Archive by Author

KREISELlogo

KREISELonlineTagung: Anmeldung nur hoch heute!

24. KREISELtagung – ONLINEtagung Sa/So, 7. & 8. November 2020 Angebot für Kurzentschlossene: Anmeldung nur hoch heute! Viele tolle Vorträge und Workshops rund um wichtige Themen aus der integrativen Lerntherapie. Das Zusammenführen dieser vier Bereiche zeichnet integrative Lerntherapie aus und spiegelt sich im Tagungsprogramm wieder: Kulturtechniken: Schriftsprache & Rechnen & Englisch, auch Digitales Lernen. Medizin (weiterlesen)

Beim Augenarzt

Visuelle Wahrnehmung bei LRS Teil 1: Schwierigkeiten erkennen

Reihe „Visuelle Wahrnehmung bei LRS“ In den nächsten Wochen veröffentlichen wir in lockerer Folge vier Beiträge zum Themenkreis visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung bei LRS. Heute lesen Sie „Visuelle Schwierigkeiten erkennen“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 2: Gestaltung von Tafelbildern 3: Gestaltung von Tests, Arbeitsblättern und Materialien 4: Lesehilfen Was tun, wenn Sie erkannt haben, (weiterlesen)

Podcast Duden Institute für Lerntherapie

Neue Folgen: Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“

Seit einigen Monaten veröffentlichen die Duden Institute für Lerntherapie jeden Donnerstag eine neue Folge ihres Podcasts „Entdecken. Lernen. Ausprobieren“. Die Themen sind weit gestreut, z.B. „Tipps und Übungen für das Lernen zu Hause“, „Nachhilfe oder Lerntherapie?“, „Leidet die Psyche? Wie gehts Kindern mit Lernschwierigkeiten in der Corona-Zeit?“ u. v. m. Folge 19: „Linktipps: Hilfsangebote im (weiterlesen)

Tag der Kinderseiten

Tag der Kinderseiten 2020

Tag der Kinderseiten 2020: Am 21. Oktober wird dieser besondere Tag zum sechsten Mal gefeiert. Denn Kinderseiten sind ein wichtiger Baustein der Medienbildung. Auf Kinderseiten können Kinder sich informieren, sie können spielen und mit Spaß richtig viel lernen. Z.B. lernen sie in geschütztem Rahmen wie man sich im Internet bewegt und verhält. Sie erwerben Medienkompetenz, (weiterlesen)

Checkliste LRS Legasthenie Legakids alphaprof

Wie erkennt man LRS / Legasthenie?

Nicht jeder Rechtschreibfehler und nicht jedes Stocken beim Lesen sind gleich Hinweise auf bestehende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Doch gibt es einige Anzeichen, die einen frühzeitig hellhörig machen sollten. Wie erkenne ich LRS und Legasthenie? Anhand folgender Hinweise kann man einordnen, ob sich bei einem Kind LRS oder Legasthenie entwickelt haben könnten. Dabei ist es wichtig, sich bewusst (weiterlesen)

Mitdenkgeschichte_lurs_wird_entdeckt

Leseverständnis üben: Mitdenkgeschichten auf LegaKids

Lesen ist nur ein Schritt, das Gelesene zu verstehen ein weiterer Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Legasthenie, LRS) brauchen Unterstützung beim Lesenlernen. Das ist klar. Dabei geht es nicht nur um die Technik des Decodierens, sondern auch um die Sinnentnahme, also das Leseverständnis. Erst wenn Kinder sich eine Geschichte oder den Inhalt eines Textes auch vorstellen können, (weiterlesen)

Lernwege_Deutsch_Mildenberger_Verlag

Unterrichtsmaterial: Lernwege Deutsch

Lernwege Deutsch – Binnendifferenzierung im Deutschunterricht der 5. und 6. Klasse Was tun, wenn in den ersten Klassen der weiterführenden Schule die Voraussetzungen und Lernstände im Fach Deutsch recht unterschiedlich sind? Alle Kinder erst einmal auf denselben Stand bringen? Das unterfordert die Schüler*innen, die schon mehr Lernerfahrungen und Kompetenzen mitbringen. Darauf hoffen, dass die schwächeren (weiterlesen)

legakids-lrs-legasthenie-was-tun

Wie findet man eine gute Lerntherapie?

Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten benötigen individuelle Förderung. Doch wie findet man eine geeignete Lerntherapie? Worauf muss man achten? Was macht eine gute Lerntherapie bei LRS/Legasthenie aus? Natürlich ist der fachliche Hintergrund der Therapeutin, des Therapeuten wichtig. Lerntherapie und Legasthenietherapie sind keine geschützten Begriffe. Daher sollte man sich genau erkundigen bzw. auf der Website der Anbieter recherchieren, (weiterlesen)

Bildung: Welttag Alphabetisierung

Welttag der Alphabetisierung: Bildungsgerechtigkeit jetzt!

Nicht lesen können. Nicht schreiben können. Analphabet sein. Was bedeutet das eigentlich? Gedanken zum Welttag der Alphabetisierung. Teilhabe? Ausgeschlossen! Wer nicht lesen oder schreiben kann, ist buchstäblich verloren. Jedes Formular, jede Speisekarte im Restaurant, jeder Vertrag, jedes Hinweisschild und jeder Text ist unüberwindbare Hürde. Schnell einen Arzttermin vereinbaren? Ein Auto zulassen? Den Führerschein machen? Analphabeten (weiterlesen)

LegaKids Schulanfang

So erleichtern Sie Ihrem Kind den Schulstart

Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur für ABC-Schützen, die zum ersten Mal die Schulbank drücken. Auch für alle anderen Kinder ist der Schulstart oftmals aufregend. Damit nach den Sommerferien nicht gleich der Schulstress ausbricht, haben wir ein paar hilfreiche Tipps zusammengetragen. Schulstart: Schule ist toll! Das wichtigste für einen entspannten Schulstart ist (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)