Archive by Author

Fachbuch: Die erfolgreiche Lerntherapiepraxis

Fachbuch: Die erfolgreiche Lerntherapiepraxis

Gründung, Finanzierung und Führung einer lerntherapeutischen Praxis Auch wenn diese Themen erst einmal etwas trocken klingen, so sind sie doch ebenso wichtig wie eine profunde lerntherapeutische Ausbildung oder die persönliche Eignung für diesen anspruchsvollen Beruf. Fachkräfte im pädagogisch-psychologischen Bereich interessieren sich traditionellerweise wesentlich mehr für die inhaltlichen Aspekte ihrer Arbeit als für das verwaltungstechnische Drumherum. (weiterlesen)

Michael Kortländer / Spenden im Advent

Corona, der Advent und die Spenden

Corona und die Spendenbereitschaft Auch uns nimmt Corona in Anspruch. Nachfrage und Nutzung sind bei LegaKids und alphaPROF sehr hoch – doch seit wir mit Corona konfrontiert sind, ist das Spendenaufkommen praktisch eingebrochen. Zusammen mit dem Wegfall der App-Erlöse – Sie wissen, wir haben alle Apps auf „kostenfrei“ geschaltet, um Familien zu unterstützen – reißt (weiterlesen)

Online-Therapie wegen leerer Klassenzimmer

Online-Therapie: Wie geht es weiter?

Online-Therapie wird weiterhin nötig sein Der Sommer ist vorbei, die Gefahr durch das Coronavirus leider nicht. Mit den kälteren Temperaturen steigen die Infektionszahlen. Vermehrt müssen Schulklassen in Quarantäne – und das betrifft natürlich auch Kinder, die in die Lerntherapie kommen. Gleichzeitig sind manche Praxisräume eng oder nicht gut belüftbar. Einige von uns Lerntherapeut*innen gehören zu (weiterlesen)

Weltleherertag 2020

Zum Weltlehrertag 2020

Der 5. Oktober ist Weltlehrertag Die Corona-Zeiten haben auf eindrückliche Weise gezeigt, wie wichtig die Arbeit der Lehrkräfte für unsere Gesellschaft ist. Seit 1994 steht die Würdigung dieser Arbeit im Mittelpunkt des Weltlehrertags.   Der 5. Oktober bezieht sich auf die „Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer“. Diese wurde schon 1964 von der UNESCO (weiterlesen)

Lernspiel Lurs Legakids Worträuber

Worträuber – „Galgenmännchen“ mit Lerneffekt

Kennen Sie den „Worträuber“ schon? Nein? Dann sollten Sie dieses Lernspiel unbedingt ausprobieren: Lurs, das hungrige Buchstabenmonster, ist mal wieder auf Beutezug. Diesmal hat er es auf die Wörter abgesehen, die die Kinder erraten sollen. Bei der Wörtersuche ist die Anzahl der Buchstaben vorgegeben. Die Kinder können anhand der Spiel-Tastatur Buchstaben auswählen. Ist der Buchstabe (weiterlesen)

Wettbewerb der Zauberer

Lernspiel: Wettbewerb der Zauberer – Unterscheidung ss und ß

Im Vorfeld: Kennt das Kind die Regeln zu kurzem und langem Selbstlaut? Im Online-Lernspiel „Wettbewerb der Zauberer“ geht es um die richtige Schreibweise des „stimmlosen-s“, das entweder als ß oder als ss geschrieben werden kann. Wenn ein Kind die grundsätzliche Regel dazu kennt, kann es die Anwendung in diesem Spiel anhand zweier lustiger Gedichte üben. (weiterlesen)

Hilfe vor Ort

LRS – Hilfe vor Ort finden

Wie finden Eltern von Kindern mit LRS passende „Hilfe vor Ort“? Wenn ein Kind anhaltende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten hat, stellt sich bald die Frage, wo es angemessene Unterstützung erhalten kann. Oft bieten Schulen keine spezielle LRS-Förderung oder aber die angebotene Förderstunde passt nicht zum Kind bzw. reicht nicht aus. Auf LegaKids finden Sie ein großes deutschlandweites Praxenverzeichnis (weiterlesen)

Grübelndes Mädchen löst Rechenaufgabe an der Tafel in der Grundschule

Infos rund um Rechenschwäche

Über LRS ist in der breiteren Öffentlichkeit in der Zwischenzeit einiges bekannt. Anzeichen, Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei Rechenschwäche stehen demgegenüber deutlich weniger im Fokus. Auf LegaKids finden Sie zahlreiche hilfreiche Infos. Was sollte man wissen? Was ist eigentlich eine Rechenschwäche? Wie erkennt man sie? Woher kommen die Schwierigkeiten? Und wie wirken sie sich möglicherweise  auf (weiterlesen)

flinke_finger

Lernvideo und Arbeitsblatt zur Stifthaltung

Verkrampfter Stifthaltung frühzeitig vorbeugen Die Stifthaltung ist bei vielen Kindern verkrampft. Muskuläre Verspannungen in Hand und Unterarm sind die Folge, ein „freies“ Schreiben oder auch Zeichnen ist so kaum möglich. Verkrampfungen können sich bis in die Schulter- und Nackenregion ausdehnen – dass dann der Spaß am Schreiben leidet oder ganz vergeht, ist leicht nachzuvollziehen. Ein (weiterlesen)

10-12yo girl is whispering to mother's ear. Isolated on white in studio.

Sprachspiele und -übungen für zu Hause

Vorläuferfähigkeiten zum Lesen und Schreiben spielerisch üben Die unfreiwillig verlängerte gemeinsame Familienzeit zu Hause bietet auch Chancen. Z.B. kann man sich Zeit nehmen, um gemeinsam Sprachspiele, Kinderlieder und kleine Übungen zur Unterstützung von Sprachentwicklung und Sprachbewusstheit der Kinder in den Alltag einzubauen. Denn: Es gibt eine enge Verknüpfung zwischen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und der Sprachentwicklung eines Kindes. (weiterlesen)

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)