Ein europäisches Kooperationsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern nachhaltig zu verbessern. ELiS (Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen) zielt dabei zum einen auf die Förderung und Reflexion des Leseprozesses auf Seiten der Lernenden selbst. Zum anderen sollen die Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Anleitung der Leseförderung gestärkt werden. In den Worten (weiterlesen)
Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft
LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF
Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.

Neues Schüttelbox-Arbeitsheft zur Zahlzerlegung
Wie entwickeln Kinder eigentlich eine angemessene Vorstellung von Zahlen? Auch beim Rechnen kommt es natürlich auf eine gute Basis an! Dazu gehört zunächst der Aufbau des Zahlenraums bis zehn. Dabei ist das Wissen darüber, wie man Zahlen zerlegen kann, von elementarer Bedeutung. Es erleichtert den Zehnerübergang vorwärts und rückwärts und ist auch für die schnelle (weiterlesen)

Schnelle und kompetente Hilfe finden bei LRS, Legasthenie, Dyskalkulie
Viele Eltern sind verunsichert, wenn sich herausstellt, dass das eigene Kind Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat. Wohin wenden? Wie finde ich ein geeignetes Hilfsangebot? Unser deutschlandweites PLZ-Praxisregister hilft, schnell und unkompliziert eine geeignete Anlaufstelle in der Nähe zu finden. Außerdem haben wir einen Kriterienkatalog, mit dessen Hilfe Sie leichter erkennen, was wirklich hilfreiche (weiterlesen)

Rundbrief: Ursachen von LRS und andere Neuigkeiten
Die wichtigsten Neuigkeiten auf einen Blick zu LRS, Legasthenie und Co. finden Sie wie immer in unserem aktuellen Rundbrief. LRS haben viele Ursachen Diesen Monat erfahren Sie zum Beispiel, welche Faktoren Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten beeinflussen. Denn wenn sich ein Kind mit dem Lesen und Schreiben schwer tut, hat das niemals nur eine einzige Ursache. Auch ist ein (weiterlesen)

DIY-Video: Lurs bei TobiLotta
TobiLotta? Was oder wer ist denn das? Tobi ist ein herrlich verrückter Bastler. Seine schönsten Bastelideen teilt er gerne mit Lotta. Die kleine Handpuppe Lotta ist immer neugierig, aber auch ein wenig ängstlich. Als das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs bei Tobi und Lotta hereinschneit, da wird es Lotta ganz schön unheimlich. Die Kleine zittert vor dem fiesen (weiterlesen)

LegaKids und alphaPROF: Unser Jahresbericht 2017
Viel zu tun Laut der IGLU Studie 2016 liegt der Prozentsatz der Kinder mit schwachen Leseleistungen bei 18,9 Prozent. Gleichzeitig nimmt auch die Lesemotivation immer mehr ab. Besonders belastend jedoch ist das geringe Ausmaß der Leseförderung für leseschwache Schülerinnen und Schüler. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, dieses Defizit mit unserem bürgerschaftlichen Engagement zumindest ein (weiterlesen)

„Jedes Kind kann lesen und schreiben und rechnen lernen!“
Gemeinsam mit seinen Projektpartnern sammeln LegaKids und alphaPROF Empfehlungen für die Kooperation von Lerntherapie und Schule, um beide Bereiche enger miteinander zu verknüpfen. Langfristig sollen damit die Förder- und Unterstützungsstrukturen für Schülerinnen und Schüler verbessert werden. Erfahrungsbericht aus einem Fortbildungs- und Coaching-Projekt in der Grundschule von Andrea Schulz & Astrid Schröder (Duden Institute für Lerntherapie) (weiterlesen)

Digitale Medien und Medienkompetenz im Unterricht
Noch immer sind digitale Medien in der Schule kaum Thema. Sowohl bei der Medienerziehung als auch bei der Unterrichtsgestaltung hinkt man in Deutschland in Sachen Digitalisierung noch immer hinterher. Wie können Lehrkräfte mit der Digitalisierung Schritt halten und neue Medien auch im Unterricht sinnvoll einsetzen? Vielfältige Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler lernen besser, wenn der Stoff (weiterlesen)

ÖkoLeo: Das Winterrätsel startet
Am 22. Januar 2018 ging es los: Das Kinder-Umweltmagazin ÖkoLeo lädt Schulklassen und Familien zum Winterrätsel ein. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Klassenausflug! Fragen rund um die winterliche Natur Welche Tiere hinterlassen auch im Winter ihre Spuren in der Natur? Wie kannst du sie beobachten? Und wie zeigt sich, dass der Frühling langsam (weiterlesen)

Welche Faktoren beeinflussen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten?
Wenn ein Kind Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben ist es weder dumm, noch faul. Auch gibt es niemals nur eine Ursache, wenn sich ein Kind mit dem Lernen von Buchstaben schwerer tut. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) werden vielmehr durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Disposition Wie ein Kind Sprache verarbeitet, hängt viel von den inneren Anlagen ab. (weiterlesen)