Mehr Motivation im Unterricht – Tipps für Lehrkräfte

Motivierte Schüler*innen lernen leichter, sind konzentrierter und erleben mehr Erfolgserlebnisse. Doch gerade Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS/Legasthenie) brauchen oft zusätzliche Anreize, da sie beim Lesen und Schreiben mehr Energie aufbringen müssen. Hier sind einige bewährte Strategien, um Motivation im Unterricht gezielt zu fördern.

Klare Strukturen für mehr Sicherheit

Wenn Kinder wissen, was sie erwartet und warum eine Aufgabe wichtig ist, fällt ihnen das Lernen leichter. Daher sollten Lehrkräfte zu Beginn jeder Stunde Ziele und Abläufe kurz erläutern. Eine klare Tagesstruktur hilft besonders Schüler*innen mit LRS, da sie sich so besser orientieren können.

Erfolgserlebnisse schaffen

Motivation entsteht durch Erfolge! Deshalb sollten Aufgaben so gestaltet sein, dass sie mit angemessenem Einsatz lösbar sind. Positive Rückmeldungen – sei es durch Lob, kleine Belohnungssysteme oder eine Präsentation der Arbeit – verstärken die Motivation.

Unterricht mit Alltagsbezug gestalten

Lesen und Schreiben erscheinen oft abstrakt. Wenn Kinder jedoch erkennen, dass diese Fähigkeiten ihnen im Alltag nützen, steigt ihr Interesse. Praxisnahe Aufgaben, wie das Entschlüsseln einer Schatzkarte oder das Schreiben eines echten Briefes, machen das Lernen spannender.

Eine unterstützende Klassengemeinschaft fördern

Ein wertschätzendes Klassenklima ist entscheidend für die Motivation. Gemeinsame Regeln, gegenseitige Unterstützung und eine Kultur der Fehlerfreundlichkeit nehmen Druck und helfen allen Schüler*innen, sich aktiv zu beteiligen.

Anforderungen individuell anpassen

Jedes Kind lernt anders – und das sollte im Unterricht berücksichtigt werden. Differenzierte Aufgaben, extra Zeit oder alternative Lernwege ermöglichen es auch Schüler*innen mit LRS, ihr Potenzial auszuschöpfen.

Tipp:

In unserer kostenfreien Online-Fortbildung alphaPROF gibt es in Kurs 7 viele bewährte Methoden, um Schüler*innen mit LRS gezielt zu motivieren.

Jetzt mehr erfahren: Projekt alphaPROF

Oder direkt loslegen: alphaPROF Registrierung


Bildquelle: Illustration © LegaKids Stiftungs-GmbH / Jakob Weyde, Franziska Bachmaier

Tags: , , , , , ,

No comments yet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Captcha loading...

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)