Archive by Author

alphaPROF_Zufriedenheit

Wow, so groß ist die Zufriedenheit mit alphaPROF!

Kleine Umfrage, große Wirkung In der letzten Juniwoche haben wir eine kleine Umfrage unter alphaPROF-Nutzer*innen durchgeführt. (Danke für den Anstoß und wichtige Fragen an die engagierte Lerntherapeutin Susanne Seyfried.) 135 Teilnehmer*innen äußerten sich zu Ihrer Zufriedenheit mit den Kursen. Und das Ergebnis war nach unserer letzten Umfrage vor vier Jahren erneut unglaublich motivierend und bestärkend (weiterlesen)

Kooperation Schule und Lerntherapie

Zusammen stark: Schulische und außerschulische LRS Förderung!

#lerntherapieinschule Seit Jahren machen sich die LegaKids Stiftung mit alphaPROF sowie zahlreiche andere Einrichtungen wie z.B. der KREISEL e.V., der Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL e.V.) oder die Duden Institute für Lerntherapie für eine enge Kooperation zwischen außerschulischer Lerntherapie und der Schule stark: Am besten für die Kinder wäre, es gäbe die lerntherapeutische Förderung auch (weiterlesen)

Bewegungsposter

Fürs Klassenzimmer: Bewegungsposter

Bewegungsposter als Erinnerungshilfe In den meisten Bundesländern stehen die Pfingstferien direkt vor der Tür. Danach gilt es, die letzten  Schulwochen gemeinsam gut zu gestalten. Es gibt Ausflüge, Filme, in manchen Bundesländern aber auch noch Proben und Schulaufgaben. Unser Bewegungsposter hilft dabei, auch im Klassenzimmer die nötige Bewegung nicht zu vergessen. Bewegung und Konzentration hängen eng (weiterlesen)

legakids-comics-unterricht-3

Comics im Unterricht: Abwechslung und Motivation

Lesefreude erhalten Die Freude am Lesen kann Kindern durch sehr lange, trockene Texte früh vermiest werden. Deshalb ist es zunächst einmal gar nicht so wichtig, was Kinder lesen. Hauptsache, sie fühlen sich nicht gleich überfordert und haben Spaß! Comics sind eine tolle Möglichkeit, Kinder für das Lesen zu begeistern. Sie lassen sich sogar gezielt im (weiterlesen)

Lerntipp_Aufregung

Lerntipps und -tricks für Schulalltag und Prüfungen

Stress vor den großen Ferien? In einigen Bundesländern ist es schon gar nicht mehr so lange hin bis zu den Sommerferien. Bevor es dann in die wohlverdiente Sommerpause geht, stehen den Schülerinnen und Schülern noch zahlreiche Tests und Referate bevor. Prüfungssituationen sind für die meisten Kinder (aber auch Erwachsenen!) mit Stress und Aufregung verbunden. Rahmenbedingungen (weiterlesen)

Ampelblatt

Kostenloser Download: Das Ampelblatt

Planvoll und konzentriert lernen Jedes Kind weiß, dass man bei Rot nicht losfahren darf! Genauso verhält es sich beim Lösen einer neuen Aufgabe: Wild drauflos machen ist meist kein guter Plan. Egal ob Sachaufgabe, Aufsatz oder Erdkundefrage – nur wer konzentriert und planvoll an Herausforderungen herangeht, kann eine Aufgabe auch korrekt lösen. Ampelblatt zur Aufgabenbewältigung (weiterlesen)

Ukraine_Mildenberger

Ukraine: DaZ-Seminare, Gratis-Downloads & DaZ-Angebote

Unser langjähriger Kooperationspartner Mildenberger Verlag unterstützt kostenlos Kinder brauchen Sicherheit, Geborgenheit, Nahrung und eine Zukunft. Kinder brauchen Frieden. Aktuell sind viele Kinder in einem Krieg oder auf der Flucht. Was sie erleben übersteigt die Vorstellungskraft. Auch die Kinder in Deutschland sind durch den Krieg verunsichert und verängstigt. Als kleinen Ausgleich und Nahrung für Geist und (weiterlesen)

FiL_Logobanner_quadrat

Interessante Veranstaltungen beim FiL e.V.

Online-Diskussion, Fachtagung sowie Webinarreihe FiL-ONLINE Der Fachverband integrative Lerntherapie (FiL e.V.) bietet gerade eine Vielfalt an spannenden Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lerntherapeut*innen. Start ist die ONLINE-Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema „Lernen unter Corona“. Weiter geht es mit der Fachtagung „Sprache und Mathematik“. Parallel dazu läuft die Webinarreihe „FiL Online“. In lockerer Folge, etwa alle zwei Wochen, (weiterlesen)

LegaKids Foerderung lesen

Alltagstipps: Mit Freude lesen und schreiben entdecken

Hohe Motivaiton stärken Fast alle Kinder möchten am liebsten schon im Kindergarten lesen und schreiben können. Sie malen bereits erste Buchstaben oder versuchen, bekannte Ziffern und Buchstaben zu identifizieren. Erst durch Druck und Misserfolge verlieren Kinder die Lust am Lesen. Deshalb ist es wichtig, die Motivation spielerisch zu erhalten bzw. zu fördern.   Spielend lernen (weiterlesen)

Welche Sprache

Tipps zur Fremdsprachenwahl bei LRS

Welche Fremdsprache für mein Kind? Andere Sprachen zu kennen gilt – neben dem Lesen und Schreiben – als eine der Schlüsselqualifikationen für beruflichen Erfolg. Das Erlernen von Fremdsprachen gehört daher zum schulischen Alltag. Entscheidungen für oder gegen die jeweilige Fremdsprache sollten nicht nur von persönlichen Vorlieben geprägt sein, sondern auch die Stärken und Schwächen der (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)