringern

Pressemitteilung Die LegaKids Stiftung unterstützt die Nationale Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung mit dem Online-Lernprojekt „Lurs-Akademie – Schritt für Schritt zum Lesen und Schreiben“. „Um die Zahl der funktionalen Analphabeten in Deutschland dauerhaft zu verringern, ist es vor allem notwendig, die Anzahl der Jugendlichen zu senken, die die Schule mit unzureichenden Lese- und Schreib- Kompetenzen (weiterlesen)

Mildenberger Adventskalender

Jeden Tag ein besonderer Download: der Mildenberger Adventskalender

Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen im Mildenberger Adventskalender. Freuen Sie sich auf 24 neue und wertvolle Gratis-Downloads und sechs Sonderverlosungen. Und an Heiligabend gibt es eine ganz besondere Überraschung, die Sie das ganze nächste Jahr begleiten wird. Mildenberger Adventskalender – nicht nur für Lehrkräfte … Für Lehrkräfte, aber (weiterlesen)

erklaerung-grundrecht-lesen

Die europäische Erklärung zum Grundrecht auf Lese-und Schreibkompetenz

Gastbeitrag von Renate Valtin Schriftsprachkompetenzen („literacy“) sind eine grundlegende Voraussetzung für Bildung und persönliche Entwicklung, da sie es dem Einzelnen ermöglichen, ein erfülltes und sinnstiftendes Leben zu führen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Vor diesem Hintergrund ist es alarmierend, dass in Europa eine/r von fünf Fünfzehnjährigen und nahezu 55 Millionen Erwachsene nicht über grundlegende (weiterlesen)

nrw_anerkennung

Anerkennung von alphaPROF in bisher fünf Bundesländern

Die Anerkennung von alphaPROF schreitet voran. Auch in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin-Brandenburg wurde alphaPROF in den Fortbildungskatalog aufgenommen. Sie können sich die Angebotsbeschreibung jeweils auf der Seite des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW , auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg und auf der Seite der Fortbildungsdatenbank Bayerns (FIBS) anschauen. Anfang des Jahres wurde alphaPROF bereits in Niedersachsen und (weiterlesen)

Weltleherertag 2020

Pressemitteilung: „Leseschwäche ist kein genetischer, sondern ein gesellschaftlicher Defekt“

Vereinte Nationen begehen am 20. November den Weltkindertag als Internationalen Tag der Kinderrechte – LegaKids Stiftung fordert mit der Initiative „Recht auf Lesen“ konsequente Leseförderung München, 4. November 2016 – Wer nicht oder nur schlecht lesen kann, bleibt in unserer Gesellschaft vom Leben weitgehend ausgeschlossen. Alle Arten an Informationen werden schriftlich vermittelt – Wissen ebenso (weiterlesen)

redewendungen

Neues Lernspiel zum Thema Redewendungen

Auf LegaKids gibt es nun endlich ein neues Lernspiel zum Thema Redewendungen. Damit sind die Lernspiele der Lurs-Akademie vollständig. Die Lurs-Akademie ist ein kostenloses Angebot der LegaKids-Stiftung zu den Grundlagen des Schriftspracherwerbs. Das jeweilige Thema wird in einem Viedo anschaulich und kindgerecht mithilfe einer Rahmengeschichte erläutert. Lurs (das Lese-und-Rechtschreibmonster) ist der Lehrer und bringt den (weiterlesen)

volesetag

18. November: Bundesweiter Vorlesetag

Am 18. November wird nun schon zum 12. Mal der bundesweite Vorlesetag veranstaltet. Mit jedem Jahr wachsen die Teilnehmerzahlen. So wurde im letzten Jahr eine Rekord von 110.000 angemeldeten Vorleserinnen und Vorlesern erreicht. Der Vorlesetag wurde von der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung 2004 ins Leben gerufen. Bundesweiter Vorlesetag: (weiterlesen)

Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen: „Über kurz oder lang“

Ein Spiel zur Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen

Die Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen ist ein zentraler Punkt des Schriftspracherwerbs. Viele Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben in diesem Bereich noch keine Sicherheit entwickeln können. Zur Übung des Erkennens der Vokalqualität eignet sich das Spiel „Über kurz oder lang“ des Logopädix Verlags besonders gut. Es handelt sich um ein einfaches Brettspiel mit einigen leicht (weiterlesen)

tag-der-mathematik

Tage der Mathematik vom 01.11.-16.11.2016

Die Duden Institute für Lerntherapie veranstalten vom 1.11.-16.11.2016 die Tage der Mathematik – eine bundesweite Aktion, die die Sensibilität für Kinder mit besonderen Problemen beim Rechnen erhöhen soll. Hier im Blog sind in den letzten Wochen entsprechend schon einige Beiträge zum Thema Rechnen und Rechenschwierigkeiten erschienen. Die Mitte dieses Jahres veröffentlichte PuLs-Studie der Duden Institute (weiterlesen)

Rechenspiele auf LegaKids: Onkel Lurs' Dosenwerfen

Wer spielt, kann auch rechnen – Rechenspiele auf LegaKids

Die Erfassung des Zahlenraums und die Grundrechenarten – Dividieren, Multiplizieren, Addieren und Subtrahieren – bereiten vielen Kindern (nicht nur in der Grundschule) Probleme. Die Rechenspiele auf LegaKids kann man vier verschiedenen Spieltypen zuordnen. Diese befassen sich mit unterschiedlichen mathematischen Bereichen. Beim Spielen muss man oft abzählen, zusammenzählen, schätzen, etwas überspringen, verteilen, ordnen – eben ganz (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)